Menü
Exkursion Sankt Englmar
Die Exkursionsgruppe mit OStRin Daniela Maierhofer (7.v.l.) und StD Stefan Zellmeier (8.v.l.) auf dem Gipfel des Knogls.

Exkursion der Tourismuskauffrauen zum Goldsteig bei Sankt Englmar

Die Exkursionsgruppe mit OStRin Daniela Maierhofer (7.v.l.) und StD Stefan Zellmeier (8.v.l.) auf dem Gipfel des Knogls.

Sankt Englmar (ap): Einen lehr- und erlebnisreichen Tag haben die Tourismuskaufleute der Staatlichen Berufsschule II Straubing in Sankt Englmar verbracht. Organisiert wurde die Exkursion von den Lehrkräften OStRin Daniela Maierhofer und StD Stefan Zellmeier.

Astrid Piermeier von der Tourist-Info Sankt Englmar informierte die Schülerinnen über die touristische Entwicklung des Luftkurortes und das „Produkt Wandern” anhand Konzeption und Marketing rund um den Premiumwanderweg „Goldsteig”. Der Qualitätswanderweg Goldsteig wurde vom Tourismusverband Ostbayern entwickelt und erfolgreich zur Marke ausgebaut. Er ist vielfach zertifiziert und prämiert und hat einen großen Beitrag zur Qualitätsverbesserung der Wanderregion Bayerischer Wald beigetragen.

Am Etappenort Sankt Englmar konnten sich die Tourismuskaufleute in Natura von Deutschlands zweitschönstem Wanderweg überzeugen und gleichzeitig den Lehrpfad „Wildes Waldgebirge” kennenlernen. Die angehenden Touristikerinnen wanderten auf dem Goldsteig und Zubringern zu den „drei Tausendern” Predigtstuhl, Hochberg und Knogl und legten dabei ihre Aufmerksamkeit auf die Beschilderung und landschaftliche Besonderheiten, wie Felsformationen und Wacholderheiden, die in diesem Gebiet eine hohe Dichte aufweisen. Außerdem erhielten die Schülerinnen einen Einblick in die tägliche Arbeit der Tourist-Information und die Herausforderungen, die sich für einen Tourismusort in Zeiten der Pandemie ergeben. Astrid Piermeier zeigte auf, mit welchen Strategien man in Sankt Englmar versucht, „Outdoorneulinge” für den respektvollen Umgang mit Umwelt und Natur zu sensibilisieren.

Den beiden Lehrkräften war es sehr wichtig, die Schülerinnen mit einer besonderen Art der Wissensvermittlung zu fordern, die einerseits lehrreich ist und andererseits auch eine positive Ergänzung zum Ausbildungsalltag darstellt, der in der Reisebranche pandemiebedingt oft frustrierend ist. Die Schülerinnen waren mit Feuereifer bei der Sache und hatten sichtlich viel Freude am Wandern, das für einen Teil der Gruppe mittlerweile auch schon eine gute Option für die Freizeitgestaltung ist. Zum Abschluss des Exkursionstages gab es natürlich eine Einkehr bei einem der Englmarer Genussort-Betriebe, im Gasthaus am Predigtstuhl.

Auch interessant:

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →

Neujahrsempfang der Steuerberater

Auf Einladung des LSWB (Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V.) und des Zweigstellenleiters Dr. Kern trafen ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen