Menü

Mathias-von-Flurl Schule
News Archiv

Archiv /
Beitrags
Übersicht.

Fit in jedem Alter: Sport- und Fitnesskaufleute im Pflegezentrum „An der alten Waage“

Die Fachklasse für Sport- und Fitnesskaufleute (SFK11) der Mathias-von-Flurl-Schule beschäftigte sich im Rahmen der Toleranzwoche mit dem Themenkomplex „Fit in jedem Alter”. Dabei entwickelten sie ein auf Senioren zugeschnittenes Sport- und Fitnessprogramm, das jeder in seinen täglichen Alltag integrieren kann. In der einwöchigen Vorbereitungsphase legten sie zunächst verschiedene Körperregionen fest, die durch ein seniorengerechtes Training

Qualitätsmanagement am Klinikum St. Elisabeth ist eine Gesamtaufgabe – Vortrag in der GK12

Qualitätsmanagement im Gesundheitssektor stellt einen wesentlichen Lehrplaninhalt der 12. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Gesundheitskaufleute dar. Daher freute sich StR Michael Hien ganz besonders, die Leiterin des Qualitätsmanagements am Klinikum St. Elisabeth in Straubing, Dagmar Alzinger, zu einem Praxisvortrag an der Mathias-von-Flurl-Schule begrüßen zu dürfen. Das Klinikum St. Elisabeth gehört zu den Vorreitern im Bereich Qualitätsmanagement.

Gesundheitskaufleute zu Gast im Gesundheitsministerium

Im Rahmen des Projekts „Lernort Staatsregierung”, durchgeführt von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, besuchte die Fachklasse für Kaufleute im Gesundheitswesen der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihren Lehrkräften StD Susanne Vaitl und StR Michael Hien am 23.01.2019 das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Zu Beginn stellte Ministerialdirigent Peter Steiert den Aufbau des Ministeriums kurz dar. Dabei wurde

Bin ich im richtigen Beruf?

Am Nachmittag des 15.01.2019 konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen ZFA10c und ZFA12b auf einen höchst interessanten und informativen Vortrag der Zahnärztin Gisela Sandmann freuen. Frau Sandmann startete ihren spannenden Vortrag gleich mit der Frage: „Warum haben Sie diesen Ausbildungsberuf gewählt? Hätten Sie vielleicht lieber einen anderen Berufsweg eingeschlagen?” Fast alle Schülerinnen und

SFK 12 bei Tag und Nacht auf dem Pröllergipfel

“Was für eine tolle Aussicht!” Überschwänglich begeistert waren die Schüler und Schülerinnen der SFK 11 von ihrem dreitägigen Skilager am Pröller im Januar diesen Jahres. Bei hochwinterlichen Bedingungen lernten die Skianfänger alle Pröllerabfahrten zu meistern. Die Fortgeschrittenen verbesserten ihre Skitechnik und selbst die Snowboarder kamen nicht zu kurz und nahmen die Tipps der dieses Mal

Greetings from sunny London

Our group in front of the ECBM Hi everybody! It’s us: This year’s Erasmus+-group in London. Having arrived safely at London Heathrow on Sunday morning, the teachers muddled through the strategic purchasing of the Oyster Cards. After that, 17 female and four male students as well as us two teachers took the notorious tube to

Ovis aries domesticus

Die TFA10 übernimmt die Tierpatenschaft für Somalischaf „Michaela” Auch im Schuljahr 2018/19 wird die Tradition der Tiermedizinischen Fachangestellten weitergetragen. Die TFA10 übernimmt die Tierpatenschaft für das Somalischaf „Michaela” und bekommt bei der Übergabe der Spende am 18.10. (TFA10b) und 14.11.2018 (TFA10a) einen nicht alltäglichen Einblick hinter die Kulissen des Tiergarten Straubing. Durch den wertvollen Patenschaftsbeitrag

Tiger-Besuch an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am Dienstag, den 13.11.2018 besuchte Steven Seigo, Verteidiger der Straubing Tigers mit der Rückennummer 16, die Mathias-von-Flurl-Schule und beantwortete als „native speaker” im Rahmen des Englischunterrichts zahlreiche Fragen der Schülerinnen und Schüler, die momentan ihre Ausbildung in den Bereichen Einzelhandel, Sport- und Fitness, Steuer und Tiermedizin absolvieren. Steven Seigo ist gebürtiger Kanadier, geboren am 01.

„Don`t risk your life“

Die TFA10 nimmt am beeindruckenden P.A.R.T.Y Präventionsprogramm teil Lebendige Buchstaben (P.A.R.T.Y.) Verkehrsunfälle sind die häufigste Ursache schwerer oder sogar tödlicher Verletzungen in der Altersgruppe 15-24 Jahre. An jedem dritten Tag verstirbt ein Jugendlicher im Alter zwischen 15-17 Jahren im Straßenverkehr. Unangepasstes Risikoverhalten, Alkohol und Ablenkung (Handy) sind dabei die häufigsten Ursachen für diese vermeidbaren Unfälle”,

Neugierig geworden?

Wir halten Sie gerne
über den Schulbetrieb
auf dem Laufenden!

Vergangene Events:

Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.
Nach oben scrollen