Menü

Blind durchs Leben – Alltag mit Sehbehinderung meistern

Herr Zimmerhansl ist 55 Jahre alt und blind. Im August 1991 stellte ein Schicksalsschlag sein Leben völlig auf den Kopf. Bei einem Autounfall wurde er als Beifahrer durch die Wucht des Überschlags aus dem Auto geschleudert, wodurch er sein Augenlicht verlor. Der darauffolgende Krankenhausaufenthalt erstreckte sich über mehrere Wochen. In dieser Zeit lag er 21 Tage im Koma und wurde achtmal am Kopf operiert. In der Folge war er, nach eigener Aussage, “nur blind”.

Innerhalb eines Jahres lernte er sich mit Hilfe von Familie und Freunden sowie später auch durch das Berufsförderungswerk für Blinde an seine neuen Lebensumstände anzupassen. Er schärfte seine Sinne, konzentrierte sich auf die vielen verschiedenen Geräusche und Bewegungen und lernte den Umgang mit Langstock und Blindenschrift. Ebenso zeigte er den Schülerinnen und Schülern, dass Menschen mit Sehverlust keineswegs in der Berufswahl eingeschränkt sind. Man kann sich beispielsweise zum Telefonisten, Schriftdolmetscher, Masseur oder medizinischen Bademeister fortbilden. Mit einer allgemeinen Hochschulreife kann man sogar Jura studieren oder als Dolmetscher arbeiten.

Blind durchs Leben
StR Hornsteiner u. Hr. Zimmerhansl mit "Zinga"

Zum Abschluss gab Herr Zimmerhansl noch einen spannenden Einblick in den Alltag mit seiner Blindenführhündin “Zinga”. Er besitzt schon seit dem Jahr 2000 Blindenführhunde und gab wichtige Tipps im Umgang mit diesen treuen „Lebensbegleitern”. Besonderen Wert legt Herr Zimmerhansl darauf, die Hündin bei ihrer Arbeit nicht zu stören, da diese sich vollständig auf ihre Aufgabe konzentrieren muss. Deshalb sollte man Blindenführhunde nicht ansprechen oder streicheln und seinen eigenen Vierbeiner an die Leine nehmen.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bei Herrn Zimmerhansl für den informativen und doch persönlichen Vortrag bedanken. Alle Schülerinnen und Schüler haben durch die neuen Einblicke und Erkenntnisse die Schule aufgeschlossener verlassen.

Maximilian Rentsch (TFA 11a), Tobias Raab (TFA 11a), StD Wolfgang Boiger

Auch interessant:

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen