Menü

Förderverein der Mathias-von-Flurl-Schule bei Radio AWN

Der Vorsitzende des Fördervereins der Mathias-von-Flurl-Schule, Stefan Hinsken, lud die Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung in Absprache mit dem Geschäftsführer Georg Hausmann zu Radio AWN ein.

Hinsken berichtete in diesem Zusammenhang von zahlreichen Projekten aus dem Schulleben, die der Förderverein im abgelaufenen Jahr gerne unterstützt habe. Diese reichen von Förderungen pädagogischer Projekte bis zur Unterstützung einzelner Schülerinnen und Schüler bei der Finanzierung von Klassenfahrten. Hinsken freute sich, mit Matthias Pfliegl ein neues betriebliches Vorstandmitgliedes vorstellen zu dürfen. Der Vorsitzende schloss seinem Bericht einen großen Dank an die an- und abwesenden Mitglieder für deren finanzielle und ideelle Unterstützung des Vereins an. Sein besonderer Dank galt insbesondere Kassenwart Christian Hollweck, der einen Überblick über die solide Finanzlage des Vereins gab, Schriftführerin Elisabeth Zinner, Kassenprüfer Johann Meister und Ingrid Vandieken und der 2. Vorsitzenden Silvia Obermeier-Fenzl sowie dem Schulleiter Werner Kiese.

Die Informationen zur Arbeit an der Schule und im Förderverein, hat Radio AWN-Geschäftsführer Georg Hausmann interessiert aufgenommen. Vor allem wurde deutlich, dass eine Berufsausbildung für alle Schulabgänger einschließlich der Abiturienten einen unschätzbaren Wert darstellt, der noch zu wenig kommuniziert und bedacht wird und dass Medien, wie auch Radio AWN, hierzu einen wertvollen Aufklärungsbeitrag leisten können.

Ergänzend zur Mitgliederversammlung erhielten die Teilnehmer von Georg Hausmann sehr interessante Ausführungen zur Geschichte, Entwicklung und Finanzierung von Radio AWN

Seit 1987 ist in Straubing der private Lokalsender etabliert und ergänzt die klassischen öffentlich-rechtlichen Radiosender mit einem eigenen Profil und interessanten regionalen Beiträgen. Dabei ist Radio AWN, wie alle privaten Sender, nicht im Verteiler der Rundfunkgebühren, sondern muss sich mit Hilfe von Werbeeinnahmen selbst tragen. Trotz dieser Hürden und der herausfordernden Mediengesetze sei es Radio AWN stets gelungen seriöse und korrekte Informationen zu liefern, so Georg Hausmann, auch wenn gerade im Rundfunk durchaus auf emotionale Weise angesprochen werden müsse – Unterhaltung, vor allem auch musikalische, inklusive. Und nicht ganz ohne Stolz zitierte Hausmann eine Funkanalyse, nach der ca. 50 % der Bevölkerung ab 14 Jahren im Reichweitegebiet Straubing-Bogen regelmäßig Radio AWN hören.

Was außerdem sehr gut ankomme und Georg Hausmann auch besondere Freude bereite, seien die Talksendungen unter dem Motto „Menschen gestalten Niederbayern“ mit Personen aus der Region, die seit einiger Zeit regelmäßig zu den unterschiedlichsten Themen am Sonntag um 11 Uhr ausgestrahlt würden. Auch Fördervereinsvorsitzender Stefan Hinsken war bereits Gast und erinnerte sich noch genau wie die Aufzeichnung des Interviews erfolgte. Als Besucher gewinnt man dabei durchaus den Eindruck, dass der regionale Rundfunk ein interessanter Werbeträger und Multiplikator für wichtige Themen wie auch die bedeutsame Rolle der beruflichen Bildung und entsprechend der Berufsschulen in der Bildungslandschaft sein kann.

In den Produktionsräumen konnten die Teilnehmer noch einen Eindruck davon gewinnen wie Radio heute gemacht wird. Dem schloss sich eine rege Diskussion rund um die heutige Medienpolitik an.

Abschließend bedankten sich Vereinsvorsitzender Stefan Hinsken und Schulleiter Werner Kiese bei allen Beteiligten und insbesondere bei Herrn Hausmann für die Informationen und die äußerst angenehme Gastfreundschaft.

Die Schulleitung

Auch interessant:

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen