Menü

Falschgeld erkennen in der Praxis

Vortrag der Deutschen Bundesbank in den Fachbereichen Bank und Groß- Einzelhandel


Das Bild zeigt: Hans Preiß von der Deutschen Bundesbank (Filiale Regensburg) bei seinem Vortrag.

Allein in Deutschland wird jährlich Falschgeld in Höhe von rund zwei Millionen Euro erkannt. In der Eurozone liegt die Schadenssumme beim 10-fachen. Anlass genug, um sich tiefer mit dem Thema Falschgeld und den Möglichkeiten der Falschgelderkennung zu befassen. Aus diesem Grund besuchte Hans Preiß von der Deutschen Bundesbank (Filiale Regensburg) auf Einladung von Michael Hien (Fachbereich Bank) die Fachklassen der 10. Jahrgangsstufe der Fachbereiche Bank, Einzel- und Großhandel. Herr Preiß zeigte den rund 100 Schülerinnen und Schülern dabei anschaulich anhand des Bargeldkreislaufs auf, wie Falschgeld an verschiedenen Stellen (Handel, Bank und Bundesbank) erkannt werden kann. Die Thematik Falschgeld ist besonders für bargeldintensive Ausbildungsberufe – vor allem Bank und Einzelhandel – relevant, da nach der Bargeldprüfverordnung jeder am Prozess Beteiligte verpflichtet ist, Bargeld sorgsam zu prüfen und Falschgeld herauszufiltern. Herr Preiß wies daraufhin, dass vor allem im Handel oftmals die Zeit hierfür fehlen würde.

Damit das Erkennen von Falschgeld nicht am Wissen der Auszubildenden scheitert, erläuterte Herr Preiß anschaulich und intensiv die unterschiedlichen Prüfmerkmale: Stichtiefdruck​, Sicherheitsmerkmale im Papier, Folienelement mit beugungsoptischen Strukturen und die Smaragdzahl​.

Um den Auszubildenden zu verdeutlichen, wie schwer das Erkennen von Falschgeld oft ist und wie gut Fälschungen sind, hatte Herr Preiß „echtes“ Falschgeld mitgebracht, an dem die Schülerinnen und Schüler die Sicherheitsmerkmale überprüfen durften. Herr Preiß erläuterte zudem, dass mittlerweile vor allem auch 5- und 10-Euro-Banknoten, sowie Münzen gefälscht werden.

Abschließend ging Herr Preiß auf die nötigen Schritte ein, die nach dem Erkennen von Falschgeld nötig sind und sensibilisierte vor allem die Schülerinnen im Handel für den Einsatz von technischen Möglichkeiten wie Prüfstift oder UV-Lampe, die ergänzend genutzt werden können.

Michael Hien, StR

Auch interessant:

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →

Neujahrsempfang der Steuerberater

Auf Einladung des LSWB (Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V.) und des Zweigstellenleiters Dr. Kern trafen ...
Weiterlesen →

„Von Schülern für Schüler“ war das Motto der Abschlussfeier im Rittersaal

„Lebe dein Leben in wachsenden Ringen.“ Unter diesem Motto startete die Abschlussfeier für 122 Absolventen der kaufmännischen und medizinischen Ausbildungsberufe ...
Weiterlesen →

Winterlicher Ausflug der Kaufleute für Büromanagement nach Regensburg

Am 11. Dezember 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse BM 12a – begleitet durch die Klassenleitung Frau OStRin ...
Weiterlesen →

Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön

Unter diesem Motto starteten die Erlebnispädagogischen Wanderungen der 10. Klassen, an denen wir Referendarinnen und Referendare mit großer Freude teilnahmen. ...
Weiterlesen →

Falschgeld erkennen in der Praxis

Im ersten Halbjahr des Jahres 2024 war die Zahl der im Umlauf befindlichen Falschgeldnoten in Deutschland so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr...
Weiterlesen →

„Ich habe nichts zu verbergen!“

Diesen Satz haben viele im Kopf, wenn sie im Internet unterwegs sind, sei es auf Social Media oder beim Online-Shopping. ...
Weiterlesen →

Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule

Am vergangenen Mittwoch lud der Verein der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung ein. Im Vorfeld fand eine exklusive Besichtigung der neuen ...
Weiterlesen →

Michael Hien bleibt Kreisvorsitzender

Am 24.10.2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung des VLB-Kreisverbands Donau-Wald statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstands sowie der Bericht über ...
Weiterlesen →

Neue Schüler- und Tagessprecher 2024/25

sind gewählt …
Weiterlesen →
Nach oben scrollen