Menü
Amtsgericht

„Die bayerische Justiz gleich nebenan“ – Besuch des Amtsgerichts Straubing durch die Rechtsanwaltsfachangestellten RE10 a/b

An zwei Mittwochen machten sich die Auszubildenden zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten auf den Weg, sich über die bayerische Justiz zu erkundigen. Praktisch, dass der Weg zum in der unmittelbaren Nachbarschaft gelegenen Amtsgericht Straubing keine 200 Meter betrug.

Dort angekommen und im Anschluss an die notwendigen Sicherheitskontrollen wurden wir von Herrn Franz Liebl, Geschäftsleiter des Amtsgerichts Straubing, freundlich in Empfang genommen und in einen der Sitzungssäle geführt.

Durch zahlreiche lebensnahe Beispiele verständlich informierte Herr Liebl im kleinen Sitzungssaal zunächst über den Aufbau der Gerichte, insbesondere jenen des Amtsgerichts. Die Schüler erhielten einen detaillierten Einblick in das Zivil- und Strafgericht sowie den dritten Bereich der Familiensachen und der freiwilligen Gerichtsbarkeit als zentrale Bereiche eines Amtsgerichts. Die daraus erwachsenden Aufgaben sind zahlreich. Ein kleiner Auszug: Das Amtsgericht Straubing bearbeitet in diesen drei Bereichen Zivilprozess-, Familien-, Straf- und Bußgeldsachen sowie Zwangsvollstreckungs-, Nachlass-, Betreuungs-, Vormundschafts-, Insolvenz-, Grundbuch- und Registersachen.

Die zudem vorgestellten Entscheidungsträger (wie zum Beispiel Richter oder Rechtspfleger) und ausführenden bzw. unterstützenden Personen (wie beispielsweise Urkundsbeamte, Gerichtsvollzieher oder Justizwachtmeister) bildeten einen eleganten Übergang zu einem ebenso interessant dargestellten Thema: Die Berufe der Bayerischen Justiz: Neben den obengenannten lag der Fokus vor allem auf den attraktiven Berufen des Justizangestellten und des Justizfachwirts. Diese beiden Berufsgruppen wirken im Rahmen von sogenannten Serviceeinheiten, welche sich aus 3 bis 5 Personen bilden, zusammen. Schon der Aufgabenbereich ließ die Bedeutung und die Verantwortung dieser Serviceeinheiten – und damit der beiden Berufsgruppen – deutlich hervortreten: Neben der Register- und Protokollführung gehören auch die Aktenführung, die Auskunftserteilung, die Zusammenarbeit mit Polizei, Justizvollzugsanstalt, Rechtsanwälten und Notaren sowie die Kooperation mit Richtern, Staatsanwälten und Rechtspflegern zu den Tätigkeiten. Einige Tätigkeiten ähneln sehr stark dem Aufgabenfeld einer Rechtsanwaltsfachangestellten, so dass auch für diese Berufsgruppe nach erfolgreichem Berufsabschluss eine sehr gute Beschäftigungsmöglichkeit beim Amtsgericht besteht, so der Referent. Dahingehend erhielten die Schüler einen kurzen Überblick über den Ablauf der Ausbildung zum Justizfachwirt. Abschließend zeigte ein kurzer Film zusammenfassend die wichtigsten Informationen zu den Berufen in der bayerischen Justiz.

Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler noch Fragen stellen und die Vielfalt der Aufgabenbereiche bayerischer Amtsgerichte mit dem Referenten diskutieren.

Wir, die Schülerinnen und Schüler ebenso wie die Lehrkräfte Frau Vandieken und Herr Hollweck, möchten uns bei Herrn Liebl herzlich für den informativen und interessanten Vortrag bedanken. Es war bereichernd, durch eine so kompetente und erfahrene Person wie Sie Einblick in die Bayerische Justiz zu erhalten.

Auch interessant:

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen