Menü

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Traditionen rund um das Neujahrsfest – Ngoc Anh Thi Hoang aus Vietnam zu Gast

Gaststudierende Ngoc Anh Thi Hoang bei ihrem Vortrag an der Mathias-von-Flurl-Schule.

Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich in diesem Jahr wieder an der Aktion „Europa macht Schule“. Grundgedanke dieses Projekts ist es den Austausch verschiedener Kulturen zu fördern, Akzeptanz zu schaffen und andere Länder kennenzulernen.

Nur wenige Tage vor dem vietnamesischen Neujahrsfest am 10.02.2024 besuchte die Gaststudentin Ngoc Anh Thi Hoang die 10. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Bankkaufleute. Sie studiert derzeit internationale Betriebswirtschaft an einer Universität in Vietnam. Im Rahmen eines Austauschprogramms ist sie für ein Jahr an der Universität Regensburg zu Gast. Dieses Auslandsjahr endet nun Anfang Februar. Kurz vor der Rückkehr in die Heimat kam sie zu einer Unterrichtseinheit an die Mathias-von-Flurl-Schule.

In den Fokus ihres Vortrags stellte sie das Neujahrsfest, das in Vietnam, China, Singapur, Korea und vielen weiteren Ländern am 10. Februar gefeiert wird.

Das Mondneujahrsfest für das beginnende „Jahr des Drachen“ ist das größte Fest in den chinesischen Gemeinschaften, bei dem die Menschen den Beginn eines neuen Jahres mit ihren Familien feiern.

Das vietnamesische Neujahrsfest Tet Nguyen Dan, “das Fest des ersten Morgens”, begrüßt neben dem neuen Jahr zugleich den Frühlingsbeginn. Es wird jedes Jahr Ende Januar oder Anfang Februar gefeiert. Die genauen Daten richten sich wie in vielen asiatischen Ländern nach dem Mondkalender. Tet ist das größte und wichtigste Fest des ganzen Jahres, das im Kreise der Familien begangen wird. Die meisten Vietnamesen haben frei und widmen sich ganz den Feierlichkeiten. 

Schon Wochen zuvor wird mit den Vorbereitungen begonnen. Es wird Geld gespart, Lebensmittel werden eingekauft, Streitigkeiten geschlichtet und Schulden abbezahlt, um möglichst sorgenfrei in das neue Jahr zu starten. Die Häuser werden gründlich geputzt, teils sogar neu gestrichen, um dem Unglück des vergangenen Jahres keinen Raum zu bieten. Anschließend werden die Wohnungen mit bunten Blumen geschmückt. Traditionell werden im Süden gelbe Aprikosenblüten und im Norden rosa Pfirsichblüten aufgestellt. Natürlich wird auch ein Festessen vorbereitet – bspw. Banh Chung, Klebreis, der mit Fleisch oder Bohnen gefüllt und von Bananenblättern umwickelt wird. Cu Kieu (eingelegter kleiner Lauch), Hot Dua (geröstete Wassermelonenkerne) Mut (getrocknete Früchte) und Thit Kho Nuoc Dua (in Kokosnusssaft gedünstetes Fleisch) sind weitere traditionelle Festtagsspeisen.

Vietnamesen kehren über die Festtage zu ihren Familien zurück, sodass auch die Gaststudierende ihr Auslandsjahr so geplant hat, dass sie pünktlich zum Neujahrsfest in ihre Heimat zurückkehren kann.

Neben dem Neujahrsfest erläuterte sie noch die Bedeutung der zwölf vietnamesischen Tierkreiszeichen, die nicht nur dem kommenden Jahr (Jahr des Drachen) seine Bedeutung geben, sondern, abhängig vom Geburtsdatum, die eigene Persönlichkeit beeinflussen.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse „Bank 10“ und Lehrkraft Michael Hien waren beeindruckt von den Ausführungen der Referentin und freuten sich über den Einblick in die Traditionen eines fernen Landes. Für die Schülerinnen und Schülern gab es neben dem Inhalt noch einen weiteren Lerneffekt: Vortrag und Präsentation waren komplett in Englisch.

Lehrkraft Michael Hien dankte der Gaststudierenden für ihren Vortrag, mit dem sie nicht nur das Interesse an den Festen, sondern auch am Land geweckt habe.

Michael Hien, StR

Das Bild zeigt die Referentin und Gaststudierende Ngoc Anh Thi Hoang (links) mit Studienrat Michael Hien (rechts) und der Klassensprecherin der Bankklasse 10, Veronika Hörner.

Auch interessant:

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen