Menü

„Religion mit Begeisterung und Glaubensfreude unterrichten!“

Missio Canonica Verleihung mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer am 01. Juli 2022 in Waldetzenberg

„Ich wünsche, dass es Ihnen gelingt, einen so begeisternden und guten Religionsunterricht zu halten, dass vielleicht irgendjemand sagt: ‚Das möchte ich auch gerne machen, das wäre doch was.’ Oder Sie motivieren damit für einen anderen Beruf in der Kirche.” Mit diesen Worten motivierte Bischof Rudolf Voderholzer am 1. Juli beim Pontifikalgottesdienst anlässlich der Verleihung der Missio Canonica die 25 Referendarinnen und Referendare in der Kirche St. Markus in Waldetzenberg, ihre künftige Aufgabe in der Schule mit Begeisterung und Glaubensfreude auszuüben.

Das Tagesevangelium von der Berufung des Apostels Matthäus bzw. des Zöllners Levi passte gut zum Anlass. Bischof Rudolf Voderholzer legte es in seiner Predigt aus. „Der Zöllner Matthäus stand sofort von seiner Zollstation auf, ließ seinen Geldsack los und damit alles Bisherige hinter sich und begann ein neues Leben in der Gemeinschaft Jesu. Er stand auf – es war für ihn gewissermaßen die Auferstehung in ein neues Leben. Die Begegnung mit Jesus kann Auferstehung sein zu einer neuen Existenz”, erläuterte Bischof Voderholzer. Aus dem Zöllner wurde ein Evangelist, ein Apostel, ein Verkünder des Glaubens.

An die jungen Referendarinnen und Referendare gewandt sagte der Bischof, dass deren Berufung bzw. Entscheidung zum Theologiestudium und zum Beruf des Religionslehrers wohl nicht ganz so spektakulär wie die Berufung des Matthäus, aber vielleicht mit einem neuen Denken über Jesus verbunden gewesen sei. Meist seien es viele Aspekte, die als Beispiel und Vorbild zur Entscheidung beitragen: ein gläubiges Elternhaus (Vorbild von Vater und Mutter), Jugendarbeit, Ministrantendienst, vielleicht auch ein begeisternder Religionsunterricht.

Als Religionslehrer haben sie nun auch eine große Verantwortung, denn oft ist der Religionsunterricht für die Jugendlichen heute der erste Bezugspunkt zum Glauben. Deshalb dankte Bischof Rudolf den jungen Frauen und Männern für ihren künftigen Dienst. Wie bei den Jüngern gilt auch hier der Auftrag lebenslang. Dies sollen die Schülerinnen und Schüler auch merken. „Diejenigen, die Religion unterrichten, müssen spüren, dass dasjenige, was sie vermitteln, sie auch selbst betrifft, dass man selbst davon ergriffen ist”, appellierte Bischof Voderholzer an die jungen Lehrerinnen und Lehrer. Und abschließende erzählte der Diözesanoberhirte über eigene Erfahrungen aus der Schule. „Für mich war in der Schule der entscheidende Durchbruch, zu erkennen, dass zwischen Glaube und Vernunft, vor allem zwischen gläubigem Zugang zur Schöpfung und einem naturwissenschaftlichen Zugang, kein Widerspruch besteht.”

StD Hans-Peter Adam

 

Auch interessant:

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen