Menü

„Hart am Wind segeln“ Steuerberater Ingbert Griesbauer zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Vor genau 25 Jahren hat Steuerberater Ingbert Griesbauer in Straubing eine Steuerkanzlei gegründet. Was sich seitdem nicht verändert hat: seine Begeisterung und Leidenschaft für den Beruf, die bei seinem Besuch an der Mathias-von-Flurl-Schule mehr als deutlich wurde. Verändert hat sich hingegen die Größe der Kanzlei. Gestartet mit einem Partner ist die „Steuercompany“ mittlerweile auf 70 Personen und somit zur größten Steuerkanzlei in Ostbayern angewachsen. Das besondere dabei: 60% der Mitarbeiter sind jünger als 35 Jahre. Eine der Besonderheiten: Die Mandanten werden nicht klassischen Abteilungen wie Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss etc. zugeordnet, sondern Fachabteilungen, die sich z.B. auf Private Tax, Tierärzte, Mittelständler, Zahnärzte etc. spezialisiert haben.

Im Rahmen seines Vortrags in der Fachklasse für Steuerfachangestellte (ST12) widmete sich Griesbauer zunächst dem Bereich Umsatzsteuer. Er schilderte anschaulich die Problematik von PKW im Sonderbetriebsvermögen und ging insbesondere auf den unterschiedlichen VST-Abzug bei Human- und Tiermedizinern und den Begriff des umsatzsteuerrechtlichen Unternehmers ein.

Aus dem Bereich Rechnungswesen griff Griesbauer die steuerliche Förderung von Denkmalen heraus. Er zeigte die erhöhten Abschreibungsmöglichkeiten gemäß §7 i EStG auf, die es möglich machen, die Investitionskosten bei einer Denkmalsanierung innerhalb von 12 Jahren komplett abzuschreiben.

Den Kern des Vortrags bildete der Bereich Einkommensteuer und hier zunächst die Bildung von Kapitalkonten bei Personengesellschaften. Kapitalkonten sind der Anteil am Eigenkapital, das dem jeweiligen Gesellschafter gehört und begründen sein Recht auf Gewinnentnahme. Problematisch wird es, wenn Gesellschafter während des Jahres unterschiedlich hohe Entnahmen durchführen. Um diese Probleme frühzeitig zu erkennen ist die Kommunikation mit dem Mandanten ebenso wichtig, wie das Protokollieren der besprochenen Vorgehensweise.

Um am Jahresende Steuern zu sparen, kann es sinnvoll sein, private Krankenversicherungsbeiträge vorauszubezahlen. Nach einer Klage und dem anschließenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts sind seit 2010 Beiträge zu privaten Kranken- und Pflegeversicherungen unbegrenzt als Vorsorgeaufwand abziehbar. Es kann also sinnvoll sein, am Ende des Jahres (bei einem hohen prognostizierten Gewinn) Krankenversicherungsbeiträge für bis zu drei Jahre vorauszuzahlen. Da auch in den dann folgenden Jahren immer der steuerliche Sockelbetrag an Vorsorgeaufwendungen geltend gemacht werden darf, bietet sich ein Steuervorteil von einigen tausend Euro.

Klassenleiter StR Michael Hien dankte Herrn Griesbauer für sein Kommen mit einem Glas „Mathias-von-Flurl-Schule-Honig“ vom Gut Eglsee. Er freute sich bereits auf die Fortsetzung der Reihe „Steuerberatung aus der Praxis“ in den nächsten Wochen und lud Ingbert Griesbauer herzlich ein, wiederzukommen.

Michael Hien, StR

 

Das Bild zeigt: Steuerberater Ingbert Griesbauer (links) und Klassenleiter Michael Hien (rechts) mit der Klassensprecherin der Klasse ST12, Tamara Pfügl.

 

Auch interessant:

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →

Neujahrsempfang der Steuerberater

Auf Einladung des LSWB (Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V.) und des Zweigstellenleiters Dr. Kern trafen ...
Weiterlesen →

„Von Schülern für Schüler“ war das Motto der Abschlussfeier im Rittersaal

„Lebe dein Leben in wachsenden Ringen.“ Unter diesem Motto startete die Abschlussfeier für 122 Absolventen der kaufmännischen und medizinischen Ausbildungsberufe ...
Weiterlesen →

Winterlicher Ausflug der Kaufleute für Büromanagement nach Regensburg

Am 11. Dezember 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse BM 12a – begleitet durch die Klassenleitung Frau OStRin ...
Weiterlesen →

Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön

Unter diesem Motto starteten die Erlebnispädagogischen Wanderungen der 10. Klassen, an denen wir Referendarinnen und Referendare mit großer Freude teilnahmen. ...
Weiterlesen →

Falschgeld erkennen in der Praxis

Im ersten Halbjahr des Jahres 2024 war die Zahl der im Umlauf befindlichen Falschgeldnoten in Deutschland so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr...
Weiterlesen →

„Ich habe nichts zu verbergen!“

Diesen Satz haben viele im Kopf, wenn sie im Internet unterwegs sind, sei es auf Social Media oder beim Online-Shopping. ...
Weiterlesen →

Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule

Am vergangenen Mittwoch lud der Verein der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung ein. Im Vorfeld fand eine exklusive Besichtigung der neuen ...
Weiterlesen →

Michael Hien bleibt Kreisvorsitzender

Am 24.10.2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung des VLB-Kreisverbands Donau-Wald statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstands sowie der Bericht über ...
Weiterlesen →

Neue Schüler- und Tagessprecher 2024/25

sind gewählt …
Weiterlesen →
Nach oben scrollen