Menü

Wissen und Können – Die Neuordnung der Rechtsberufe

Im Zuge der Neuordnung des Ausbildungsberufes „Rechtsanwalts-, Notar- und Patentanwaltsfachangestellte/r” tritt zum Schuljahr 2015/16 ein neuer Lehrplan in Kraft. Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung hat dazu alle Lehrkräfte, die an bayerischen Berufsschulen schwerpunktmäßig in diesen Ausbildungsberufen unterrichten, zu einer Fortbildung eingeladen.

Ziel des Lehrganges war es, den Lehrkräften die wichtigen Eckpunkte der curricularen Neuausrichtung darzulegen. Des Weiteren sollte die Umsetzung der Neukonzeption des neuen Lehrplans zeitnah und kompetent verwirklicht werden.

Unsere Schule war durch die beiden Lehrkräfte OStR Werner Winter und StD Wolfgang Boiger vertreten.

Der demographische Wandel sowie das sinkende Interesse an diesem Ausbildungssektor waren Anlass für eine Überarbeitung der Ausbildungsordnung. Der Änderungsbedarf besteht, schon allein aufgrund der Dynamik der allgemeinen, wirtschaftlichen und arbeitsorganisatorischen Entwicklung in den letzten Jahren. So haben sich z.B. die Qualifikationsanforderungen im Bereich der Kommunikations- und Informationsmittel geändert wie auch dem Beherrschen einer Fremdsprache, z.B. Englisch, eine immer größere Bedeutung zukommt.

Der neue (schulische) Rahmenlehrplan greift in verschiedenen Lernfeldern diese Entwicklung auf und versucht durch Handlungssituationen aus dem Berufsleben Vorgänge und Arbeitsabläufe in Rechtsanwaltskanzleien allgemein darzustellen, damit die Schüler/-innen entsprechende Fach- und Handlungskompetenzen im Berufsalltag erlernen können.

Wissen und Können sind in Zukunft gefragte Kompetenzen – die Rechtsanwaltsfachangestellte übernimmt rechtsanwendende, organisatorische und kaufmännische Aufgaben. Sie bereitet Schriftsätze und Akten vor, plant und überwacht Termine und berechnet Fristen sowie Gebühren, erfasst komplexe rechtliche Zusammenhänge und überblickt den Geschäfts- und Arbeitsprozess und kann die Auswirkungen ihrer Tätigkeit beurteilen. Sie entwickelt aber auch Empathie und Toleranz sowie Verständnis für soziokulturelle Unterschiede.

Fazit:

Es war eine sehr gelungene und arbeitsintensive Fortbildungsveranstaltung mit vielseitigen, unterschiedlichen Themen und auch interessanten Diskussionsbeiträgen. Die Zeit ging wie im Fluge dahin. Besonders erfreulich war vor allem der gemeinsame Erfahrungsaustausch und das gegenseitige Kennenlernen aller Lehrkräfte an bayerischen Berufsschulen. Die Teilnehmer waren sich einig, dass das neue Lernfeldkonzept alle Akteure der beruflichen Bildung vor große Herausforderungen stellt, denn die angehenden Rechtsanwaltsfachangestellten und späteren Fachkräfte der Rechtsberufe sind nicht nur Anwalts Lieblinge, sondern zudem unverzichtbare rechte Hände der Kanzleien im schwierigen Dschungel der deutschen Justiz.

StD Wolfgang Boiger

Auch interessant:

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen