Menü

Informationsaustausch mit PERSPECTIVE SENEGAL

PERSPECTIVE SENEGAL wurde im Jahr 2002 von der Familie Schott mit dem Ziel ins Leben gerufen, den Straßenkindern Senegals eine Perspektive (Hilfe zur Selbsthilfe) zu geben. Während ihres 6-jährigen Aufenthalts im Senegal hat man das Projekt und ein Team mit einheimischen Mitarbeitern aufgebaut.

Auf Einladung von Fachbetreuer Stefan Zellmeier stellten die Vorsitzenden von PERSPECTIVE SENEGAL, Herr Alexander Schott und Dr. Ulrich Niklas, der Schulleitung und einem Kreis interessierter Lehrkräfte die Arbeit des Vereins vor.

Herr Schott schilderte eindrucksvoll die Probleme des Landes. Diese reichen von Armut, Analphabetismus, Kinderarbeit, Krieg, Umweltverschmutzung bis hin zur Zwangsprostitution. Auch aus dem Senegal fliehen Menschen, weil sie im reichen Europa auf eine bessere Zukunft hoffen. Der Ausweg aus dem Teufelskreis heißt Perspektive, denn Menschen mit Perspektive verlassen ihr Land nicht. Und genau hier setzt die Arbeit von PERSPECTIVE SENEGAL mit unterschiedlichen Projekten an. Dabei steht eine Vision im Fokus: Die senegalesische Gesellschaft nachhaltig positiv zu beeinflussen. Diesbezüglich liegt der strategische Ansatz in der Alphabetisierung und Ausbildung von Straßenkindern. Schwerpunkt der Arbeit ist deshalb ein Ausbildungs- und Wohnzentrum in der Nähe von Dakar und eine Schule im Süden Senegals.

In einem angeregten Austausch im Anschluss an die Vorstellung des Vereins und seiner Arbeit durch die beiden Vorsitzenden wurde nach Kooperationsmöglichkeiten mit der Mathias-von-Flurl-Schule gesucht. In diesem Zusammenhang sind z. B. Vorträge im Rahmen von Projekttagen an der Schule vorstellbar, um auf die Arbeit der PERSPECTIVE SENEGAL aufmerksam zu machen bzw. auch, um junge Leute zu motivieren, sich persönlich vor Ort zu engagieren. Aber auch Spendenaktionen zugunsten des Vereins – beispielsweise organisiert durch die Schülermitverantwortung oder das Projektteam „Fairtrade Schools” – sowie die intensive Auseinandersetzung mit dem westafrikanischen Land im Unterricht der Tourismuskaufleute wurden diskutiert und als umsetzbar bewertet.

Am Ende der Veranstaltung war man sich über eine Sache einig: Durch Unterstützung haben die jungen Menschen im Senegal eine Lebensperspektive! Und dazu will auch die Mathias-von-Flurl-Schule einen Beitrag leisten. In welcher Form muss jetzt in kleineren Lehrer- und Schülerteams geplant werden.

Unser herzlicher Dank ergeht nochmals an Herrn Alexander Schott und Herrn Dr. Ulrich Niklas für die interessanten Einblicke und ihre wertvolle Arbeit.

Kontakte sowie weitergehende Informationen zu PERSPECTIVE SENEGAL finden sich auf der Internetseite des Vereins (https://www.perspective-senegal.org/).

Eva-Maria Geist, StDin

Auch interessant:

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen