Menü

Mathias-von-Flurl Schule
News Archiv

Archiv /
Beitrags
Übersicht.

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl und freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren Lehrkräften StRin Corinna Brunner und StR Daniel Rederer auf eine lehrreiche Reise zur BOE International Messe nach Dortmund. Nach einem gemeinsamen Abendessen und einigen Teambuilding-Aktionen am Anreisetag, stand bereits früh am Morgen des zweiten Tages

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner zu erleben. Herr Görgner, der bei der Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH tätig ist, gab einen Einblick in seinen Werdegang und seine berufliche Entwicklung im Bereich Veranstaltungsmanagement und referierte über das Thema „Messemanagement“. Eine besondere

Neujahrsempfang der Steuerberater

Auf Einladung des LSWB (Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V.) und des Zweigstellenleiters Dr. Kern trafen sich Steuerberater und Lehrkräfte der Mathias-von-Flurl-Schule zum Neujahrsempfang. Im festlichen Ambiente des Wirtshauses „Zum Geiß“ wurden aktuelle Entwicklungen aus dem Steuerbereich, gesetzliche Änderungen und Themen aus dem Bereich der Berufsschule besprochen. Zweigstellenleiter Dr. Kern freute

Winterlicher Ausflug der Kaufleute für Büromanagement nach Regensburg

Am 11. Dezember 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse BM 12a – begleitet durch die Klassenleitung Frau OStRin Susanne Sigl – einen winterlich kalten Ausflug nach Regensburg. Ein letztes Mal wollte man eine Aktivität in gewohnter Zusammensetzung erleben, d. h. gemeinsam mit den 2,5-jährigen Verkürzerinnen (tatsächlich nur Mädels), die ihre Ausbildung im Januar

Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön

Unter diesem Motto starteten die Erlebnispädagogischen Wanderungen der 10. Klassen, an denen wir Referendarinnen und Referendare mit großer Freude teilnahmen. Als Co-Klassenleitungen hatten wir die Gelegenheit, „unsere“ Klassen auf ihrem Abenteuer zu begleiten und wertvolle Erfahrungen für unseren eigenen pädagogischen Alltag zu sammeln. Die Wanderungen verfolgten mehrere Ziele: Die Schülerinnen und Schüler sollten sich untereinander

Falschgeld erkennen in der Praxis

Im ersten Halbjahr des Jahres 2024 war die Zahl der im Umlauf befindlichen Falschgeldnoten in Deutschland so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr…

„Ich habe nichts zu verbergen!“

Diesen Satz haben viele im Kopf, wenn sie im Internet unterwegs sind, sei es auf Social Media oder beim Online-Shopping. Einerseits sind unsere Daten, wie zum Beispiel das Kaufverhalten und bestimmte Vorlieben, für Unternehmen wichtig, um gezielt digitale Werbung zu schalten. Die passenden Zielgruppen können so schneller gefunden werden und die Reichweite der Unternehmen vergrößert

Lernort Finanzamt: Steuerfachangestellte zu Besuch bei der Straubinger Finanzverwaltung

Auf Einladung der Ausbildungsleiterin des Finanzamts Straubing, Frau Christine Kerscher besuchte die Fachklasse für Steuerfachangestellte der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihren Lehrkräften StRin Julia Hausmann und OStR Michael Hien das Straubinger Finanzamt. Im Rahmen des im Jahre 2023 neugeordneten Lehrplans ist ein Überblick über Aufbau und Arbeit der Finanzverwaltung im Lernfeld 1 vorgesehen. Diesen Überblick verschafften sich

„Das Religionsseminar Straubing entdeckt die Erlebnispädagogik auf einer Wanderung rund um den Pröller.“

Am 11. Oktober 2024 begaben sich die Klassen ZFA10a und MFA10c auf eine erlebnispädagogische Wanderung im Bayerischen Wald bei Sankt Englmar. Trotz wechselhaften Wetters ließen sich die Schülerinnen und Schüler die Freude an der Natur nicht nehmen und erlebten einen abwechslungsreichen Tag voller gemeinsamer Aktivitäten. Unter der engagierten Begleitung von Herrn Goller und Herrn Demlehner

Neugierig geworden?

Wir halten Sie gerne
über den Schulbetrieb
auf dem Laufenden!

Nach oben scrollen