Menü

Let`s talk about Sex…

Die TFA10 erhält im Tiergarten Straubing Einblicke in das Paarungsverhalten verschiedener Tierarten

In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien machte sich die TFA10 zusammen mit den Lehrkräften Frau Dr. Lettner und Herrn Eiglsperger auf den Weg in den Tiergarten Straubing, um sich dort an Ort und Stelle ungeniert dem Thema Sex im Tierreich zu widmen. Nicht nur als Vorgeschmack auf das entsprechende Lernfeld im Berufsschulunterricht, sondern auch um einmal mehr einen Blick über den Tellerrand zu wagen.
Let`s talk about Sex...
Dipl.- Biologin Michaela Gauderer bescherte den Schülern und Lehrkräften mit ihrer lebendigen und enorm kurzweiligen Führung durch den Tiergarten nicht nur einen tiefen Einblick in das Paarungsverhalten verschiedener Tierarten, sondern zudem ein paar warme Gedanken, die bei Minusgraden gerne angenommen wurden.
Gleich zu Beginn stellte Frau Gauderer die brisante Frage nach dem Sinn und Zweck von Sex. Die Antwort schien zunächst einfach: Fortpflanzung zum Erhalt der eigenen Spezies. Doch auch die Tiere sind, wie der Mensch bekanntlich auch, wählerisch in der Wahl des jeweiligen Partners. Eigentlich ein Widerspruch zum vermeintlichen Nutzen. Es geht um viel mehr als um das ledigliche Weitergeben der eigenen Gene. Die Anpassung an die sich ständig ändernde Umwelt, also die Neuprogrammierung des Immunsystems, um immer auf dem neuesten Stand zu sein, machen das Mischen der Gene unabdingbar. Nur so können Arten über Jahrhunderte und Jahrtausende überleben. Demnach muss das Männchen, wie eben auch beim Menschen, das jeweiligen Weibchen beeindrucken und zeigen, was er hat oder warum gerade er genau der Richtige ist, um für den Artenbestand zu sorgen. Dieses Balzverhalten ist unglaublich variierend, jede Rasse hat sich dazu ein eigenes Rezept zurechtgelegt und weiter optimiert. Teilweise unterscheiden sich diese Verhaltensweisen nicht wirklich vom Menschen, oft aber sind die Tiere dem Menschen voraus.
Let`s talk about Sex...
Dipl. -Biologin Michaela Gauderer mit dem Penisknochen eines Walrosses

Frau Gauderer plauderte aus dem Nähkästchen und gab dabei nicht nur theoretisches Fachwissen wieder, sondern erzählte auch aus ihrem riesigen Fundus an Selbsterlebtem.
Nebenbei durften einige Schüler den Weißbüschelaffen noch etwas Gutes tun und sie mit Brot aus der eigenen Hand füttern. Einige ließen sich sogar kurz streicheln, um zu zeigen, wie weich ihr Fell ist.

Let`s talk about Sex...
Schülerin der TFA10 mit einem Weißbüschelaffen

Viel zu schnell waren 90 Minuten vergangen und Frau Gauderer konnte uns nur einen sehr kleinen Teil vermitteln, was es über Sex bei Reptilien, Vögel, Säugetieren und Co. zu erfahren gibt.

Eine Fortsetzung wäre erwünscht, so waren sich alle Beteiligten einig. Ein herzliches Dankeschön an Frau Gauderer für die spannende Führung im Tierpark – gerne kommen wir wieder, bestimmt wird uns Frau Gauderer mit einem hochinteressanten Thema überraschen.

Thomas Eiglsperger, StR

Auch interessant:

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →

Neujahrsempfang der Steuerberater

Auf Einladung des LSWB (Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V.) und des Zweigstellenleiters Dr. Kern trafen ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen