Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent Alcohol and Risk-Related Trauma in Youth) im Klinikum St. Elisabeth in Straubing teilzunehmen. Ziel dieses Programms ist es, jungen Menschen die möglichen Folgen riskanten Verhaltens – insbesondere im Straßenverkehr – bewusst zu machen und sie für die Unfallprävention zu sensibilisieren.
Nach der Begrüßung begann der Tag mit einem einführenden Vortrag zum Thema „Trauma“, gefolgt von einer Präventionsveranstaltung der Polizei. Anschließend wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt und erhielten in verschiedenen Stationen einen realistischen Einblick in die Notfallversorgung und die Behandlung von Unfallopfern. Wir besuchten abwechselnd den Rettungswagen, die Notaufnahme (Schockraum), die Intensivstation sowie eine Normalstation.
Nach einer kurzen Pause führte ein Physiotherapeut moderne Hilfsmittel vor, die Unfallopfern beim Wiedererlernen des Gehens helfen. Dieser Einblick verdeutlichte eindrucksvoll, wie langwierig und mühsam der Genesungsprozess nach schweren Verletzungen oftmals ist.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgte ein bewegendes Gespräch mit einer ehemaligen Traumapatientin, die von ihren persönlichen Erfahrungen und dem langen Weg der Genesung berichtete. Auch 10 Jahre nach dem Unfall hat die junge Frau immer noch mit erheblichen Einschränkungen im Alltag zu kämpfen.
Die Veranstaltung hinterließ einen bleibenden Eindruck bei allen Teilnehmenden und machte deutlich, wie weitreichend die Folgen von Unfällen sein können. Wir danken dem Klinikum St. Elisabeth Straubing und allen Mitwirkenden für diesen lehrreichen und eindrucksvollen Tag.
Mayline Klingshirn, GK11b