Menü
Reise nach Irland
Für die Klassen TK11a und TK11b hieß es „goodbye Deutschland" und „hello Ireland".

Reise nach Irland

Am 25. März 2019 hieß es für die Klassen TK11a und TK11b „goodbye Deutschland” und „hello Ireland”. Die Lufthansa Maschine landete pünktlich um 10:30 Uhr in Dublin. Hier wurden die Klassen herzlich von Stadtführerin Yvonne und Busfahrer Sean begrüßt. Gleich darauf ging es auch schon mit der Stadtrundfahrt los. Die Zeit war so geplant, dass auch Fotostopps bei den Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise der St. Patricks Kirche möglich waren. Nach der Führung war es an der Zeit das Hotel zu beziehen – das North Star mitten im Herzen Dublins. Am ersten Abend stand dann ein gemeinsames Abendessen im „Harbourmaster” an. Anschließend konnten die Klassen auf eigene Faust Dublins Nachtleben und die vielen Bars wie zum Beispiel die berühmte „Temple Bar” erkundigen. Auf den nächsten Tag hatten sich schon einige Bierliebhaber gefreut – es ging zum Guinness Store House. Hier konnte man erfahren, wie ein Guinness gebraut wird und im Anschluss lernen wie man ein Guiness richtig zapft. Für alle Schankmeister gab es eine Urkunde, die an dieses Erlebnis erinnert – aber das Beste war wohl, dass jeder sein selbstgezapftes Bier trinken konnte. Nach ein wenig Freizeit in Dublin ging es dann mit dem Bus weiter nach Sligo, wo unser zweites Hotel – das Ocean Sands Hotel – schon auf uns wartete. Nach dem Check-In hatten die Klassen noch ein bisschen Zeit um sich frisch zu machen, bevor Sie ein gemeinsamen Abendessen mit Ausblick auf das Meer einnahmen. Am nächsten Morgen ging es um 06:00 Uhr schon sportlich los: ein Strandspaziergang stand auf dem Plan. Neben ein paar Schlafmützen haben viele der Schüler an dem Spaziergang teilgenommen – die zwei Sportskanonen unter ihnen sind natürlich gejoggt. Danach ging es zum Frühstück und dann hieß es auch schon wieder: „Bye bye Sligo”. Nächster Halt: Slieve League. Hier wurden die Klassen in zwei kleineren Bussen zu den Klippen gebracht und auf dem Weg dahin erhielten sie lustige Infos vom Busfahrer. Wussten Sie, dass man die Freiheitsstatue von den Klippen aus sehen kann? Tja, nach ein paar Guinnes geht das! Mit dem Bus ging es dann weiter zum Glenveagh National Park. Nach der Besichtigung des alten Schlosses und des Gartens ging es dann zu Fuß durch den Park – eine willkommene Abwechslung nach der langen Zeit im Bus. Anschließend fuhren die Schüler zum „Mount Errigal Hotel” und aßen dort auch zu Abend. Nach dem Essen zog es die meisten dann in die Pubs von Letterkenny. Am nächsten Tag brachte Busfahrer Sean die Reisegruppe zur „Old Bushmills Distillery”. Hier konnte man die Entstehung eines typisch irischen Whiskys verfolgen und hatte anschließend die Möglichkeit diesen zu verkosten. Nach einer weiteren Busfahrt kam das Highlight des Tages – der sagenumwobene „Giants Causeway”. Bei strahlendem Sonnenschein bot sich den Schülern die perfekte Fotokulisse. Nachdem alle das Wetter und den Ausblick genossen haben, ging der Weg auch schon weiter zum letzten Hotel in Belfast. Im „Holiday Inn City Centre” verbrachten die Schüler die letzten zwei Tage Ihrer Reise. Am ersten Abend in Belfast gab es ein gemeinsames Abendessen im „Fratelli”, wo Frau Stock und Herr Cieslik mit seiner Frau dazugestoßen sind. Den Abend hat die Gruppe in einer Karaoke-Bar ausklingen lassen. Der vorletzte Tag begann mit einer Stadtführung durch Belfast mit Reiseführerin Petra. Nach der Führung stand noch das Titanic Museum auf dem Plan und den restlichen Tag hatten die Klassen zur freien Verfügung. Der letzte Tag kam schneller als gedacht und auf dem Weg zum Dubliner Flughafen gab es noch einen Stopp beim „Malahide Castle”. Hier konnten sich die Reisenden das Leben der Bewohner damals bildlich vorstellen. Der Rückflug nach Hause mit der Lufthansa ging pünktlich um 18:20 Uhr und war das Ende dieser tollen Klassenfahrt. Die Reise war ein voller Erfolg und alle Schüler sind begeistert wieder in Deutschland angekommen.

Auch interessant:

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen