Menü

Digitale Bildung

Im Folgenden beschäftigt uns unser neues Ziel zur digitalen Bildung.

Um das Ziel „Die Schülerinnen und Schüler sind befähigt, sich eigenständig, kreativ und verantwortungsvoll mit der Digitalisierung auseinanderzusetzen und diese aktiv mitzugestalten” zu erreichen, ist ein umfassendes Brainstorming, eine intensive Informationsphase und einen großen Abstimmungsbedarf im Kollegium vorauszusetzen. Aus diesem Grund hat die Schule ein Medienkompetenz-Team (kurz Meko-Team) installiert, in dem das Lehrerkollegium mit seinen Interessen und Kompetenzen abgebildet ist und die sich intensiv mit der Materie auseinandersetzen bzw. bestens vorgebildet sind.

Das Meko-Team unserer Schule setzt sich aus nachfolgend genannten Personen zusammen:

Schulleitung:

Werner Kiese,
Silvia Obermeier-Fenzl,
Oliver Gebhard

Lehrerkollegium:

Hans Eid,
Ingeborg Hack,
Wolfgang Jähn (von der BFS für Kaufmännische Assistenten),
Florian Muthmann,
Marco Reitberger,
Gerald Treutz,
Susanne Vaitl,
Stefan Zellmeier

Fachbereichsbezogen hat sich das Kollegium mit dem Teilziel der Erstellung eines Mediencurriculums zu beschäftigen. Ein Fortbildungsplan ist u.a. daraus abzuleiten. Als wesentliche Aufgabe übernimmt das Meko-Team die Erstellung eines Ausstattungsplanes.

Nachdem in unserer Schule voraussichtlich 2019 eine komplette Sanierung der Klassenräume in Angriff genommen wird, bindet das Meko-Team neben der Medienausstattung auch die Planung der Infrastruktur, des Mobiliars und sonstiger Besonderheiten ein. Unter Einbeziehung auch von externen Fachberatungen hat das Meko-Team eine weitgehende Dokumentation über die grundlegende Ausstattung zusammengestellt.

Anonyme Onlinebefragung der Abschlussklassen

Parallel zur Arbeit an diesem neuen Ziel erhielten wir die Nachricht, dass an unserer Schule im Schuljahr 2018/2019 wieder die externe Evaluation durchgeführt wird. Mit der Qualitätsagentur hatten wir die Durchführung der Onlinebefragung bereits geplant und abgesprochen als bekannt gegeben wurde, dass die externe Evaluation vorübergehend für ein Jahr ausgesetzt werden soll.

Diese Entscheidung beeinflusst nicht die Qualitätsarbeit an unserer Schule und den damit verbundenen Schulentwicklungsprozess. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die zum Zwecke der externen Evaluation bereits in die Wege geleitete Onlinebefragung in Absprache mit der Qualitätsagentur zumindest mit unseren Abschlussklassen unabhängig nur für uns durchzuführen und somit ein repräsentatives Feedback von den Schülern zu bekommen, die unsere Schule nun seit 2 bzw. 3 Jahren kennen. Wir danken der QA herzlich für die Durchführung und Auswertung. Zunächst sehen wir es nun wieder als unsere Aufgabe, die Auswertungen dem Kollegium vorzustellen und die Weiterarbeit zu planen.

Einen großen Dank möchten wir aber an unsere Schüler der Abschlussklassen richten, die uns mit ihrem anonymen Feedback eine Grundlage geschaffen haben, die eigene Schule hinsichtlich ganz bestimmter Aspekte wahrzunehmen. Und vor allem freuen wir uns und danken den Schülerinnen und Schülern für das unglaublich wohltuende und bestätigende Ergebnis bei der übergreifenden Frage nach der Zufriedenheit mit der Schule.

Silvia Obermeier-Fenzl

Auch interessant:

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen