Menü

Let`s talk about Sex…

Die TFA10 erhält im Tiergarten Straubing Einblicke in das Paarungsverhalten verschiedener Tierarten

In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien machte sich die TFA10 zusammen mit den Lehrkräften Frau Dr. Lettner und Herrn Eiglsperger auf den Weg in den Tiergarten Straubing, um sich dort an Ort und Stelle ungeniert dem Thema Sex im Tierreich zu widmen. Nicht nur als Vorgeschmack auf das entsprechende Lernfeld im Berufsschulunterricht, sondern auch um einmal mehr einen Blick über den Tellerrand zu wagen.
Let`s talk about Sex...
Dipl.- Biologin Michaela Gauderer bescherte den Schülern und Lehrkräften mit ihrer lebendigen und enorm kurzweiligen Führung durch den Tiergarten nicht nur einen tiefen Einblick in das Paarungsverhalten verschiedener Tierarten, sondern zudem ein paar warme Gedanken, die bei Minusgraden gerne angenommen wurden.
Gleich zu Beginn stellte Frau Gauderer die brisante Frage nach dem Sinn und Zweck von Sex. Die Antwort schien zunächst einfach: Fortpflanzung zum Erhalt der eigenen Spezies. Doch auch die Tiere sind, wie der Mensch bekanntlich auch, wählerisch in der Wahl des jeweiligen Partners. Eigentlich ein Widerspruch zum vermeintlichen Nutzen. Es geht um viel mehr als um das ledigliche Weitergeben der eigenen Gene. Die Anpassung an die sich ständig ändernde Umwelt, also die Neuprogrammierung des Immunsystems, um immer auf dem neuesten Stand zu sein, machen das Mischen der Gene unabdingbar. Nur so können Arten über Jahrhunderte und Jahrtausende überleben. Demnach muss das Männchen, wie eben auch beim Menschen, das jeweiligen Weibchen beeindrucken und zeigen, was er hat oder warum gerade er genau der Richtige ist, um für den Artenbestand zu sorgen. Dieses Balzverhalten ist unglaublich variierend, jede Rasse hat sich dazu ein eigenes Rezept zurechtgelegt und weiter optimiert. Teilweise unterscheiden sich diese Verhaltensweisen nicht wirklich vom Menschen, oft aber sind die Tiere dem Menschen voraus.
Let`s talk about Sex...
Dipl. -Biologin Michaela Gauderer mit dem Penisknochen eines Walrosses

Frau Gauderer plauderte aus dem Nähkästchen und gab dabei nicht nur theoretisches Fachwissen wieder, sondern erzählte auch aus ihrem riesigen Fundus an Selbsterlebtem.
Nebenbei durften einige Schüler den Weißbüschelaffen noch etwas Gutes tun und sie mit Brot aus der eigenen Hand füttern. Einige ließen sich sogar kurz streicheln, um zu zeigen, wie weich ihr Fell ist.

Let`s talk about Sex...
Schülerin der TFA10 mit einem Weißbüschelaffen

Viel zu schnell waren 90 Minuten vergangen und Frau Gauderer konnte uns nur einen sehr kleinen Teil vermitteln, was es über Sex bei Reptilien, Vögel, Säugetieren und Co. zu erfahren gibt.

Eine Fortsetzung wäre erwünscht, so waren sich alle Beteiligten einig. Ein herzliches Dankeschön an Frau Gauderer für die spannende Führung im Tierpark – gerne kommen wir wieder, bestimmt wird uns Frau Gauderer mit einem hochinteressanten Thema überraschen.

Thomas Eiglsperger, StR

Auch interessant:

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen