Menü
Flossenbürg
Die Schülerinnen und Schüler der GK12b vor dem ehemaligen SS-Hauptquartier.

Besuch der KZ- Gedenkstätte Flossenbürg

Am 04.04.2019 besuchten die Klassen GK 12b und IN 11 mit den Lehrkräften StDin Susanne Vaitl, StR Michael Hien und OStRin Diana Krautzig, sowie zwei Referendarinnen des Seminars Wirtschaft das ehemalige Konzentrationslager Flossenbürg, indem in den Jahren 1938 bis 1945 rund 100.000 Menschen inhaftiert wurden. Über ein Drittel der Häftlinge starb auf Grund der Grausamkeiten der Nazis, durch Hunger oder Überarbeitung, durch Verletzungen, Krankheiten oder durch Erschöpfung.

Bereits am frühen Vormittag machten wir uns gemeinsam auf den Weg in die Ortschaft Flossenbürg. Nach einer zweistündigen Busfahrt wurden wir vor Ort von zwei Gruppenleitern begrüßt, die uns bei unserer Führung durch das ehemalige KZ-Gelände begleiteten.

Gleich am Anfang zeigten sie uns den damaligen Appellplatz, auf dem tagtäglich die Zählung der Inhaftierten, verbunden mit stundenlangem Strammstehen, an der Tagesordnung stand.

Der nächste Anlaufpunkt war ein langgezogenes Gebäude, in dem sich das heutige Museum der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg befindet. Neben Häftlingskleidung oder einem Buch über die genaue Dokumentation aller Gefangenen, konnten wir den ehemaligen Wäscheraum der Häftlinge besichtigen. Dort wurde den KZ-Insassen die komplette Kleidung entledigt, sowie das eigene Hab und Gut weggenommen. Neben ihrer vollkommenden Nacktheit wurden sie im Duschraum auch noch mit zu kaltem oder zu warmem Wasser gedemütigt.

Auf der Rückseite des heutigen Museumsgebäudes befinden sich die Überreste der damaligen Gefängniszellen. Hier wurden die Häftlinge geschlagen, gefoltert und sogar hingerichtet. Die Grausamkeit dieses Vorgangs bestätigten uns die Gruppenleiter durch verschiedene Überlieferungen aus dieser Zeit.

Zum Abschluss besichtigten wir das sogenannte “Tal des Todes”. In diesem etwas abgelegenen Bereich des Konzentrationslagers Flossenbürg lassen sich auch heute noch Beweise für die Leichenverbrennungen der Nazis nachweisen. Ausgrabungen der vergangenen Jahre belegen, dass sich im „Tal des Todes” die meisten menschlichen Überreste der ehemaligen KZ-Insassen befinden. Nach dem Anblick des Krematoriums mit Verbrennungsofen und Seziertisch wurden uns Schülern die Ausmaße der grausamen und menschenunwürdigen Machenschaften der SS-Leute mehr als deutlich.

Am Ende der Führung angekommen, hielten wir an der letzten Station an: Dem Ehrenfriedhof.

Dort wurden tausende Menschen begraben, die während der Todesmärsche ums Leben gekommen sind und nicht mehr identifiziert werden konnten.

Nach einem ereignisreichen und lehrreichen Rundgang an der Gedenkstätte, fuhren wir nach einer kleinen Stärkung im hauseigenen Museums-Cafe, wieder gemeinsam zurück nach Straubing.

Simone Dietz, GK 12b

Auch interessant:

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →

Neujahrsempfang der Steuerberater

Auf Einladung des LSWB (Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V.) und des Zweigstellenleiters Dr. Kern trafen ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen