Menü

Ostbayerische Verkehrssicherheitsaktion – sicher hinterm Steuer!

Die seit 1988 bestehende „Ostbayerische Verkehrssicherheitsaktion” hat es sich zum Ziel gesetzt, die Problematik rund um die Hauptunfallursachen Alkohol und Geschwindigkeit mit den Fahranfängern in den Schulen zu erörtern. Dabei zählen die 17 bis 24-Jährigen zur primären Zielgruppe von Präventionsmaßnahmen im Rahmen dieser Aktion. Es freut uns, dass wir auch im Schuljahr 2019/20 mit Schülerinnen und Schülern der 11. Klassen – die ganz ohne Zweifel im richtigen Alter sind, um sich mit den Gefahren und Folgen leichtsinnigen Umgangs mit Fahrzeugen im Straßenverkehr auseinanderzusetzen – die Ostbayerische Verkehrssicherheitsaktion an unserer Berufsschule durchführen konnten.

Polizeihauptmeister Michael Edenhofer von der Polizeiinspektion Straubing wählte für die geplante 90-minütige Unterrichtseinheit einen Einstieg, der die Schülerinnen und Schüler sichtlich erschütterte. Ein kurzes Video erzählte die Geschichte einer wilden Partynacht von Jugendlichen mit fatalen Folgen: Der stark alkoholisierte Hauptdarsteller raste nachts mit seinem Wagen eine junge Frau tot, die mit dem Fahrrad unterwegs war. Bilder, die im Gedächtnis bleiben…hoffentlich nachhaltig!

Bezogen auf alle Verkehrsteilnehmer ist in Deutschland fast bei jedem zweiten Nachtunfall Alkohol im Spiel, mindestens jeder fünfte Verkehrstote ist Opfer eines „Alkoholunfalls”. Neben Alkohol, überhöhter Geschwindigkeit, Medikamenten- und Drogeneinfluss beobachtet die Polizei auch verstärkt mangelnde Aufmerksamkeit als Unfallursache. Gerade der Griff zum Smartphone während der Fahrt führt zu sekundenlanger Ablenkung vom Verkehrsgeschehen. Gepaart mit dem „Fahranfängerrisiko” – also der noch fehlenden Fahrpraxis – können gerade die jungen Leute kritische Fahrsituationen nicht so gut einschätzen und bewältigen.

Mit anschaulichen Folien vermittelte Herr Edenhofer wichtige Zahlen und Fakten zum jeweiligen Themenschwerpunkt und ermutigte die Zuhörerschaft durch schülernahe Ausführungen und interessante Beispiele aus der polizeilichen Praxis zu einem Erfahrungsaustausch mit Selbstreflexion.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Polizeihauptmeister Michael Edenhofer für sein großes Engagement bei der einwöchigen Verkehrssicherheitsaktion. Bleibt zu hoffen, dass die Sensibilisierung für das Thema auch den Grundstein für eine Verhaltens- und Einstellungsänderung legen kann.

Eva-Maria Geist, StDin

Auch interessant:

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen