Menü

5. Mathias-von-Flurl-Talk

„Das Gehirn im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und erfolgreichem Lernen“

Wie bereits die Jahre zuvor, fand auch in diesem Jahr, nun bereits zum fünften Mal, der Mathias-von-Flurl-Talk bei uns an der Schule statt. Gegenstand dieser schulintern organisierten Veranstaltung sind stets brisante Themen der Gegenwart: Sei es die Beleuchtung von Fluchtursachen, die Auseinandersetzung mit der Thematik des Salafismus, Digitalisierung oder dem jetzigen Thema – dem Gehirn und seinen Wechselwirkungen mit externen Einflüssen.

Das Organisationsteam (StDin Petra Fochtner, StD Hans-Peter Adam und OStR Gerald Treutz) konnte zu den Vorträgen bzw. Veranstaltungen auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Referenten gewinnen. So erläuterte am Montag, 17. Februar 2020, Frau Prof. Dr. Gertraud Teuchert-Noodt den ca. 80 anwesenden Gästen mögliche Risiken einer zunehmenden Digitalisierung. Vor dem Hintergrund aktueller wissenschaftlicher Befunde aus der Hirnforschung vermittelte der Vortrag den aktuellen Erkenntnisstand zur Wirkung von Medien auf höhere Hirnfunktionen, speziell auf die Gedächtnisbildung, das Lernen und die psycho-kognitive Entwicklung. Frau Prof. Dr. Teuchert-Noodt ist Neurobiologin und Hirnforscherin und war bis zu ihrer Emeritierung Leiterin des Bereichs Neuroanatomie der Fakultät für Biologie an der Universität Bielefeld. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit Entwicklungsbiologie, Lern- und Psychoseforschung sowie den Auswirkungen der Nutzung digitaler Medien auf die Kindesentwicklung. Ein wesentliches Postulat des Vortrags: „Mediale Einflüsse auf unsere Kinder müssen auf das Allernotwendigste reduziert werden, denn ansonsten sei eine umfassende Schritt-für-Schritt-Entwicklung des Stirnhirns – wie es der Entwicklungspsychologe Jean Piaget schon beschrieben hat – nicht möglich, mit allen sich daraus ergebenden negativen Konsequenzen.

Am Dienstag, 18.02.2020, durfte das Team des Mathias-von-Flurl-Talks dann André Sterner begrüßen. Herr Sterner ist Motivations- und Gedächtnistrainer und plauderte vor den ca. 200 Schülerinnen und Schülern zunächst ein wenig aus dem Nähkästchen: Er hatte früher selbst Lernprobleme und bekam erst durch den Vortrag des bekannten Gedächtnistrainers Roland Geisselhart Möglichkeiten aufgezeigt, dass man richtiges Lernen trainieren kann. Nach dieser kurzen Einleitung stellte er verschiedene Techniken vor, wie die Schülerinnen und Schüler ihr Gedächtnis trainieren und somit den Memorisierungseffekt für verschiedenste Lerninhalte erhöhen können. Das Erstellen „mentaler Briefkästen” bzw. das „Visualisieren von Informationen” spielt dabei eine wesentliche Rolle.

Am letzten Veranstaltungstag stand das „brain-friendly learning” im Mittelpunkt. Zu dieser Veranstaltung durfte Frau Prof. Dr. Barbara Staudigl als Referentin begrüßt werden. Sie promovierte zum Thema „Ethik der Verantwortung”, war als Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Fakultät für Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt tätig, später Schulleiterin an einer Realschule und ist seit 2018 Schul- und Hochschulreferentin der Diözese Eichstätt. Nach einem kurzen Vortrag über den Aufbau und die Funktionsweise des Gehirns, stellte sie den interessierten Lehrkräften überwiegend neue Möglichkeiten vor, wie man im Unterricht das Interesse der Schülerinnen und Schüler für ein Thema wecken und aufrechterhalten kann. Dabei soll gleichzeitig die Lern- bzw. Behaltensleistung erhöht werden. Wesentlich bei allen Möglichkeiten sei demnach, dass die Schülerinnen und Schüler eine angenehme Lernatmosphäre haben und sie auf emotionaler Ebene abgeholt werden müssen: Denn ein Lernen ohne positive Emotionen könne nicht funktionieren.

OStR Gerald Treutz

5. Mathias-von-Flurl-Talk
Prof. Barbara Staudigl beim Vortrag
5. Mathias-von-Flurl-Talk
Gedächtnistrainer André Sterner
5. Mathias-von-Flurl-Talk
Prof Staudigl und Mitorganisator OStR Treutz

Auch interessant:

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen