Menü

“Fairplay mit Fairtrade” in der Woche vom 02.06. bis 06.06.2014

Ausstellung

Schülerplakate zum Thema Fairtrade u. a. auf Grundlage von durchgeführten Schülerinterviews in der Stadt Straubing.

Programmübersicht

Montag, 02.06.2014

Dienstag, 03.06.2014

Mittwoch, 04.06.2014

Donnerstag, 05.06.2014

Freitag, 06.06.2014

Toleranzteam:

Petra Fochtner, Oliver Gebhard, Sven Hornsteiner, Wolfgang Jähn, Silvia Obermeier-Fenzl, Werner Winter

„Fairplay mit Fairtrade“

„Fairplay mit Fairtrade“

Auch dieses Jahr hatte sich das Toleranzteam der Mathias-von-Flurl-Schule einem wichtigem Thema verschrieben – Fairtrade. Ausgangspunkt war dabei die Ernennung der Stadt Straubing zur Fairtrade-Stadt im vergangenen Jahr. Aus diesem Grund wollten wir als Schule einen kleinen Beitrag dazu leisten und unsere Schülerinnen und Schüler diesbezüglich ein wenig sensibilisieren. Dabei wurden während unserer Toleranzwoche fair gehandelte Produkte weltweit, aber auch der Einfluss von Fairtrade in unserer Stadt Straubing vorgestellt.

So realisierten wir unser Projekt in der Woche vom 02.06.2014 bis 06.06.2014, unmittelbar vor der Fußball Weltmeisterschaft in Brasilien. Diese stand indirekt Pate für einen fair gehandelten Fußball, der als Hauptpreis des während der Woche durchgeführten Fairtrade-Quiz verlost wurde. Darüber hinaus bot sich für unsere Schülerinnen und Schüler ein umfangreiches und abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das unseren Schülern die verschiedensten Aspekte von Fairtrade näher bringen sollte.

So startete unsere Toleranzwoche mit der Eröffnung durch Stadträtin Frau Maria Stauber, die in ihrem interessanten Vortrag die Hintergründe und die Bedeutung der Fairtrade-Auszeichnung für die Stadt Straubing erläuterte. Ebenso stellten einzelne Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse von durchgeführten Interviews in der Stadt Straubing zum Thema Fairtrade vor. Die dabei erstellten Plakate wurden in der unserer Schule für interessierte Schülerinnen und Schüler ausgestellt. Für einen Einblick in fair gehandelte Produkte und Erzeugnisse sorgte der von der Klasse BFS11 in Zusammenarbeit mit den Weltladen Straubing organisierte Verkaufsstand. Auf audiovisueller Ebene konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler mit der der Dokumentation „Schmutzige Schokolade” in die Problematik des Kakaobohnen-Anbaus auseinandersetzen. Ein negatives Beispiel dafür, wenn Fairtrade nicht zum Einsatz kommt. Zum Abschluss der Toleranzwoche fand am Donnerstag den 05.06.14 und am Freitag den 06.06.2014 ein Besuch des Fairtrade Handelszentrums Langquaid mit den Klassen EH10a, EH10b, EH10c und der BFS11 statt, wo sich unsere Schülerinnen und Schüler über fair angebotene Produkte informieren konnten.

Projekt Toleranz 2014
StD Wolfgang Demlehner und Christina Kergel

Unsere Lehrerschaft will dieses Thema nicht nur theoretisch behandeln, sondern aktiv den fairen Handel unterstützen. Aus diesem Grund trinken die Lehrer unserer Schule ab jetzt fair gehandelten Kaffee. Frau Kergel von der BSF 12, die gleichzeitig bei der Firma Klankermayer beschäftigt ist, überreicht symbolisch Herrn StD Wolfgang Demlehner die erste Packung des fair gehandelten Kaffees.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin des Fairtrade-Quiz!

Projekt Toleranz 2014
Wandiger Anita-Anna (ZFA10b) u. StR S. Hornsteiner

Auch interessant:

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →

Neujahrsempfang der Steuerberater

Auf Einladung des LSWB (Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V.) und des Zweigstellenleiters Dr. Kern trafen ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen