Menü
Tierpatenschaft
Die Klasse TFA10b mit Patenkind „Mätti" bei der Übergabe der Patenschaftsurkunde.

Patenschaft für tierischen Nachbar aus der Schweiz

Die TFA10b übernimmt die Tierpatenschaft für das walisische Schwarznasenschaf „Mätti"

Die Übernahme von Tierpatenschaften durch die TFA10-Klassen hat an der Mathias-von-Flurl Schule Tradition. Im aktuellen Schuljahr 2021/22 kann die Tradition durch die Klasse der TFA10b weitergeführt werden. Dieses Jahr übernimmt die Klasse die Tierpatenschaft für das walisische Schwarznasenschaf „Mätti”. Das erste Kennenlernen fand am 27.10.2021 im Rahmen der Spendenübergabe statt.

Die Klasse der TFA10b unterstützt mit Ihrem Patenschaftsbeitrag den Straubinger Tiergarten bei der Versorgung und Pflege des Patentieres. Dafür wird der Klasse ein Einblick hinter die Kulissen geboten. Als die Tierpatenschaft beschlossen wurde, war Schwarznasenschaf „Mätti” weder auf der Welt noch hatte einen Namen. Im Alter von wenigen Wochen kommt es zur ersten Begegnung mit der Klasse. Mit seinem schwarzen Gesicht und seiner lockigen Wolle zieht er die Schülerinnen der TFA10b sofort in seinen Bann und wird wortwörtlich auf Händen getragen.

Walisische Schwarznasenschafe ähneln vom Körperbau, der Behornung und der robusten Wolle der Wildform der Urschafe. Neben den korkenzieherförmigen Hörnern heben sich die, vorwiegend im Oberwallis gehaltenen, Schafe durch ihre ungewöhnliche Farbgebung von anderen Artgenossen ab. Das Aussehen ist gekennzeichnet durch einen weißen Körper mit charakteristisch schwarzen Bereichen an Kopf und Beinen. Neben ihrem außergewöhnlichen Aussehen punkten die Schafe durch ihre ruhige, freundliche Art. Die robusten Tiere sind gute Kletterer und kommen hervorragend auf mageren kargen Gebirgsweiden zurecht.

Der bevorstehenden Führung zum Thema des Paarungsverhaltens verschiedener Tierarten in der Weihnachtswoche blickt die Klasse bereits mit Vorfreude entgegen.

Auch interessant:

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen