Menü

Abschied mit einem weinenden und einem lachenden Auge…

Abschied mit einem weinenden und einem lachenden Auge...

Wir, Verena Loibl und Laura Pflaum, blicken auf ein erfahrungsreiches Jahr im Rahmen des Studienseminars für das Fach Katholische Religionslehre an der Mathias-von-Flurl- Schule in Straubing zurück. Unser Seminarlehrer, Herr Adam, begleitete uns seit Februar 2017 und unterstützte uns bei unseren „ersten Schritten” als katholische Religionslehrkräfte. Neben rechtlichen Regulierungen und fachdidaktischen sowie pädagogischen Inhalten,  war es vor allem der zwischenmenschliche Austausch im Seminar, der uns sowohl fachlich als auch menschlich weiterbrachte und uns auf unsere Aufgabe als Religionslehrkräfte vorbereite.

Bis zu den Osterferien 2017 hospitierten wir in den Religionsstunden von Herrn Adam und anderen Lehrkräften an der kaufmännischen Berufsschule und konnten so erste Erfahrungen für die Ausgestaltung von Religionsunterricht sammeln. Nach diesen „Trockenübungen” übernahmen wir dann unsere ersten eigenen Klassen. Schnell erkannten wir, dass sich der Religionsunterricht und damit auch die Vorbereitung der Stunden stark von unseren Erstfächern, Wirtschaft und Pädagogik-Psychologie, unterschied: Während in diesen Bereichen immer ein klares Ziel am Ende der Unterrichtseinheiten maßgebend ist, lebt der Religionsunterricht von der Subjektivität der Schülerinnen und Schüler. Religiöses Lernen bedeutet demnach ganzheitliches Lernen, fördert und fordert idealerweise die Reflexionsfähigkeit der Schüler und ihre begründete Positionierung im Kontext religiöser Fragestellungen. Für uns ergab sich damit die herausfordernde Aufgabe, den Religionsunterricht nach diesen Zieldimensionen zu gestalten. Dies gelang uns mal mehr, mal weniger erfolgreich: mal verloren wir uns in Basteleien oder kreativen Tafelbildern, mal brachten wir die Bibel mit ins Klassenzimmer oder starteten impulsive Diskussionsrunden. Durch die Begleitung von Herrn Adam lernten wir, wie man didaktisch-sinvoll aus dem Pool an Methoden wählt und diese für alle zielgerichtet einsetzt.

Ganzheitliches Lernen wurde auch im Seminar selbst groß geschrieben: Neben den Seminarsitzungen, Unterrichtsbesuchen und Feedbackgesprächen, durften wir auch an den Vorbereitungen einer Ausstellung zum Thema „Asyl ist Menschenrecht” teilhaben und zusammen mit der Berufsintegrationsklasse die KZ-Gedenkstätte in Flossenbürg besuchen.

Wir haben uns im Seminar sehr wohlgefühlt und verabschieden uns daher mit einem weinenden Auge von unserer Seminarlehrkraft Herr Adam. Gleichzeitig freuen wir uns über den erfolgreichen Abschluss unserer Lehrprobe im Fach katholische Religionslehre und darauf, das Gelernte in unserem weiteren beruflichen Werdegang anzuwenden und auszubauen.

Wir bedanken uns bei Herrn Adam für das lehrreiche Jahr und die gute Zusammenarbeit!

StRefin Laura Pflaum

Auch interessant:

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen