Menü
Büromanagement-Klassen „in action“

Büromanagement-Klassen „in action“

Projektbericht der Büromanagement-Klasse 12a

Am 06.03. fand die Projektpräsentation der Klasse BM 12 a zum Thema „Gesunderhaltung am Büroarbeitsplatz“ statt. In mehrwöchiger Vorarbeit planten und organisierten die Schülerinnen und Schüler eine Informationsveranstaltung für die Gastklassen Steuer 11 und Industrie 10 a.

Zunächst hielt die Projektgruppe „Büroarbeitsplatz“ einen informativen Vortrag zur Ergonomie. Anschließend zeigte die Projektgruppe „Rückenschule“ einfache aber sehr effektive Bürogymnastikübungen für zwischendurch. Während einer kleinen Pause stellte die Projektgruppe „Catering“ kleine Snacks und Getränke bereit. Kulinarische Highlights waren ein selbstgemachtes Chia-Brot und diverse Aufstriche und Dips u. a. aus Avocado, Joghurt und frischen Kräutern. Last but not least referierte Frau Schwaiberger, Ernährungsberaterin der AOK, zum Thema „Gesunde Ernährung“ und rundete damit die Veranstaltung inhaltlich ab.

Nach Verabschiedung aller Gäste und den Aufräumarbeiten waren alle Projektteams glücklich, dass „alles rund lief“ und vom Publikum positives Feedback kam. Doch so manche Idee wäre ohne die Unterstützung von Sponsoren nicht umsetzbar gewesen. Ein besonderer Dank geht daher an die AOK Straubing, die DAK Straubing, das Möbelhaus Wanninger, die Firmengruppe Zimmermann und die Stadtwerke Straubing. Vielen Dank für die Unterstützung!

Sandra Kolb, Schülerin der BM12a
Elisabeth Aumeier und Daniela Höfl, Projektlehrkräfte

Klasse BM12a

Projektbericht der Büromanagement-Klasse 12b

In deutschen Büros arbeiten rund 18 Millionen Menschen, das sind mehr als 40 Prozent aller Erwerbstätigen. Zwar sind die Gefahrenquelle für Verletzungen oder Krankheiten am Schreibtisch geringer als an vielen anderen Arbeitsplätzen, doch auch die tägliche Arbeit vor dem PC birgt erhebliche Gesundheitsrisiken in sich.

Aus diesem Grund haben sich auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse BM 12 b im Rahmen eines Projekts mit dem Thema „Gesunderhaltung am Büroarbeitsplatz“ beschäftigt. Am 07.03. fand die Projektpräsentation statt. Im Rahmen eines Aktivzirkels stellten drei Projektteams in je einer Station Informationen, Anregungen und Tipps für zwei geladene Gastklassen zusammen:

Station 1: Ergonomie am Büroarbeitsplatz

Station 2: Bürogymnastik

Station 3: Gesunde Ernährung

Wie der Name bereits verrät war die Gruppe „Organisation“ für sämtliche organisatorischen Planungen zuständig und moderierte den Aktivzirkel. Die Gruppe „Öffentlichkeitsarbeit“ kümmerte sich um das Sponsoring und den Schriftverkehr mit Gästen und externen Partnern.

Neben den Gastklassen, der Industrieklasse 10 b und der Steuerklasse 10, nahmen auch die Schülersprecherinnen Stefanie Ehrerer und Lena Gruber am Aktivzirkel teil. Zu den Ehrengästen zählten Frau Maier und Herr Heuschneider vom BRK Kreisverband Straubing-Bogen sowie von Seiten der Schulleitung Herr OStD Kiese und Frau StDin Obermeier-Fenzl.

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an folgende Projektsponsoren: BRK Kreisverband Straubing-Bogen, Firmengruppe Zimmermann, Hirschvogel GmbH & Co. KG, Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG, Möbelhaus Wanninger, Prebeck Stahlbau GmbH. Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung und die bereitgestellten Sachspenden!

Miriam Fendl, Schülerin der BM12b
Elisabeth Aumeier und Daniela Höfl, Projektlehrkräfte

Auch interessant:

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →

Neujahrsempfang der Steuerberater

Auf Einladung des LSWB (Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V.) und des Zweigstellenleiters Dr. Kern trafen ...
Weiterlesen →

„Von Schülern für Schüler“ war das Motto der Abschlussfeier im Rittersaal

„Lebe dein Leben in wachsenden Ringen.“ Unter diesem Motto startete die Abschlussfeier für 122 Absolventen der kaufmännischen und medizinischen Ausbildungsberufe ...
Weiterlesen →

Winterlicher Ausflug der Kaufleute für Büromanagement nach Regensburg

Am 11. Dezember 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse BM 12a – begleitet durch die Klassenleitung Frau OStRin ...
Weiterlesen →

Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön

Unter diesem Motto starteten die Erlebnispädagogischen Wanderungen der 10. Klassen, an denen wir Referendarinnen und Referendare mit großer Freude teilnahmen. ...
Weiterlesen →

Falschgeld erkennen in der Praxis

Im ersten Halbjahr des Jahres 2024 war die Zahl der im Umlauf befindlichen Falschgeldnoten in Deutschland so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr...
Weiterlesen →

„Ich habe nichts zu verbergen!“

Diesen Satz haben viele im Kopf, wenn sie im Internet unterwegs sind, sei es auf Social Media oder beim Online-Shopping. ...
Weiterlesen →

Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule

Am vergangenen Mittwoch lud der Verein der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung ein. Im Vorfeld fand eine exklusive Besichtigung der neuen ...
Weiterlesen →

Michael Hien bleibt Kreisvorsitzender

Am 24.10.2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung des VLB-Kreisverbands Donau-Wald statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstands sowie der Bericht über ...
Weiterlesen →

Neue Schüler- und Tagessprecher 2024/25

sind gewählt …
Weiterlesen →

Lernort Finanzamt: Steuerfachangestellte zu Besuch bei der Straubinger Finanzverwaltung

Auf Einladung der Ausbildungsleiterin des Finanzamts Straubing, Frau Christine Kerscher besuchte die Fachklasse für Steuerfachangestellte der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihren Lehrkräften ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen