Menü

Künstliche Intelligenz und Ethik

Seminar Katholische Religion veranstaltet eine schulinterne Lehrerfortbildung an der Mathias-von-Flurl-Schule

Digitale Unterrichtseinheiten , Mediencurriculum, Arbeit mit virtuellen Welten sind nur einige Schlagwörter der Herausforderungen, die auf die Lehrkräfte demnächst zukommen.

Doch trotz der Chancen die digitale Methoden für einen lebendigen, innovativen Unterricht bieten, ergeben sich auch berechtigte Fragen. „Wie kann ich meine Schüler zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Medien anleiten?” „Wie bewertet Schule Sicherheit, Anonymität und Autonomie im Umgang mit der neuen Technologie?”

Fokussiert auf die anstehende vierte Welle im Bereich der Digitalisierung, der Umsetzung von sog. Künstlicher Intelligenz in der Arbeits-und Lebenswelt, beschäftigten sich 20 Lehrkräfte und Referendare des Seminars Katholische Religion in einer schulinternen Fortbildung am vergangenen Montag mit der komplexen Thematik.

Als Referent konnte dazu Johannes Kranz, M.A. von der evangelischen Hochschule Nürnberg gewonnen werden. Nach notwendigen Begriffsklärungen, wie Moral und Ethik, aber auch Algorithmen und Singularität überzeugte der wissenschaftliche Mitarbeiter von Prof. Arne Manzeschke vom Lehrstuhl für Anthropologie und Ethik für Gesundheitsberufe mit reichem Detailwissen.

Sich aus ethischen Gründen der neuen Technologie zu verweigern, ist seiner Meinung nach fatal. Trotzdem gilt es, ethische Grenzen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft oder Politik bei der Verwendung von Künstlicher Intelligenz eindeutig zu benennen.

In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass zwei Zeitstunden zu wenig sind für diesen technischen Fortschritt, der unsere gesamte Lebenswelt verändern wird.

Hans-Peter Adam, StD

Auch interessant:

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen