Menü

Englisch in der beruflichen Bildung

“Der Lehrplan im Fach Englisch ist so strukturiert, dass die Lerngebiete

–  Mündliche Kommunikation

–  Arbeit mit Fachtexten und

–  Schriftliche Kommunikation

die Lernjahre durchziehen und im Sinne einer Progression vom Einfachen zum Schwierigeren aufeinander aufbauen. Dies soll eine bestädige Wiederholung und Konsolidierung der Fertigkeiten gewährleisten. Dabei bietet der Lehrplan für Schülerinnen und Schüler mit besseren Englischkenntnissen (z. B. mit Hochschulreife) auch die Möglichkeit, gleich auf einem höheren Niveau anzusetzen.

Die Lerngebiete kombinieren die vier kommunikativen Kompetenzbereiche, die auch als Prüfungskategorien in europäische Fremdsprachenzertifikate Eingang gefunden haben: Reception, Production, Interaction, Mediation.” (siehe Englischzertifikat)

“Das Lerngebiet “Mündliche Kommunikation” verbindet das Hörverstehen (rezeptive Fertigkeit) und die Sprechfertigkeit (produktiv) zu interaktiven Sprechhandlungen (Gesprächen), die sich rein auf der Ebene der Zielsprache bewegen können, zu denen aber auch Handlungen der Sprachmittlung (Mediation) zwischen Sprechern der deutschen Sprache und der Zielsprache gehören können. Im Bereich “Arbeit mit Fachtexten” steht die rezeptive Fertigkeit des Leseverstehens im Vordergrund; jedoch ist praxisnaher Umgang mit den Texten gefordert, was ein mündliches oder schriftliches Reagieren (u. U. auch in der Muttersprache) auf die Textlektüre beinhaltet und damit die Textrezeption mit produktiven, interaktiven und mediativen Fertigkeiten verbindet. Umgekehrt ist im Bereich “Schriftliche Kommunikation” das Verfassen von berufsrelevanten Texten als Reaktion auf Schriftstücke verstanden und mit dem Leseverstehen zu schriftlicher Interaktion kombiniert.

Die Lerngebiete tragen somit der Idee eines handlungsorientierten Unterrichts Rechnung, der die kommunikativen Fertigkeiten integriert vermittelt und nach Bedarf fördert.”

Quelle: Lehrplan für die Berufsschule. Englisch für kaufmännische und verwaltende Berufe. Fachlehrplan. http://www.isb.bayern.de/download/8681/lpgesamt-bskaufmverwalt.pdf. Stand 2015

Auch interessant:

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →

Neujahrsempfang der Steuerberater

Auf Einladung des LSWB (Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V.) und des Zweigstellenleiters Dr. Kern trafen ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen