Menü

Pädagogischer Tag 2023: Lehrerschulung in Sachen Erlebnispädagogik!

Mit Spannung erwartete das Lehrerkollegium am letzten Ferientag vor dem Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2023/2024 den alljährlich stattfindenden Pädagogischen Tag. Denn entgegen der letzten Jahre machte das geplante Thema eine Durchführung in der Natur erforderlich.

Zum Hintergrund:

Unser Schulziel seit der letzten Externen Evaluation beabsichtigt neben der Weiterführung des Digitalisierungsprozesses das bewusste Erlernen von Maßnahmen zur Selbstfürsorge durch Schülerinnen und Schüler sowie auch durch das Kollegium. Im Rahmen des Qualitätsmanagements sind hierzu unterschiedliche Instrumente zu nutzen und über einen längeren Zeitraum Aktivitäten umzusetzen.

Seit 3 Jahren und mit Unterstützung des Fördervereins der Schule wurden überwiegend im Fachbereich Einzelhandel auf Initiative von OStRin Daniela Maierhofer und StD Stefan Zellmeier erlebnispädagogische Tage mit intensiven Programmpunkten nach Metalog durchgeführt. Neben den Effekten des gegenseitigen Kennenlernens, der Team- und Vertrauensbildung, der Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie der Motivationsarbeit für die Ausbildung und den Lernprozess in Form von „Wanderstationen“ machten so manche Schülerinnen und Schüler bewusste und interessante Natur- und Bewegungserfahrungen. Eine Maßnahme, deren Erfolg sich anschließend im Klassenalltag und im Unterricht den langjährig erfahrenen Lehrkräften dieses Fachbereichs deutlich zeigte.

Dies ist der Schule nun in Zusammenhang mit dem neuen Ziel der Selbstfürsorge Anlass, diese Maßnahme am Schuljahresanfang auf alle neuen Klassen im 1. Ausbildungsjahr auszuweiten und diese Erfahrung auch den Schülerinnen und Schülern anderer Berufszweige zugänglich zu machen. Dazu ist aber erforderlich, dass alle Klassenleitungen Praxiserfahrung in der Planung und Durchführung dieser Maßnahme sammeln und vorab selbst erleben wie auch trainieren. Damit lag die Entscheidung über das Thema des Pädagogischen Tages klar auf der Hand.

Zusammen mit Daniela Maierhofer und Stefan Zellmeier stellten sich 4 weitere in Sachen Erlebnispädagogik erfahrene Lehrkräfte zur Verfügung, um ihre Kolleginnen und Kollegen in diese Methodik einzuführen: StD Hans-Peter Detterbeck, OStR Florian Muthmann, StRin Kathrin Schmerbeck und StDin Susanne Vaitl. Es gab also dann am Pädagogischen Tag selbst für 65 Kolleginnen und Kollegen 3 Teams mit je 2 Gruppenleitern. Gemeinsamer Start war am Treffpunkt Wanderparkplatz St. Englmar bei traumhaftem Wetter und bester Stimmung. Und diese sollte tatsächlich den ganzen Tag über anhalten, so anregend und wirkungsvoll war das Programm.

Die Stationen führten fast durchwegs durch den idyllischen Waldwanderweg zum Pröllergipfel mit traumhafter Kulisse über das wunderbar gelegene Prellerhaus, wo auch der Mittagstisch in schönster Atmosphäre auf das Kollegium wartete, und zurück über den Rundweg.

Die Elemente der Erlebnispädagogik wie „Fallen lassen“, „Speeddating/Kugellager mit entsprechenden Fragen“, „Blinde Raupe“, „Durchstarten/Durchlaufen“ und auch die Erfahrungen mit Erlebnispädagogischen Tools wie dem „Band“, der „Pipeline“, der „Emotioncards“ und den unterschiedlichen Formen des „Waldbadens“ forderten das Kollegium durchaus heraus, überzeugten aber im Ergebnis voll. Eine Fortbildung mit Sinn, Lern- und Erholungsfaktor zugleich, die wir einem Team verdanken, dass sich mit großer eigener Überzeugtheit akribisch und aufwendig auf diesen Pädagogischen Tag vorbereitet haben. Wir danken Daniela Maierhofer, Stefan Zellmeier, Hans-Peter Detterbeck, Florian Muthmann, Kathrin Schmerbeck und Susanne Vaitl für die unglaublich und nachhaltig beeindruckende Veranstaltung.

Auf einen wunderbaren Nebeneffekt sei hierbei hingewiesen: Der diesjährige Pädagogische Tag war gleichzeitig der Tag an dem unser neuer Schulleiter StD Roland Kiefl erstmals auf das Gesamtkollegium traf – also eine optimale Gelegenheit die Kolleginnen und Kollegen, zumindest die seiner zugewiesenen Gruppe, in angenehmer Stimmung kennenzulernen.

Sehr herzlich danken möchten wir an dieser Stelle auch Bürgermeister Anton Piermeier und der Leiterin der Tourist-Info St. Englmar, Frau Astrid Piermeier, die uns die Räumlichkeit des Jugendheimes für die vorangegangene Dienstbesprechung zur Verfügung gestellt und uns vor Ort persönlich in Empfang genommen haben.

Auch wenn dieser Tag in St. Englmar ein Arbeitstag war, durch die immer wieder beeindruckende Region fühlte er sich dennoch ein bisschen wie ein letzter unterrichtsfreier Ferientag an!

Silvia Obermeier-Fenzl

Schulleiter-Stellvertreterin

Auch interessant:

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →

Neujahrsempfang der Steuerberater

Auf Einladung des LSWB (Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V.) und des Zweigstellenleiters Dr. Kern trafen ...
Weiterlesen →

„Von Schülern für Schüler“ war das Motto der Abschlussfeier im Rittersaal

„Lebe dein Leben in wachsenden Ringen.“ Unter diesem Motto startete die Abschlussfeier für 122 Absolventen der kaufmännischen und medizinischen Ausbildungsberufe ...
Weiterlesen →

Winterlicher Ausflug der Kaufleute für Büromanagement nach Regensburg

Am 11. Dezember 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse BM 12a – begleitet durch die Klassenleitung Frau OStRin ...
Weiterlesen →

Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön

Unter diesem Motto starteten die Erlebnispädagogischen Wanderungen der 10. Klassen, an denen wir Referendarinnen und Referendare mit großer Freude teilnahmen. ...
Weiterlesen →

Falschgeld erkennen in der Praxis

Im ersten Halbjahr des Jahres 2024 war die Zahl der im Umlauf befindlichen Falschgeldnoten in Deutschland so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr...
Weiterlesen →

„Ich habe nichts zu verbergen!“

Diesen Satz haben viele im Kopf, wenn sie im Internet unterwegs sind, sei es auf Social Media oder beim Online-Shopping. ...
Weiterlesen →

Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule

Am vergangenen Mittwoch lud der Verein der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung ein. Im Vorfeld fand eine exklusive Besichtigung der neuen ...
Weiterlesen →

Michael Hien bleibt Kreisvorsitzender

Am 24.10.2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung des VLB-Kreisverbands Donau-Wald statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstands sowie der Bericht über ...
Weiterlesen →

Neue Schüler- und Tagessprecher 2024/25

sind gewählt …
Weiterlesen →
Nach oben scrollen