Menü
Medienwelt

Das ist KLASSE!

KLASSE! ist ein multimediales medienpädagogisches Projekt, das Lehrkräfte beim Medienkompetenz-Unterricht in Schulen aller Art unterstützt. Dabei sind alle Projektangebote für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler kostenfrei.

Regelmäßig findet jeweils am Donnerstag von 9.00 Uhr bis ca. 9.30 Uhr ein Live-Streaming zu Themen rund um die Medienwelt statt. Grundlegendes sowie Aktuelles aus dem Handlungsfeld Medien wird in sogenannten Webinaren von Medienexperten erläutert. „Das testen wir aus!”, war sich der Bürofachbereich schnell einig und so wurde kurzerhand die Klasse BM 10a für die Teilnahme am Digital-Stream angemeldet.

Am Donnerstag, den 10.02.2022 konnten sich die Auszubildenden zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement, betreut durch Frau OStRin Susanne Sigl und Herrn StRef Florian Still, in einem Webinar zum Thema „Social Media” fort- und weiterbilden. In diesem Zusammenhang wurden hauptsächlich Chancen und Risiken der Social-Media-Nutzung aufgezeigt. Ohne Zweifel für die Schülerinnen und Schüler eine Materie mit hoher Relevanz, da nahezu alle Jugendlichen mehrere Social-Media-Kanäle täglich nutzen und diese ihren Alltag (mit-)bestimmen.

Die sozialen Medien bieten unbestritten viele innovative Möglichkeiten zur Information, Kommunikation und Kontaktaufnahme. Und wer will nicht ganz nah dran sein am Leben der Promis und eigenen Vorbilder?! Aber wo Licht ist, da ist auch Schatten. Die sozialen Medien gelten als „Brutstätte” für Fake News. Natürlich sind Falschnachrichten und falsche Behauptungen so alt wie die Menschheit selbst und wurden schon immer verbreitet. Neu ist aber, dass auf Facebook, Twitter und Co. jeder Nutzer Inhalte posten kann und diese dann einem Millionenpublikum zur Verfügung stehen. Weiterhin ist die Gefahr groß, sich in einer Filterblase zu bewegen. Dadurch, dass man in den sozialen Medien nur einem gewissen Personenkreis folgt und dementsprechend auch nur Informationen über und von diesem erhält, bildet man sich seine Meinung oft auf der Basis sehr begrenzter, wenig differenzierter Sichtweisen. Der Nährboden für Meinungsmache und Fake News!

Wie immer im Leben machen die Dosis und die Mischung das Gift. Die Art und Weise des Konsums sozialer Medien stellt hier keine Ausnahme dar. Dementsprechend wurden die Auszubildenden im Webinar z. B. dafür sensibilisiert, bei Social Media so wenig Persönliches wie möglich preiszugeben. Weiterhin sollten verschiedene Plattformen genutzt und auch atypische Suchen eingestreut werden, um die Filterblase zu erweitern.

Als Resümee des Live-Streams lässt sich sagen, dass sich die sozialen Medien bei richtigem Umgang und kritischer Auseinandersetzung positiv auf Gruppenzugehörigkeit und den Umgang mit anderen Menschen auch im realen Leben auswirken können. Allerdings muss jeder von uns seine Mediennutzung fortlaufend reflektieren, um bei Fehlentwicklungen frühzeitig gegenzusteuern, denn die Entwicklung selbst ist nicht (mehr) aufzuhalten.

Diese Ansicht vertreten auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse BM 10a, die – sehr zur Freude der Lehrkräfte – bereits vor dem Webinar in Bezug auf die Gefahren sozialer Medien gut aufgeklärt schienen. So konnte die Veranstaltung vielleicht nicht durch viele neue Erkenntnisse punkten, das Format an sich hat aber neugierig gemacht auf weitere spannende Themen rund um Medien. Man wird sich wahrscheinlich wieder treffen, natürlich an einem Donnerstag…das wäre KLASSE!

Eva-Maria Geist
Fachbetreuerin

Auch interessant:

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen