Menü
Gast im Wirtschaftsministerium
Das Bild zeigt die Fachklassen für Steuerfachangestellte und Rechtsanwaltsfachangestellte der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihren Lehrkräften Hanna Götschel (2.v.r.), Michael Hien (4.v.r.) und Ludwig Leibl (5.v.r.).

Mathias-von-Flurl-Schule zu Gast im Wirtschaftsministerium

Im Rahmen des Projekts „Lernort Staatsregierung”, durchgeführt von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, besuchten die Fachklassen für Steuerfachangestellte und Rechtsanwaltsfachangestellte der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihren Lehrkräften StDin Ingrid Vandieken, StR Michael Hien, StR Ludwig Leibl und StRefin Hanna Götschel das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Nach einer Begrüßung durch den Projektleiter Markus Baar (Kultusministerium) stellte Frau Alexandra Clasen aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit die Aufgaben des Ministeriums und die Arbeitsschwerpunkte vor. Sie führte die Schülergruppe dabei durch das Haus und sogar in das Büro von Staatsminister Aiwanger. Interessant war dabei zu sehen und zu erfahren, dass neben der Süddeutschen Zeitung das Straubinger Tagblatt als Presselektüre für den Minister bereit liegt. Im Ludwig-Erhard-Saal warteten bereits Frau Kristin Fischer und Frau Anna Birnbeck auf die Besuchergruppe. Beide sind als persönliche Referenten des Staatsministers für die Terminkoordination und die Bewertung und Weiterverteilung der Eingangspost und insbesondere der Bürgeranliegen zuständig. Eine verantwortungsvolle Aufgabe bei mehr als 100 eingehenden Anliegen pro Tag.

Im Vorfeld wählten die Klassen als thematischen Schwerpunkt die Energiewende in Bayern aus. Dr. Julian Hackner zeigte in einem mitreißenden Vortrag die in den kommenden Jahren auftretenden Probleme in der Energieversorgung auf. Durch das Abschalten der Atomkraft- und Kohlekraftwerke fehlt in Bayern ein großer Teil der benötigten Energie, der in Zukunft aus dem Ausland bezogen werden muss. Dr. Hackner ging auch auf die Schwerpunkte des Ministeriums ein, wie den weiteren Ausbau der Solar- und Windenergie. Ziel des Freistaats sei es, in den nächsten Jahren mehr als 300 zusätzliche Windräder aufzustellen. Ein ambitioniertes Ziel, da im Vorjahr nur zwei zusätzliche Anlagen installiert wurden.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen stellte Herr Markus Baar die Arbeit der Staatsregierung im Rahmen eines „Jeopardy” – Quiz vor, bevor sich die Gruppe auf den Weg zur Bayerischen Staatskanzlei machte. Im Rahmen des Rundgangs durften die Schüler auch den Empfangsraum mit seiner beeindruckenden Kuppel und den Raum für Pressekonferenzen besuchen und nahmen dabei auch auf dem Stuhl des Ministerpräsidenten Platz. Die gewonnen Eindrücke wurden auf der Rückfahrt nach Straubing vertieft und intensiv diskutiert.

Michael Hien, StR

Auch interessant:

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen