Menü

Kalt und ungemütlich – Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Am 20.03.2023 besuchten die Klassen EBS11, ST11 und BK10 mit den Lehrkräften StD Oliver Gebhard und StR Michael Hien die Gedenkstätte Flossenbürg.

Das Wetter war passend zur Stimmung: kalt und ungemütlich. Nach kurzer Wartezeit wurden wir von unserer Rundgangsleiterin zunächst durch das Gelände geführt. Sie schilderte anschaulich die Infrastruktur und den Aufbau des ehemaligen Konzentrationslagers. Wir besuchten dabei auch das ehemalige Lagergefängnis und den Hinrichtungsplatz. Dort wurde unter anderem der berühmte Theologe Dietrich Bonhoeffer hingerichtet. Danach besuchten wir auch die ehemalige Wäscherei, indem sich heute eine Ausstellung befindet. Dort haben wir einen tieferen Einblick in das Leben der Häftlinge erhalten. Im Keller der ehemaligen Wäscherei befinden sich noch die Originalräume, in denen die Häftlinge ankamen und zunächst geduscht wurden. Zum Abschluss besuchten wir das ehemalige Krematorium im „Tal des Todes“. Die Führung war klar strukturiert, informativ, aber auch schockierend. Nach dem Rundgang kehrten wir gemeinsam in das Museums-Café ein, bevor wir uns auf die Rückfahrt nach Straubing machten. Dadurch, dass sowohl Hin- als auch Rückfahrt so reibungslos verliefen, sammelten die Klassensprecher ein kleines Trinkgeld für den Busfahrer.

Nachdem wir die Fahrt mit unserer Deutsch-Lehrkraft OStRin Diana Krautzig Revue passieren ließen, bewerten wir den Ausflug als wichtig und horizonterweiternd.

…aus den Schülerberichten der Klasse EBS 11
Michael Hien, StR

Die Bilder zeigen:
Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Rundgangs am Gelände und in der ehemaligen Wäscherei der Gedenkstätte Flossenbürg.

Auch interessant:

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →

Neujahrsempfang der Steuerberater

Auf Einladung des LSWB (Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V.) und des Zweigstellenleiters Dr. Kern trafen ...
Weiterlesen →

„Von Schülern für Schüler“ war das Motto der Abschlussfeier im Rittersaal

„Lebe dein Leben in wachsenden Ringen.“ Unter diesem Motto startete die Abschlussfeier für 122 Absolventen der kaufmännischen und medizinischen Ausbildungsberufe ...
Weiterlesen →

Winterlicher Ausflug der Kaufleute für Büromanagement nach Regensburg

Am 11. Dezember 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse BM 12a – begleitet durch die Klassenleitung Frau OStRin ...
Weiterlesen →

Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön

Unter diesem Motto starteten die Erlebnispädagogischen Wanderungen der 10. Klassen, an denen wir Referendarinnen und Referendare mit großer Freude teilnahmen. ...
Weiterlesen →

Falschgeld erkennen in der Praxis

Im ersten Halbjahr des Jahres 2024 war die Zahl der im Umlauf befindlichen Falschgeldnoten in Deutschland so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr...
Weiterlesen →

„Ich habe nichts zu verbergen!“

Diesen Satz haben viele im Kopf, wenn sie im Internet unterwegs sind, sei es auf Social Media oder beim Online-Shopping. ...
Weiterlesen →

Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule

Am vergangenen Mittwoch lud der Verein der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung ein. Im Vorfeld fand eine exklusive Besichtigung der neuen ...
Weiterlesen →

Michael Hien bleibt Kreisvorsitzender

Am 24.10.2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung des VLB-Kreisverbands Donau-Wald statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstands sowie der Bericht über ...
Weiterlesen →

Neue Schüler- und Tagessprecher 2024/25

sind gewählt …
Weiterlesen →
Nach oben scrollen