Menü

Blind durchs Leben – Alltag mit Sehbehinderung meistern

Herr Zimmerhansl ist 55 Jahre alt und blind. Im August 1991 stellte ein Schicksalsschlag sein Leben völlig auf den Kopf. Bei einem Autounfall wurde er als Beifahrer durch die Wucht des Überschlags aus dem Auto geschleudert, wodurch er sein Augenlicht verlor. Der darauffolgende Krankenhausaufenthalt erstreckte sich über mehrere Wochen. In dieser Zeit lag er 21 Tage im Koma und wurde achtmal am Kopf operiert. In der Folge war er, nach eigener Aussage, “nur blind”.

Innerhalb eines Jahres lernte er sich mit Hilfe von Familie und Freunden sowie später auch durch das Berufsförderungswerk für Blinde an seine neuen Lebensumstände anzupassen. Er schärfte seine Sinne, konzentrierte sich auf die vielen verschiedenen Geräusche und Bewegungen und lernte den Umgang mit Langstock und Blindenschrift. Ebenso zeigte er den Schülerinnen und Schülern, dass Menschen mit Sehverlust keineswegs in der Berufswahl eingeschränkt sind. Man kann sich beispielsweise zum Telefonisten, Schriftdolmetscher, Masseur oder medizinischen Bademeister fortbilden. Mit einer allgemeinen Hochschulreife kann man sogar Jura studieren oder als Dolmetscher arbeiten.

Blind durchs Leben
StR Hornsteiner u. Hr. Zimmerhansl mit "Zinga"

Zum Abschluss gab Herr Zimmerhansl noch einen spannenden Einblick in den Alltag mit seiner Blindenführhündin “Zinga”. Er besitzt schon seit dem Jahr 2000 Blindenführhunde und gab wichtige Tipps im Umgang mit diesen treuen „Lebensbegleitern”. Besonderen Wert legt Herr Zimmerhansl darauf, die Hündin bei ihrer Arbeit nicht zu stören, da diese sich vollständig auf ihre Aufgabe konzentrieren muss. Deshalb sollte man Blindenführhunde nicht ansprechen oder streicheln und seinen eigenen Vierbeiner an die Leine nehmen.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bei Herrn Zimmerhansl für den informativen und doch persönlichen Vortrag bedanken. Alle Schülerinnen und Schüler haben durch die neuen Einblicke und Erkenntnisse die Schule aufgeschlossener verlassen.

Maximilian Rentsch (TFA 11a), Tobias Raab (TFA 11a), StD Wolfgang Boiger

Auch interessant:

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen