Menü

Mathias-von-Flurl Schule
News Archiv

Archiv /
Beitrags
Übersicht.

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine Projektfahrt nach Bad Füssing. Um sich intensiv mit dem Thema Gesundheit und Wellness auseinanderzusetzen führte die Fahrt in einen der bekanntesten Kurorte Deutschlands. Nach der Ankunft in dem niederbayerischen Bad wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte…

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der Seminarlehrerin Daniela Maierhofer die Seminargruppe. Alle wünschten für das kommende Jahr an unserer Schule viele gute Erfahrungen, Freude im wohl „schönsten Beruf der Welt“ und natürlich Erfolg im ersten Abschnitt des Vorbereitungsdienstes. Ein erstes Kennenlernen

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten digitale Medien und künstliche Intelligenz für das individuelle Lernen? Fragen über Fragen, mit denen sich die Seminargruppe Wirtschaft auseinandersetzte. Denn es scheint in vielen Klassenzimmern immer bedeutender zu werden, weniger traditionellen Klassenunterricht anzubieten als viel

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl und freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren Lehrkräften StRin Corinna Brunner und StR Daniel Rederer auf eine lehrreiche Reise zur BOE International Messe nach Dortmund. Nach einem gemeinsamen Abendessen und einigen Teambuilding-Aktionen am Anreisetag, stand bereits früh am Morgen des zweiten Tages

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner zu erleben. Herr Görgner, der bei der Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH tätig ist, gab einen Einblick in seinen Werdegang und seine berufliche Entwicklung im Bereich Veranstaltungsmanagement und referierte über das Thema „Messemanagement“. Eine besondere

Neujahrsempfang der Steuerberater

Auf Einladung des LSWB (Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V.) und des Zweigstellenleiters Dr. Kern trafen sich Steuerberater und Lehrkräfte der Mathias-von-Flurl-Schule zum Neujahrsempfang. Im festlichen Ambiente des Wirtshauses „Zum Geiß“ wurden aktuelle Entwicklungen aus dem Steuerbereich, gesetzliche Änderungen und Themen aus dem Bereich der Berufsschule besprochen. Zweigstellenleiter Dr. Kern freute

Winterlicher Ausflug der Kaufleute für Büromanagement nach Regensburg

Am 11. Dezember 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse BM 12a – begleitet durch die Klassenleitung Frau OStRin Susanne Sigl – einen winterlich kalten Ausflug nach Regensburg. Ein letztes Mal wollte man eine Aktivität in gewohnter Zusammensetzung erleben, d. h. gemeinsam mit den 2,5-jährigen Verkürzerinnen (tatsächlich nur Mädels), die ihre Ausbildung im Januar

Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön

Unter diesem Motto starteten die Erlebnispädagogischen Wanderungen der 10. Klassen, an denen wir Referendarinnen und Referendare mit großer Freude teilnahmen. Als Co-Klassenleitungen hatten wir die Gelegenheit, „unsere“ Klassen auf ihrem Abenteuer zu begleiten und wertvolle Erfahrungen für unseren eigenen pädagogischen Alltag zu sammeln. Die Wanderungen verfolgten mehrere Ziele: Die Schülerinnen und Schüler sollten sich untereinander

Neugierig geworden?

Wir halten Sie gerne
über den Schulbetrieb
auf dem Laufenden!

Nach oben scrollen