Menü

„Dem muss ja furchtbar langweilig sein…“

Die TFA10 nimmt an der Diskussionsführung 'Tierhaltung im Tiergarten' teil

Vor dem Tigergehege
Die TFA10a mit Frau Gauderer (Mitte) und dem Kamerateam von DonauTV vor dem Tigergehege

„So wie der Tiger daliegt, muss dem ja furchtbar langweilig sein!” Solche Aussagen hört Zoopädagogin Michaela Gauderer von den Besuchern des Tiergarten Straubing immer wieder. Dass der Mensch allerdings das einzige Lebewesen ist, das sich nur aus „Spaß” bewegt, scheint vielen Tiergartenbesuchern wohl nicht klar zu sein. Für eine Raubkatze bedeutet jede Bewegung gleichzeitig ein Verbrauchen von kostbarer Energie, die sie dann durch anstrengende Futtersuche wieder ausgleichen muss. Jeder Hauskatzenbesitzer kann beobachten, dass sein Schützling die meiste Zeit des Tages mit Schlafen verbringt – eben um einen unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden. Den heutigen Tiergärten geht es neben der Artenerhaltung und dem Freizeitgedanken auch darum, seine Besucher zu bilden, um zum einen Vorurteile bezüglich der Tierhaltung im Tiergarten revidieren zu können und zum anderen, um auf Tierarten aufmerksam zu machen, die womöglich vollkommen unbekannt sind. Die Tiere im Straubinger Zoo sind sozusagen „Sprecher” für ihre, teilweise vom Ausstreben bedrohten, Artgenossen in freier Wildbahn. Dass die Tiergartenhaltung natürlich auch seine Schattenseiten mit sich trägt, möchte Frau Gauderer auf keinen Fall beschönigen, aber viele unreflektierte Aussagen mancher Besucher sind schlichtweg falsch.

Deshalb hat sich die TFA 10 auf den Weg an Ort und Stelle gemacht, um mit Michaela Gauderer eine Diskussionsführung zum Thema Tierhaltung im Tiergarten abzuhalten. Als Besonderheit wurde die Führung am 09. Mai durch ein Kamerateam des Regionalsenders DonauTV begleitet. Die angehenden Tiermedizinischen Fachangestellten waren direkt in die Dreharbeiten eingebunden und wurden sowohl vor als auch nach der Führung interviewt, um herauszufinden, ob sich so mancher Standpunkt bezüglich der Tiergartenhaltung durch den Diskurs mit der Zoopädagogin geändert hat oder ob manche Meinungen bekräftigt werden konnten.

Der komplette Beitrag zur Diskussionsführung der TFA10a ist ab sofort in der Mediathek von DonauTV online unter https://www.donautv.com/mediathek/ abrufbar.

Alle Schüler/innen der TFA10 sowie die begleitenden Lehrkräfte Frau Dr. Lettner und Herr Eiglsperger bedanken sich ganz herzlich bei Frau Gauderer für den spannenden, informativen und diskussionsfreudigen Vormittag im Tiergarten Straubing.

Thomas Eiglsperger, StR.

Auch interessant:

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen