Menü

Gesundheitskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule zu Gast im Gesundheitsministerium in Nürnberg

Im Rahmen des Projekts „Lernort Staatsregierung“, durchgeführt von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, besuchte die Fachklassen für Gesundheitskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihren Lehrkräften StRin Katharina Peter und StR Michael Hien das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege in Nürnberg. Nach einer Begrüßung durch Projektleiterin Beate Michl (Kultusministerium) stellte Herr Lario Di Tella aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit die Aufgaben des Ministeriums und die Arbeitsschwerpunkte vor.

Im Vorfeld wählte die Klasse als thematischen Schwerpunkt Innnovationen und Digitalisierung in der Pflege in Bayern aus, da dies auch Teil des Lehrplans der 11. Jahrgangsstufe ist. Herr Wolfgang Konias erläuterte Ursachen und Folgen des Pflegenotstands und ging auf die Chancen und Risiken durch neue Technologien ein. Diese bergen aber auch Herausforderungen und werfen ethische, rechtliche und soziale Fragen auf. Herr Konias stellte das Projekt „Dein Haus 4.0“ vor, dass Schlaganafallpatienten ein Leben im eigenen Haus möglich machen soll. Dabei kommen sowohl KI als auch Roboterlösungen zum Einsatz. Bei diesem Projekt kooperiert das Gesundheitsministerium mit der OTH Regensburg. Die weitere Diskussion erstreckte sich vom Einsatz von AAL-Techniken, über verschiedenen Roboterformen bis zum medizinischen Einsatz von Big-Data.

Im Anschluss an den Vortrag stellte Herr Maximilian Beer, der persönliche Referent des Staatsministers, die Arbeit und Aufgaben eines Gesundheitsministers vor. Er zeigte den Schülerinnen und Schülern einen echten „Dienstplan“ des Ministers. Die Gesundheitskaufleute waren beeindruckt von der Terminfülle und der 7-Tage-Woche.

Noch vor dem Mittagessen ging es von Nürnberg weiter nach Erlangen ins Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).

Nach dem gemeinsamen Mittagessen stellte Frau Barbara Weishaupt die Arbeit der Staatsregierung im Rahmen eines „Jeopardy“ – Quiz vor.

Der Quizrunde schloss sich ein Einblick in die Arbeit des LGL an. Die Pressereferentin Frau Martina Junk zeigte die verschiedenen Arbeitsfelder des LGL und aktuelle Herausforderungen auf und lud die Klasse auf einen Besuch in die Labore ein. Ausgerüstet mit Schutzkitteln ging es sowohl in die Bakteriologie, die Virologie als auch in die Tierpathologie.

Mit vielen neuen Erkenntnissen und Einblicken ging es anschließend zurück nach Straubing.

Michael Hien, StR

 

Begrüßung durch Frau Beate Michl zum Lernort Staatregierung im Gesundheitsministerium in Nürnberg.

Einführung in die Arbeit des Ministeriums durch Herrn Lario Di Tella.

Die Schülerinnen und Schüler beim Jeopardy-Quiz.

Die Gesundheitskaufleute beim Rundgang durch den Laborbereich des LGL.

Auch interessant:

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →

Neujahrsempfang der Steuerberater

Auf Einladung des LSWB (Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V.) und des Zweigstellenleiters Dr. Kern trafen ...
Weiterlesen →

„Von Schülern für Schüler“ war das Motto der Abschlussfeier im Rittersaal

„Lebe dein Leben in wachsenden Ringen.“ Unter diesem Motto startete die Abschlussfeier für 122 Absolventen der kaufmännischen und medizinischen Ausbildungsberufe ...
Weiterlesen →

Winterlicher Ausflug der Kaufleute für Büromanagement nach Regensburg

Am 11. Dezember 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse BM 12a – begleitet durch die Klassenleitung Frau OStRin ...
Weiterlesen →

Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön

Unter diesem Motto starteten die Erlebnispädagogischen Wanderungen der 10. Klassen, an denen wir Referendarinnen und Referendare mit großer Freude teilnahmen. ...
Weiterlesen →

Falschgeld erkennen in der Praxis

Im ersten Halbjahr des Jahres 2024 war die Zahl der im Umlauf befindlichen Falschgeldnoten in Deutschland so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr...
Weiterlesen →

„Ich habe nichts zu verbergen!“

Diesen Satz haben viele im Kopf, wenn sie im Internet unterwegs sind, sei es auf Social Media oder beim Online-Shopping. ...
Weiterlesen →

Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule

Am vergangenen Mittwoch lud der Verein der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung ein. Im Vorfeld fand eine exklusive Besichtigung der neuen ...
Weiterlesen →

Michael Hien bleibt Kreisvorsitzender

Am 24.10.2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung des VLB-Kreisverbands Donau-Wald statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstands sowie der Bericht über ...
Weiterlesen →

Neue Schüler- und Tagessprecher 2024/25

sind gewählt …
Weiterlesen →
Nach oben scrollen