Menü

Die Vernunft des christlichen Glaubens

Missio-Verleihung 2019

Mit einem feierlichen Gottesdienst sowie der Überreichung der Urkunden erfolgte in der Waldetzenberger Pfarrkirche St. Markus die Verleihung der Missio Canonica. Heuer bekamen 46 Referendare diese kirchliche Beauftragung zur Erteilung des Religionsunterrichts.

In seiner Predigt ging Bischof Voderholzer auf das Phänomen „Glauben” in heutiger Zeit ein. „Noch nie musste man soviel glauben wie heute” stellte der Bischof einleitend fest und verwies auf die Nachrichten-und Informations-vielfalt in den Printmedien und Internet. Im Blick auf die junge Generation sprach er das gefährlich große Vertrauen in die sozialen Medien an und empfahl den angehenden Religionslehrern den Jugendlichen in diesem Kontext „größere Kritik bzw. ein Maß an Misstrauen mit auf dem Weg zu geben”. Aber auch in der Wissenschaft werde viel geglaubt, solange keine Falsifizierung vorliege. „Ja selbst im religiösen Bereich gebe es Inhalte, bei denen jeder „Rationalitätsanspruch beiseite gelassen” werde, so der Oberhirte, exemplarisch die Esoterik (Seelenwanderung, Wiedergeburt etc.) nennend.

Ebenso sprach er die vermeintliche Unvereinbarkeit von naturwissenschaftlicher Erkenntnissen und christlichem Glauben an, was für viele Menschen ein Problem sei. Die Bibel muss nicht wortwörtlich genommen werden, sie ist kein naturwissenschaftliches Auskunftsbuch. Die Heilige Schrift will uns sagen, wie wir in den Himmel, zu Gott kommen und nicht wie das Firmament entstanden ist. Wir brauchen keine Angst vor einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung haben. „Wenn die Leute kritikfähiger wären, würden sie mehr in die Kirche gehen”, appellierte Bischof Voderholzer an die jungen Lehrkräfte und verband dies mit dem Wunsch, stärkere Kritikfähigkeit auch als Basis ihrer Tätigkeit zu sehen.

Auch interessant:

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen