Menü

Blind durchs Leben – Alltag mit Sehbehinderung meistern

Herr Zimmerhansl ist 55 Jahre alt und blind. Im August 1991 stellte ein Schicksalsschlag sein Leben völlig auf den Kopf. Bei einem Autounfall wurde er als Beifahrer durch die Wucht des Überschlags aus dem Auto geschleudert, wodurch er sein Augenlicht verlor. Der darauffolgende Krankenhausaufenthalt erstreckte sich über mehrere Wochen. In dieser Zeit lag er 21 Tage im Koma und wurde achtmal am Kopf operiert. In der Folge war er, nach eigener Aussage, “nur blind”.

Innerhalb eines Jahres lernte er sich mit Hilfe von Familie und Freunden sowie später auch durch das Berufsförderungswerk für Blinde an seine neuen Lebensumstände anzupassen. Er schärfte seine Sinne, konzentrierte sich auf die vielen verschiedenen Geräusche und Bewegungen und lernte den Umgang mit Langstock und Blindenschrift. Ebenso zeigte er den Schülerinnen und Schülern, dass Menschen mit Sehverlust keineswegs in der Berufswahl eingeschränkt sind. Man kann sich beispielsweise zum Telefonisten, Schriftdolmetscher, Masseur oder medizinischen Bademeister fortbilden. Mit einer allgemeinen Hochschulreife kann man sogar Jura studieren oder als Dolmetscher arbeiten.

Blind durchs Leben
StR Hornsteiner u. Hr. Zimmerhansl mit "Zinga"

Zum Abschluss gab Herr Zimmerhansl noch einen spannenden Einblick in den Alltag mit seiner Blindenführhündin “Zinga”. Er besitzt schon seit dem Jahr 2000 Blindenführhunde und gab wichtige Tipps im Umgang mit diesen treuen „Lebensbegleitern”. Besonderen Wert legt Herr Zimmerhansl darauf, die Hündin bei ihrer Arbeit nicht zu stören, da diese sich vollständig auf ihre Aufgabe konzentrieren muss. Deshalb sollte man Blindenführhunde nicht ansprechen oder streicheln und seinen eigenen Vierbeiner an die Leine nehmen.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bei Herrn Zimmerhansl für den informativen und doch persönlichen Vortrag bedanken. Alle Schülerinnen und Schüler haben durch die neuen Einblicke und Erkenntnisse die Schule aufgeschlossener verlassen.

Maximilian Rentsch (TFA 11a), Tobias Raab (TFA 11a), StD Wolfgang Boiger

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen