Menü

Mathias-von-Flurl Schule
News Archiv

Archiv /
Beitrags
Übersicht.

„Ein offenes und hilfsbereites Kollegium wartet auf Sie!“

von links nach rechts: StRef Korbinian Zelger, StRefin Sabrina Ziegler, StDin Silvia Obermeier-Fenzl, StRefin Martina Lippert, OStD Werner Kiese, StD Hans-Peter Adam Mit diesen Worten begrüßte die stellvertretende Schulleiterin StDin Silvia Obermeier-Fenzl in Anwesenheit des Schulleiters OStD Werner Kiese und des Seminarlehrers StD Hans-Peter Adam am vergangenen Freitag drei „frisch-gebackene” Lehrkräfte mit Zweitfach Katholische Religionslehre

Zweiter Kooperationstag der Mathias-von Flurl-Schule und der OTH Regensburg

Seit November 2017 kooperieren die Straubinger Berufsschule II und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH). Zum Ende des Schuljahres kam der Beauftragte der Fakultät Betriebswirtschaftslehre, Professor Claus Koss, an die Mathias-von Flurl-Schule. Im Rahmen verschiedener Fachvorträge erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblick in das betriebswirtschaftliche Angebot der OTH Regensburg. „Wir sehen darin eine Erweiterung unseres

„Ora et labora“- Seminar Katholische Religionslehre begeht das Ausbildungsende mit einem Ausflug zur ältesten Benediktinerabtei Bayerns

„Bete und arbeite”, so lautet der Kernsatz der benediktinischen Regel. Grund genug für die Teilnehmer des Seminars Katholische Religionslehre das Ausbildungsende am Montag, den 24. Juli mit einem Ausflug zur ältesten Benediktinerabtei Bayerns, dem Kloster Weltenburg, zu begehen. Natürlich lockte auch das kulinarische Angebot des Klosters und die Schifffahrt durch eine wildromantische Fußlandschaft, dem Donaudurchbruch. Voller Erwartung

Schulentwicklung im Schuljahr 2017/2018

Die wöchentlichen Sitzungen unseres QmbS-Teams waren auch in diesem Schuljahr reichlich gefüllt mit für die Schule wichtigen Arbeiten im Rahmen der Schulentwicklung. Wir unterstützten die Fachbereiche bzw. Lehrkräfte bei Fragen hinsichtlich der Aktualisierung ihrer Aktionspläne für das Schuljahr 2017/2018. Mancher Fachbereich konnte Maßnahmen erfolgreich abschließen und seine Zielerreichung überprüfen, manche entschlossen sich neue Maßnahmen zu

Neugestaltung des Pausenraumes

Als Ergebnis einer Schülerbefragung, welche die SMV in Zusammenarbeit mit dem QmbS-Team durchführte, wünschen sich viele Schüler mehr Sitzmöglichkeiten im Schulgebäude. Im Zuge dessen kümmert sich die SMV nun gemeinsam mit der Schulleitung um die Neugestaltung des Pausenraumes! Neben neuen Rundtischen und Stühlen wurde für noch mehr Sitzmöglichkeiten zusätzlich eine Couch gekauft, deren Anschaffung die

Vom Steuergehilfen über den Steuerfachangestellten zum Steuerkaufmann? Steuerberater Dr. Thomas Schiller referiert zum Berufsbild in der Steuer 10

Das Berufsbild des Steuerfachangestellten stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis” in der 10. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte. Klassenleiter Michael Hien freute sich über den Besuch von Steuerberater Dr. Thomas Schiller (Dipl.-Betriebswirt) von der Pareto Steuerberatung in Straubing. Dr. Schiller ging zu Beginn auf die vielfältigen Aufgaben von Steuerberatern

Missio Canonica Verleihung 2018

„Der Mensch wird im Blick auf Gott groß und frei!” Am Freitag, den 22. Juni erhielten fünf Referendare aus dem Seminar Kath. Religion Straubing die „Missio Canonica”  aus der Hand des Regensburger Bischofs Dr. Rudolf Voderholzer. In einem zuvor gefeierten Pontifikalgottesdienst in der Pfarrkirche St. Markus zu Waldetzenberg  bekannte der Oberhirte in seiner Predigt, dass er ein

Was hat das jüdische Chanukkafest mit dem christlichen Weihnachten zu tun?

Seminar Katholische Religionslehre Straubing besuchte am Freitag, den 15. Juni die Synagoge in der Wittelsbacherstraße. von links nach rechts: OStD Robert Troidl, StD a.D. Guido Scharrer, StRef Korbinian Zelger, StRefin Martina Lippert und StRefin Sabrina Ziegler In der 32. Seminarsitzung beschäftigten sich die Studienreferendare unter Anleitung von StD Hans-Peter Adam mit dem Thema: „Außerschulische Lernorte”.

Einkünfte aus Kapitalvermögen in der Praxis – Steuerfachklasse 12 besucht die Volksbank

Die Anforderungen an junge Steuerfachangestellte wachsen immer weiter. In Zeiten der Digitalisierung reicht es nicht mehr aus, Einkünfte aus Kapitalvermögen richtig verbuchen und steuerrechtlich erfassen zu können. Vielmehr sollen Steuerfachangestellte in der Lage sein, die sich hinter den Einkünften verbergenden Finanzprodukte und ihre jeweiligen Eigenschaften zu kennen. Aus diesem Grund besuchte die 12. Jahrgangsstufe der

Jahreshauptversammlung des Flurl-Fördervereins am 6. Juni 2018

Kreismuseum am Bogenberg besichtigt Bei sommerlich-heißem Wetter im Freien und angenehm kühlen Temperaturen im Kreismuseum am Bogenberg konnten die interessierten Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule, begeisternden Erzählungen folgen. Im Anschluss daran trafen sich die anwesenden Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus zur schönen Aussicht. Vielfältige und interessante Ansichten, überwiegend aus der Landkreisregion,

Neugierig geworden?

Wir halten Sie gerne
über den Schulbetrieb
auf dem Laufenden!

Vergangene Events:

Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.
Nach oben scrollen