Menü

„Kirche ist mehr als systemrelevant, sie ist existenzrelevant!“

Bischof Dr. Rudolf Voderholzer verleiht fünf Referendaren des Seminars Kath. Religion an der Mathias-von-Flurl-Schule die Missio Canonica

Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes erteilte Bischof Voderholzer insgesamt 30 Referendarinnen und Referendaren an weiterführenden Schulen die Missio Canonica. Darunter befanden sich fünf Referendare, die an der Mathias-von-Flurl-Schule das Seminar Kath. Religionslehre im vergangenen Schuljahr besuchten.

Die Missio Canonica ist die offizielle kirchliche Lehrerlaubnis zur Ausübung des Religionsunterrichtes. Die Referendare gelobten gemeinsam: „Wir versprechen vor dem dreifaltigen Gott und der Kirche, den uns anvertrauten Menschen durch unser Handeln und Tun das Evangelium zu verkünden und ihnen Begleiter zu sein auf ihrem Weg ins Leben“.

Am Festtag des Apostels Thomas bezog sich Bischof Rudolf Voderholzer in seiner Predigt auf den Heiligen, der gemeinhin als der „ungläubige“ Thomas und als Patron der Zweifler bekannt ist. Damit, so der Bischof, werde man ihm aber nicht gerecht, denn Thomas sei erst einmal nicht so sehr der Zweifler als vielmehr derjenige, der sich zu fragen traut. Im Abendmahlsaal will er genau wissen, was Jesus mit seinen geheimnisvollen Abschiedsworten meint und fragt nach: „Herr, wir wissen nicht wohin du gehst, wie sollen wir da den Weg kennen?“ Dadurch bekämen wir die wunderbaren Worte Jesus geschenkt, der auf die Frage erwidert: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich“ (Joh 14, 5-6). Thomas, erklärt Bischof Rudolf Voderholzer, ermutigt die Menschen somit, unseren Verstand zu gebrauchen und nachzufragen auch bei Glaubensthemen, wenn wir etwas noch nicht richtig verstanden haben: „Und so finde ich, ist der Apostel ein wunderbarer Patron nicht nur für die Lehrkräfte, sondern auch für die Schüler. Darum müsste es gehen, im Religionsunterricht zu kritischen Zeitgenossen herangebildet zu werden“, so Bischof Dr. Rudolf Voderholzer an die Referendare gerichtet.

Die Corona-Beschränkungen seien für die Kirche und auch das Bildungswesen existentiell bedrohlich gewesen, erklärte der Bischof. Er wisse von vielen Lehrerinnen und Lehrern, die sich „wirklich reingehängt haben, um den Kindern und Jugendlichen trotz allem etwas zu vermitteln und sie nicht zu Hauptverlierern der Corona-Pandemie werden zu lassen“. Und weiter: „Danke, danke auch für alle Bemühungen, den Religionsunterricht, der vermutlich nicht von allen für systemrelevant gehalten wird, wichtig zu nehmen. Wir sind vielleicht nicht systemrelevant. Wir sind mehr: wir sind lebensrelevant, existenzrelevant“, erklärt der Bischof in seiner Predigt.

StD Hans-Peter Adam

Auch interessant:

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →

Neujahrsempfang der Steuerberater

Auf Einladung des LSWB (Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V.) und des Zweigstellenleiters Dr. Kern trafen ...
Weiterlesen →

„Von Schülern für Schüler“ war das Motto der Abschlussfeier im Rittersaal

„Lebe dein Leben in wachsenden Ringen.“ Unter diesem Motto startete die Abschlussfeier für 122 Absolventen der kaufmännischen und medizinischen Ausbildungsberufe ...
Weiterlesen →

Winterlicher Ausflug der Kaufleute für Büromanagement nach Regensburg

Am 11. Dezember 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse BM 12a – begleitet durch die Klassenleitung Frau OStRin ...
Weiterlesen →

Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön

Unter diesem Motto starteten die Erlebnispädagogischen Wanderungen der 10. Klassen, an denen wir Referendarinnen und Referendare mit großer Freude teilnahmen. ...
Weiterlesen →

Falschgeld erkennen in der Praxis

Im ersten Halbjahr des Jahres 2024 war die Zahl der im Umlauf befindlichen Falschgeldnoten in Deutschland so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr...
Weiterlesen →

„Ich habe nichts zu verbergen!“

Diesen Satz haben viele im Kopf, wenn sie im Internet unterwegs sind, sei es auf Social Media oder beim Online-Shopping. ...
Weiterlesen →

Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule

Am vergangenen Mittwoch lud der Verein der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung ein. Im Vorfeld fand eine exklusive Besichtigung der neuen ...
Weiterlesen →

Michael Hien bleibt Kreisvorsitzender

Am 24.10.2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung des VLB-Kreisverbands Donau-Wald statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstands sowie der Bericht über ...
Weiterlesen →

Neue Schüler- und Tagessprecher 2024/25

sind gewählt …
Weiterlesen →

Lernort Finanzamt: Steuerfachangestellte zu Besuch bei der Straubinger Finanzverwaltung

Auf Einladung der Ausbildungsleiterin des Finanzamts Straubing, Frau Christine Kerscher besuchte die Fachklasse für Steuerfachangestellte der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihren Lehrkräften ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen