Menü

Abschied mit einem weinenden und einem lachenden Auge…

Abschied mit einem weinenden und einem lachenden Auge...

Wir, Verena Loibl und Laura Pflaum, blicken auf ein erfahrungsreiches Jahr im Rahmen des Studienseminars für das Fach Katholische Religionslehre an der Mathias-von-Flurl- Schule in Straubing zurück. Unser Seminarlehrer, Herr Adam, begleitete uns seit Februar 2017 und unterstützte uns bei unseren „ersten Schritten” als katholische Religionslehrkräfte. Neben rechtlichen Regulierungen und fachdidaktischen sowie pädagogischen Inhalten,  war es vor allem der zwischenmenschliche Austausch im Seminar, der uns sowohl fachlich als auch menschlich weiterbrachte und uns auf unsere Aufgabe als Religionslehrkräfte vorbereite.

Bis zu den Osterferien 2017 hospitierten wir in den Religionsstunden von Herrn Adam und anderen Lehrkräften an der kaufmännischen Berufsschule und konnten so erste Erfahrungen für die Ausgestaltung von Religionsunterricht sammeln. Nach diesen „Trockenübungen” übernahmen wir dann unsere ersten eigenen Klassen. Schnell erkannten wir, dass sich der Religionsunterricht und damit auch die Vorbereitung der Stunden stark von unseren Erstfächern, Wirtschaft und Pädagogik-Psychologie, unterschied: Während in diesen Bereichen immer ein klares Ziel am Ende der Unterrichtseinheiten maßgebend ist, lebt der Religionsunterricht von der Subjektivität der Schülerinnen und Schüler. Religiöses Lernen bedeutet demnach ganzheitliches Lernen, fördert und fordert idealerweise die Reflexionsfähigkeit der Schüler und ihre begründete Positionierung im Kontext religiöser Fragestellungen. Für uns ergab sich damit die herausfordernde Aufgabe, den Religionsunterricht nach diesen Zieldimensionen zu gestalten. Dies gelang uns mal mehr, mal weniger erfolgreich: mal verloren wir uns in Basteleien oder kreativen Tafelbildern, mal brachten wir die Bibel mit ins Klassenzimmer oder starteten impulsive Diskussionsrunden. Durch die Begleitung von Herrn Adam lernten wir, wie man didaktisch-sinvoll aus dem Pool an Methoden wählt und diese für alle zielgerichtet einsetzt.

Ganzheitliches Lernen wurde auch im Seminar selbst groß geschrieben: Neben den Seminarsitzungen, Unterrichtsbesuchen und Feedbackgesprächen, durften wir auch an den Vorbereitungen einer Ausstellung zum Thema „Asyl ist Menschenrecht” teilhaben und zusammen mit der Berufsintegrationsklasse die KZ-Gedenkstätte in Flossenbürg besuchen.

Wir haben uns im Seminar sehr wohlgefühlt und verabschieden uns daher mit einem weinenden Auge von unserer Seminarlehrkraft Herr Adam. Gleichzeitig freuen wir uns über den erfolgreichen Abschluss unserer Lehrprobe im Fach katholische Religionslehre und darauf, das Gelernte in unserem weiteren beruflichen Werdegang anzuwenden und auszubauen.

Wir bedanken uns bei Herrn Adam für das lehrreiche Jahr und die gute Zusammenarbeit!

StRefin Laura Pflaum

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen