Menü

Mindset, Marketing und Finanzamt

Dominik Dörfl berichtet von seinen Erfahrungen nach der Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann an der Mathias-von-Flurl-Schule

Das Bild zeigt Referent Dominik Dörfl im Rahmen seines Vortrags in der SFK 11.

Um nach der Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann in der Selbstständigkeit erfolgreich arbeiten zu können braucht es mehr als eine gute Idee. Welche Bausteine zu einer erfolgreichen Karriere führen und wie er selbst den Sprung in die Selbstständigkeit geschafft hat, schilderte Dominik Dörfl bei einem Besuch in der 11. Klasse für Sport- und Fitnesskaufleute.

Dominik Dörfl hat selbst den schulischen Teil seiner Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann an der Mathias-von-Flurl-Schule absolviert und im Sommer 2020 erfolgreich abgeschlossen. Die Verbindung zu „seiner“ Schule hält bis heute, sodass er auch in diesem Jahr der Einladung von StR Michael Hien folgte und für einen Vortrag an die Mathias-von-Flurl-Schule kam.

Im Anschluss an die Ausbildung arbeitete Dörfl in einem Fitnessstudio in seiner Heimat. Parallel dazu begann er Personal-Trainings anzubieten, Ernährungspläne zu schreiben und Kunden bei der Umsetzung sportlicher Ziele zu unterstützen. Aus diesem anfänglichen Nebenerwerb entwickelte sich im Laufe der Zeit eine wachsende Zahl an Kunden, die ihn dazu bewog, sich als Personal-Trainer selbstständig zu machen. Mittlerweile zählt sein Betrieb mehr als 100 Kunden, die Dörfl individuell betreut.

Im Rahmen seines Vortrags zeigt er zunächst alle Karrieremöglichkeiten auf, die ausgebildeten Sport- und Fitnesskaufleuten offenstehen (verschiedene Trainierlizenzen, Tätigkeit als Fitnesstrainer oder Studioleiter, Studium oder die Weiterarbeit in anderen kaufmännischen Berufen). Er selbst hat sich für den Weg in die Selbstständigkeit entscheiden. Um auf diesem Weg erfolgreich zu sein, sieht Dörfl drei Bausteine als zentral an:

  • Das richtige Mindset, also die Bereitschaft alles für seinen Traum (von der Selbstständigkeit) zu geben. Der Botschafter, also der Trainer, müssen zu jedem Zeitpunkt die Botschaft selbst sein.
  • Vor allem als Neueinsteiger ist ein gutes Marketing wichtig. Dabei sei man zunächst oftmals auf Mundpropaganda angewiesen. Dies ist aber nur ein Teil. Man kann selbst viel beitragen mit einem professionellen Homepage-Auftritt (den Dörfl auch in Zeiten von Social-Media noch als essenziell ansieht), der Präsenz bei Unternehmervereinigungen und durch Durchführung von Aktionen (z.B. „Fit in den Sommer“). Dörfl betonte, dass er dabei noch heute von den Grundlagen im Marketing-Unterricht an der Mathias-von-Flurl-Schule zehren kann.
  • Zu guter Letzt ist es von vornherein wichtig, sich um das Thema Finanzen und Finanzamt zu kümmern. Schon manche gute Geschäftsidee war nicht erfolgreich, weil die Gründer die Thematik „Steuern“ und „Steuernachzahlungen“ unterschätzt haben.

Der Sport- und Fitnesskaufmann wusste sein Publikum von Anfang an für sich zu gewinnen, indem er sie in seinen Vortrag einbezog, und mit seinem begeisternden, fachlich fundierten und rhetorisch geschliffenen Vortrag überzeugte.

StR Michael Hien freute sich zusammen mit Lehrkraft OStRin Ursula Stock über den Besuch, dankte Dominik Dörfl abschließend für seine Rückkehr an die frühere Schule und kündigte eine Fortsetzung im kommenden Schuljahr an.

StR Michael Hien

Das Bild zeigt:

Referent Dominik Dörfl (3.v.r.), der auf Einladung von StR Michael Hien (1.v.r.) die SFK 11 mit Lehrkraft OStRin Ursula Stock (2.v.r.) besuchte, umrahmt von den angehenden Sport- und Fitnesskaufleuten.

Auch interessant:

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen