Menü
Zu Gast im Gesundheitsministerium
Das Bild zeigt die GK12 (Fachklasse für Kaufleute im Gesundheitswesen) der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihren Lehrkräften Susanne Vaitl (2.v.l.) und Michael Hien (1.v.l.)

Gesundheitskaufleute zu Gast im Gesundheitsministerium

Im Rahmen des Projekts „Lernort Staatsregierung”, durchgeführt von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, besuchte die Fachklasse für Kaufleute im Gesundheitswesen der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihren Lehrkräften StD Susanne Vaitl und StR Michael Hien am 23.01.2019 das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Zu Beginn stellte Ministerialdirigent Peter Steiert den Aufbau des Ministeriums kurz dar. Dabei wurde deutlich, dass die Abteilungen des Ministeriums den Lehrplaninhalten der Gesundheitskaufleute entsprechen. Auf besonderes Interesse stieß die Neugründung des Bayerischen Landesamtes für Pflege in Amberg. Dort wird zukünftig nicht nur das Landespflegegeld ausbezahlt, sondern alle Aktivitäten im Bereich Pflege koordiniert. Im weiteren Verlauf wurden verschiedenen Kampagnen des Ministeriums zu Depression, Gesundheitsvorsorge und Organspende vorgestellt. Das Ministerium beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeiter, die – im Rahmen der Behördenverlagerung – schrittweise nach Nürnberg umziehen werden. Im Vorfeld der Lernfahrt haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Thematik „Pflege” und den damit einhergehenden Herausforderungen beschäftigt. In einer Diskussionsrunde mit Frau Banza wurden die auftretenden Fragen und Probleme erörtert. Dabei wurde deutlich, dass Pflege immer komplexer, teurer und vielschichtiger wird. Im Jahr 2030 besteht eine Versorgungslücke für de Bevölkerung, die durch den bestehenden Fachkräftemangel entsteht. Die Schüler beteiligten sich intensiv und suchten vor allem nach Lösungen für den Fachkräftemangel in der Pflege. Anhand eines Videos aus den USA wurde deutlich, dass die Attraktivität des Berufs nicht nur durch eine höhere Bezahlung, sondern auch durch Anerkennung und Wertschätzung gesteigert werden kann. Im Anschluss nahm sich der Büroleiter von Ministerin Melanie Huml viel Zeit für Fragen der Schüler. Seine Hauptaufgaben umfassen das Koordinieren von Terminen, das Vorbereiten und Überarbeiten von Reden und die Organisation des Büroalltags. Sehr anschaulich schilderte er einige Anekdoten aus dem politischen Alltag und beantwortete alle Fragen der Schüler. Nach einem gemeinsamen Mittagessen stellte Herr Müller die Arbeit der Staatsregierung im Rahmen eines „Jeopardy” – Quiz vor, bevor sich die Gruppe auf den Weg zur Bayerischen Staatskanzlei machte. Im Rahmen des Rundgangs durften die Schüler auch den Kabinettsraum und die große Empfangshalle besuchen und nahmen dabei auch auf dem Stuhl des Ministerpräsidenten platz. Die gewonnen Eindrücke wurden auf der Rückfahrt nach Straubing vertieft und intensiv diskutiert.

Michael Hien, StR

Auch interessant:

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →

Neujahrsempfang der Steuerberater

Auf Einladung des LSWB (Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V.) und des Zweigstellenleiters Dr. Kern trafen ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen