Menü

Sterben, Tod und Trauer

Unter diesem Leitsatz stand der Vortrag des Franziskus Hospiz-Vereins Straubing-Bogen vom 19.07.2019. Als Referentin konnte die Mathias-von-Flurl Schule dazu Frau Susanne Huber gewinnen, die als ehrenamtliches Mitglied des Vereins bereits viele Menschen begleitete. Zum Vortrag eingeladen waren dabei die drei Klassen Büromanagement 10a und 10b sowie die Industriekaufleute 10a.

Nach einer kurzen Vorstellung ihrer Person, erklärte Frau Huber zunächst, was unter Hospizarbeit zu verstehen ist und ging näher auf die Tätigkeitsfelder des Vereins ein. Neben Trauergruppen für Kinder und Erwachsene wird auch eine Selbsthilfegruppe „Leere Wiege” für Eltern angeboten, deren Kinder in der Schwangerschaft bzw. kurz nach der Geburt verstorben sind. Ein weiteres Angebot umfasst der sogenannte „Letzte-Hilfe-Kurs”, bei welchem Angehörige lernen, wie sie ihre die Sterbenden angemessen und würdevoll auf ihrem letzten Weg unterstützen können.

In den Wochen vor dem Vortrag konnten sich die Schülerinnen und Schüler bereits im Unterricht mit Themen rund um Gewissen und Entscheidungauseinandersetzen, so auch mit unterschiedlichen Formen der Sterbehilfe und den verschiedenen Aspekten, die dabei beachtet werden müssen und sollten. Frau Huber setzte genau dort an und klärte die Zuhörer über die Phasen des Sterbens nach Elisabeth Kübler-Ross auf. Bei den nachfolgenden Schilderungen von Frau Huber über ihre ganz persönlichen Eindrücke waren diese Erkenntnisse wichtig, um das Verhalten der beteiligten Personen einordnen zu können.

Diese Eindrücke hatte es in sich. Hautnah erzählte Frau Huber über ihre Arbeit als Sterbebegleiterin und gab dabei sehr tiefe, persönliche und emotionale Eindrücke ihrer Schützlinge wieder. Da war der 23-jährige junge Mann, der kaum Deutsch konnte, aber wusste, dass er bald sterben wird. Oder die Mutter zweier Kinder, die vor ihrem Tod von ihren Kindern getrennt wurde, um die Kinder zu schützen. Oder die Eltern eines Kindes, welches noch in der Schwangerschaft verstarb. Hier zeigte die Referentin, wie der Hospizverein helfen kann. Dem 23-jährigen Mann konnte sein letzter Wunsch erfüllt werden, noch einmal an einem Fluss zu sitzen, ganz wie in seiner Heimat. Der sterbenden Mutter konnte ein Weihnachtsgeschenk gemacht werden, sie konnte ihre Kinder nochmals sehen. Und den Eltern des in der Schwangerschaft verstorbenen Kindes konnte eine würdevolle Beerdigung ihres kleinen Kindes auf dem vereinseigenen Kinderfriedhof ermöglicht werden.

Dies waren nur drei von ganz vielen bewegenden Geschichten, die Frau Huber und ihre Kolleginnen und Kollegen jeden Tag erleben und erfahren. Abschließend wurde Raum für Fragen gegeben, welchen einige Schülerinnen und Schüler durchaus ausnutzten. Besonders interessiert waren die Zuhörer darin, wie man als Sterbehelfer mit den Situationen umgeht und wie man diese verarbeitet. Frau Huber konnte hier kein Patentrezept geben, mit Sterben, Tod und Trauer umzugehen. Sie persönlich empfindet es jedoch als Geschenk, Sterbenden eine Stütze auf ihrem letzten Weg zu sein und auch die Angehörigen auf ihrem Weg zurück in ein normales Leben zu unterstützen.

Viele von uns müssen sich mit Sterben, Tod und Trauer (noch) nicht auseinandersetzen. In solchen Situationen um Hilfe zu bitten, ist nichts, wofür man sich schämen muss. Im Gegenteil: verschiedene Angebote des Vereins, wie die Trauergruppen, bieten einen Raum, um gemeinsam zu trauern und mit seiner Trauer nicht alleine fertig werden zu müssen. Der Vortrag von Frau Susanne Huber des Franziskus Hospiz-Vereins Straubing-Bogen zeigte den Anwesenden eine mögliche Anlaufstelle, an welche man sich wenden kann, wenn man Hilfe benötigt.

Sollten auch Sie Hilfe benötigen oder sich für das Tätigkeitsfeld des Vereins interessieren, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten des Vereins. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter helfen Ihnen sehr gerne weiter.

Web:             www.hospizverein-straubing-bogen.de
E-Mail:          info@hospizverein-straubing.de
Telefon:         +49 (0) 9421/12908
Adresse:       Azlburger Str. 12 a, 94315 Straubing

Ref. Johann Zeilberger

Auch interessant:

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen