Menü
Lernen am historischen Ort
Lernen am historischen Ort

Das Memorium Nürnberger Prozesse – die Vergangenheit hautnah erleben

Die Gelegenheit, Geschichte einmal hautnah erleben zu können, nutzten die Schülerinnen der Klassen RE 11b und RE 12a zusammen mit den Lehrkräften Frau Vandieken und Herrn Boiger.

Gut vorbereitet und mit geweckter Neugierde besuchten wir am 14.12.2016 das Memorium Nürnberger Prozesse, um uns mit der NS-Vergangenheit reflektierend auseinanderzusetzen. Ausgerüstet mit Audioguides starteten wir unseren hochinteressanten Rundgang im Dachgeschoss des Schwurgerichtsgebäudes, wo sich eine Infomations- und Dokumentationsstätte befindet. Sie klärt auf über die Angeklagten und ihre Verbrechen, die 1946-49 durchgeführten „Nürnberger Nachfolgeprozesse” sowie die Auswirkungen der Verfahren bis in die Gegenwart. Viele ausgewählte Objekte, wie z.B. Teile der originalen Anklagebank oder historische Ton- und Filmdokumente, haben uns einen sehr lebendigen Eindruck vom damaligen Prozessgeschehen vermittelt.

Besonders gespannt waren wir natürlich auf den legendären Schwurgerichtssaal 600, der sich im Ostteil des Nürnberger Justizpalastes befindet. Der Saal 600 ist nicht einfach ein Sitzungssaal, wenn er auch heute noch regemäßig als solcher genutzt wird. Er ist Ort des Erinnerns und Ort der Mahnung. In diesem Saal begann am 20.11.1945 der Prozess gegen 21 führende Vertreter des NS-Regimes, die beschuldigt wurden, im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg Verbrechen gegen Frieden und Menschlichkeit begangen zu haben.

Blick in den historischen Schwurgerichtssaal 600
Blick in den historischen Schwurgerichtssaal 600

Der Raum hat eine bewusst einschüchternde Wirkung, die auch wir zu spüren bekamen. Insbesondere die Tatsache, dass hier viele hochrangige NS-Vertreter zum Tode und zu Haftstrafen verurteilt wurden, mussten wir erst einmal auf uns wirken lassen.

Es war ein sehr anstrengender Geschichtsmarathon, der doch gleichzeitig sehr beeindruckend war. Vielen von uns eröffnete das Memorium Nürnberger Prozesse einen tiefen Einblick in die dunkle – zum Glück vergangene – NS-Zeit. Wir wünschen uns, dass so etwas Schreckliches und Menschenverachtendes nie wieder passiert!

Gemeinsam haben wir unseren hochinteressanten „Geschichtstag” auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt in wunderschöner, weihnachtlicher Atmosphäre und bezauberndem Ambiente mit (alkoholfreiem) Glühwein und Nürnberger Rostbratwürsten „im Weckla” gemütlich ausklingen lassen.

StD Wolfgang Boiger

Abschlussfoto auf dem Nürnberger Christkindlmarkt
Abschlussfoto auf dem Nürnberger Christkindlmarkt

Auch interessant:

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen