Menü

Mitgliederversammlung des Fördervereins der Mathias-von-Flurl-Schule Dr. Stefan Maier präsentiert Ausstellung „700 Jahre Stadtturm”

Ausstellung „700 Jahre Stadtturm
Museumsbesucher des Fördervereins der Mathias-von-Flurl-Schule mit Dr. Stefan Maier (1. v.l.), Vereinsvorsitzendem Stefan Hinsken (2. v.l.), Schulleiter Werner Kiese (Mitte) und 2. Vorsitzenden Ernst Krinner (rechts)

Dr. Stefan Maier präsentiert Ausstellung „700 Jahre Stadtturm"

Noch vor dem großen Feierwochenende „Stadtturmfest siebenhundert” ermöglichte der Förderverein der Mathias-von-Flurl-Schule seinen Mitgliedern als Vorspann zur Jahreshauptversammlung eine interessante Führung durch die Ausstellung „…ein anmassend schönes Ding. 700 Jahre Straubinger Stadtturm”. Der Straubinger Stadtturm ist ein schon von weitem sichtbares Kennzeichen der Stadt, auf das die Straubinger stolz sind. So ist es auch nicht verwunderlich, dass er schon immer auch Treffpunkt vieler Besucher und Straubinger selbst war und ist. Dr. Stefan Maier hat den Fördervereinsmitgliedern der kaufmännischen Berufsschule bei der Präsentation seiner Ausstellung die zahlreichen Facetten des Stadtturms mit so manch überraschenden Hintergrundinformationen näher gebracht. Schon von jeher wurde der Stadtturm in Bildansichten von Straubing immer deutlich platziert und in Szene gesetzt. In späterer Zeit fand er sich auch immer häufiger in Einzelmotiven gewürdigt, ist er doch sowohl von der Ost-West-Achse wie auch Nord-Süd-Achse attraktiv abzubilden. Zahlreiche beeindruckende Exponate sind für diese Ausstellung im Gäubodenmuseum zusammengetragen und von den Mitgliedern des schulischen Fördervereins bestaunt worden. Die Bewunderung galt aber auch den schönen Postkarten- und Plakatansichten aus unterschiedlichen Zeiten und den vielen dreidimensionalen Darstelllungen des Stadtturms auch aus der neueren Zeit.

Eher überrascht war die Gruppe über die zahlreichen, verschiedenartigen Souvenirs, die den Stadtturm häufig als zentrales Motiv umrahmen. Das liegt wohl auch daran, dass die Suche nach diesen Motivdarstellungen üblicherweise eher den Touristen überlassen ist.

Dass die Ausstellung dem Stadtturm als „..anmaßend schönes Ding” gerecht wird und als schöne Einstimmung auf die anschließende Mitgliederversammlung gesehen wurde, darüber waren sich alle Gäste des Fördervereins der Mathias-von-Flurl-Schule einig. So dankte der Fördervereinsvorsitzende Stefan Hinsken nach der Begrüßung zum offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Das Klarl” dem stellvertretenden Vorsitzenden Ernst Krinner für die Organisation und Herrn Dr. Stefan Maier für die Durchführung des Museumsbesuches.

Auch was die Entwicklung des noch jungen Vereins anbelangt zeigte sich der Vorsitzende Stefan Hinsken in seinem Rechenschaftsbericht sehr zufrieden und positiv. Sowohl was den Mitgliederzuwachs auf mittlerweile knapp 100 anbelangt wie auch die Arbeit des Vereins zugunsten der Schulfamilie der Staatlichen Berufsschule II war für das abgelaufene Vereinsjahr sehr viel Gutes und Gemeinschaftsförderndes zu verzeichnen. Als besonderes Highlight hob Stefan Hinsken u.a. die ganztägige Beteiligung fast aller Vorstandsmitglieder und das Vorstellen der Vereinsarbeit inklusive eines tollen Gewinnspiels beim Tag der offenen Tür der Schule anlässlich des Jubiläums und die zahlreichen Besucher auch aus den Reihen der Vereinsmitglieder hervor. Auch für das kommende Vereinsjahr seien schon viele Aktivitäten in Planung, so Hinsken, und gab den Mitgliedern entsprechende Detailinformationen und die Möglichkeit auch weitere Vorschläge einzubringen.

Mit einem gemütlichen Beisammensein bei guten und anregenden Gesprächen für zukünftige Vorhaben ließen die Mitglieder die Jahreshauptversammlung ihres Fördervereins der Mathias-von-Flurl-Schule ausklingen.

Auch interessant:

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen