Menü
Kooperationstag
Um die Freude über einen gelungenen Kooperationstag an der Mathias-von-Flurl-Schule zeigen zu können, nahmen die Beteiligten kurz die Mund-Nasen-Bedeckung für ein Foto ab: StR Michael Hien (Koordinator), Prof. Claus Koss (OTH Regensburg) sowie Schulleiter, OStD Werner Kiese.

Dritter Kooperationstag der Mathias-von Flurl-Schule und der OTH Regensburg

Seit November 2017 kooperieren die Mathias-von-Flurl-Schule (Staatliche Berufsschule II Straubing-Bogen) und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH). Nachdem der Kooperationstag in den letzten beiden Schuljahren auf Grund des Pandemiegeschehens nicht durchgeführt werden konnte, freuten sich alle Beteiligten über die Neuauflage.

Michael Hien, Studienrat an der Mathias-von-Flurl-Schule in Straubing und Beauftragter für die Kooperation mit der OTH Regensburg, sieht die Absolvent/innen der Berufsschule gut gerüstet für ein Studium an einer Hochschule: „Durch die Ausbildung im Betrieb kennen die Auszubildenden die Praxis, die Berufsschule liefert die berufspraktische Theorie – und darauf können sie im Studium aufbauen.” Der Schulleiter, OStD Werner Kiese, wies auch auf die Bedeutung der allgemeinbildenden Fächer an der Berufsschule hin, insbesondere auf die berufssprachliche Förderung. Mit dem Kooperationstag an der Berufsschule wolle die Schule den Schülern die Möglichkeit geben, sich aus erster Hand über ihre Optionen der Weiterbildung und Karriere, zusätzlich zur (Weiter)qualifizierung im Beruf, zu informieren. Einen weiteren Vorteil des Kooperationstages sieht Schulleiter, Oberstudiendirektor Werner Kiese, im persönlichen Kontakt: „Für die Schülerinnen und Schüler besteht die Möglichkeit sowohl den Professor als auch die Studienberaterin in einem kleinen Rahmen fragen zu können.”

Kooperationstag
Kooperationstag

Der Beauftragte der Fakultät Betriebswirtschaftslehre, Professor Claus Koss, kam zu zwei Probevorlesungen an die Mathias-von Flurl-Schule. Bei den angehenden Bankkaufleuten referierte er zur „Bankenaufsicht in Bayern”, bei den Steuerfachangestellten der 10. Klasse zur Einnahmenüberschussrechnung und deren richtige buchhalterische Behandlung. Koss zeigte sich begeistert vom Niveau an der Berufsschule und betonte: „Vergessen Sie nicht, was Sie an der Berufsschule lernen! Sie haben dann eine gute Grundlage für das Studium”, so der auch als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer qualifizierte Dozent. Eines seiner Beispiele: „In Schule und Betrieb lernen Sie, wie man für die Einnahmenüberschussrechnung richtig bucht – an der Hochschule vertiefen Sie die steuerrechtlichen Hintergründe und beschäftigen sich mit Spezialfällen.”

Parallel zu den Fachvorträgen stellte Kathrin Köpf von der Allgemeinen Studienberatung (ASB) der OTH Regensburg in verschiedenen Fachklassen das Studienangebot und die Zulassungsvoraussetzungen vor. Sie ging dabei vor allem auf die Möglichkeiten für Absolventen mit abgeschlossener Berufsausbildung ein. In allen Studiengängen werden für beruflich qualifizierte Bewerber Studienplätze geblockt, die unabhängig von den restlichen Studienplätzen vergeben werden. Zwei Fragen interessierten die Schüler/innen besonders: „Welche Qualifikation benötige ich für ein Hochschulstudium?” und “Wie erhalte ich einen Studienplatz?”. Die Beraterin riet, sich vertiefend zu den Infos im Kurzvortrag über die Website der Hochschule allgemein zu informieren und individuelle Beratungsangebote der ASB und der Studienfachberatung zu nutzen.

Alle Beteiligten waren sich zum Schluss einig, dass es für die Schülerinnen und Schüler einen großen Gewinn darstellt, neben den Möglichketen der beruflichen Weiterbildung auch die Option eines Studiums kennenzulernen.

Auch interessant:

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen