Menü

„Gemeinsam….“

Am letzten Schultag machte sich das Seminar Kath. Religion auf den Weg nach Regensburg, um die neu erbaute Synagoge zu besuchen. Über deren Eingang hängt ein Kunstwerk des 1968 in Straubing geborenen Künstlers Tom Kirsten. Mit einem Durchmesser von 5,70 Metern und einer Gesamtlänge von 53 Metern zitiert ein goldenes Spruchband das Gedicht der jüdischen Schriftstellerin Rose Ausländer mit dem Titel „Gemeinsam”.
„Gemeinsam....“
Seminar Kath. Religion mit der Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Ilse Danzinger und Seminarlehrer StD Hans-Peter Adam

Die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Ilse Danzinger begrüßte die Referendare und ihren Seminarleiter Hans-Peter Adam unter diesem Kunstwerk, das eine Brücke nicht nur zwischen den Religionen, sondern symbolisch auch zwischen der Freien Reichsstadt Regensburg und der Herzogsstadt Straubing schlägt. In beiden Städten gibt es aktives jüdisches Gemeinde-leben und gute Kontakte zu den christlichen Kirchen.

500 Jahre ist es her, dass der Mob die Juden aus Regensburg vertrieb, das alte Ghetto und die Alte Synagoge dem Erdboden gleichmachte. 80 Jahre ist es, dass die Jugendstil-Synagoge durch die Nationalsozialisten vernichtet wurde. Umso freudiger ist es, dass im Februar 2019 die neue Synagoge eingeweiht werden konnte. Die erste Synagoge in Bayern seit zehn Jahren, wie die Vorsitzende nicht ohne Stolz erwähnte. Vor allem verwirklicht durch eine große Solidarität in der Regensburger Bevölkerung und den religiösen Gruppierungen.

Nach interessanten Ausführungen zur Architektur des Raumes, der sowohl der Moderne und der Klassik entspricht, sowie dem Zusammenspiel von Massivem und Leichtem Rechnung trägt, wurden die Teilnehmer durch das Gemeindezentrum mit Synagoge geführt. Beeindruckt vom Innenraum und der flachen Kuppel aus Holz mit 25 Metern Durchmesser verabschiedete Frau Danzinger das Seminar mit den Worten von Rose Ausländer:

„Gemeinsam”

Vergesset nicht + Freunde + wir reisen gemeinsam +

besteigen Berge + pflücken Himbeeren +

lassen uns tragen + von den vier Winden +

Vergesset nicht + es ist unsere gemeinsame Welt +

die ungeteilte, ach die geteilte + die uns aufblühen lässt +

die uns vernichtet + diese zerissene ungeteilte Erde +

auf der wir gemeinsam reisen

(Rose Ausländer)

Auch interessant:

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen