Menü

„Don`t risk your life“

Die TFA10 nimmt am beeindruckenden P.A.R.T.Y Präventionsprogramm teil

„Don`t risk your life“
Lebendige Buchstaben (P.A.R.T.Y.)

Verkehrsunfälle sind die häufigste Ursache schwerer oder sogar tödlicher Verletzungen in der Altersgruppe 15-24 Jahre. An jedem dritten Tag verstirbt ein Jugendlicher im Alter zwischen 15-17 Jahren im Straßenverkehr. Unangepasstes Risikoverhalten, Alkohol und Ablenkung (Handy) sind dabei die häufigsten Ursachen für diese vermeidbaren Unfälle”, so die schockierende Realität.  (https://www.party4school.de)

Das Klinikum St. Elisabeth, mit dem Verantwortlichen Herrn Dr. Grothe, möchte mit dem P.A.R.T.Y Programm „Jugendlichen die Folgen ihres Verhaltens an realen Situationen aufzeigen und sie zu cleveren Entscheidungen befähigen, um möglichst Unfälle zu verhindern.”

Stellvertretend für die TFA10a/b erzählen Andrea Schneidt und Maximilian Rentsch von ihren Eindrücken am Klinikum St. Elisabeth:

„Der Tag fing für uns schon sehr interessant an, da es für viele das erste Mal war, ein Krankenhaus durch die Notaufnahme zu betreten. Nach einer kurzen Einführung und Begrüßung durch Herrn Dr. Grothe, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, folgte ein spannender Vortrag von Polizeihauptmeister Frank Heindl, dem Leiter der Präventionsabteilung der Polizei Straubing-Bogen. Anschließend wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt. Angefangen hat unsere „Reise” durch die Stationen eines Trauma-Patienten mit der Besichtigung eines RTW und dessen Ausstattung. Kurz darauf lernten wir die eingespielten Abläufe in einem Schockraum kennen. Von dort aus gelangten wir auf die Intensivstation. Hier hatten wir die Möglichkeit, eine Komapatientin und die für ihr Überleben wichtigen Geräte zu betrachten. Dies warf bei Vielen natürlich moralische Bedenken auf. Der zuständige Arzt versicherte uns aber, dass die Angehörigen der Patientin unserem Besuch zugestimmt haben. Nach einem kurzen aber sehr anschaulichen Gespräch mit einer netten, jungen Gesundheits- und Krankenpflegerin der unfallchirurgischen Station, fanden wir uns im Konferenzraum wieder. Dort erhielten wir zum Abschluss des Vormittages einen Vortrag zur letzten Station eines Trauma-Patienten innerhalb seiner Heilbehandlung – die Rehabilitation. Anschließend durften wir uns in der ausgezeichneten Kantine des Klinikums St. Elisabeth stärken. Das abschließende Gespräch mit einer Unfallpatientin konnte leider aus terminlichen Gründen nicht stattfinden. Doch zum Glück ist Oberarzt Dr. Markus Vogt nach 17 absolvierten Operationen an dieser Patientin sehr gut mit diesem Fall betraut und konnte uns einen sehr menschlichen und interessanten Vortrag über den Unfallhergang und die Veränderungen im Leben der Dame halten. Mit vielen nachdenklichen Gedanken haben wir das Klinikum letztendlich aufrecht und durch den Haupteingang verlassen, wie jeder genesene Patient auch…”

„Don`t risk your life“
Schülerinnen und Schüler der TFA10 zusammen mit ihren Lehrkräften und den Verantwortlichen des P.A.R.T.Y. Präventionsprogrammes

Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle Beteiligten des Klinikums Straubing, der Polizeidirektion Straubing-Bogen und den Verantwortlichen der Gesundheitsregion + der Stadt Straubing, die den Schülern der TFA10 und auch den begleitenden Lehrkräften diesen unglaublich lehrreichen und anschaulichen Tag ermöglicht haben.

Die Eindrücke, die während des P.A.R.T.Y-Programms gesammelt wurden, werden gewiss noch länger nachwirken.

Thomas Eiglsperger, StR

Auch interessant:

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen