Menü

„Schlüssel zur optimalen Patientenversorgung“

TFA12b erhält abschließende Schulung zur Labordiagnostik

Erstmalig konnte in diesem Schuljahr zum Abschluss der 2,5- bzw. 3-jährigen TFA-Ausbildung eine (Labor-)Prüfungsvorbereitung zusammen mit einer Medizinisch-Technischen Laborassistentin der Firma IDEXX durchgeführt werden.
Schlüssel zur optimalen Patientenversorgung
Schülerinnen der TFA12b mit Frau Wank-Präcklein, Firma IDEXX (re.)

„Die Diagnostik ist der Kern der tierärztlichen Praxis und der Schlüssel zu einer optimalen Patientenversorgung“, so begrüßte Frau Wank-Präcklein (IDEXX Laboratories, MTLA) am 13.01.2022 die diesjährigen TFA-Winterprüflinge ein Woche vor Beginn der praktischen TFA-Prüfungen im Praxis-/Laborraum der Mathias-von-Flurl Schule. Gerade in der Labordiagnostik ist es von enormer Wichtigkeit, dass die Tiermedizinischen Fachangestellten exakt arbeiten können. Nur so können Zeit und Ressourcen gespart werden und ein erhöhter Mehraufwand in Laborgemeinschaften oder dem praxisinternen Labor vermieden werden. Diese praktischen Fertigkeiten werden durch viele Übungsphasen und stetige Rückmeldung durch erfahrene Labordiagnostiker optimiert – ein Grundsatz, der innerhalb des Laborkundeunterrichts an der Mathias-von-Flurl Schule immer an oberster Stelle steht und nun abschließend durch eine externe Fachkraft abgerundet werden kann.

Schlüssel zur optimalen Patientenversorgung
Mikroskopische Beurteilung eines Harnsediments

Die Tages-Schulung im Bereich Hämatologie und Urindiagnostik stellt somit einen zusammenfassenden Rundumschlag dar. Alle praktischen Ausbildungsinhalte der Laborkunde konnten somit noch einmal vertieft und angewandt werden. Zusammen mit Herr Eiglsperger als Laborlehrkraft stellte Frau Wank-Präcklein ein tagesfüllendes Programm zusammen. Am Vormittag wurden nach kurzer einführender Theorie Blutuntersuchungen wie der Hämatokritwert, Blutausstriche und die Leukozytenzählung praktisch durchgeführt und damit noch einmal vertieft. Nachmittags lag der Fokus auf dem biologischen Arbeitsstoff „Urin“. Es wurde die Teststreifenuntersuchung eingeübt, ein Harnsediment angefertigt und die mikroskopische Beurteilung vertieft. Am Ende gingen die Schülerinnen mit dem nötigen Know-how und einem guten und beruhigenden Gefühl nach Hause, um eine Woche später das eigene Können in Bayreuth zur praktischen Prüfung unter Beweis zu stellen.

Ein herzliches Dankeschön ergeht vor allem der Firma IDEXX in Person von Frau Wank-Präcklein. Mit ihrer begeisternden Art und ihrem hohen Fachwissen hat sie für alle Schülerinnen einen kurzweiligen Tag organisiert und in die Tat umgesetzt. Das angebotene Kurspaket für die Berufsschulen schlägt eine Brücke zu Schule und Betrieb und verdeutlicht einmal mehr die Besonderheit „Duale Ausbildung“.

Thomas Eiglsperger, StR

Auch interessant:

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →

Neujahrsempfang der Steuerberater

Auf Einladung des LSWB (Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V.) und des Zweigstellenleiters Dr. Kern trafen ...
Weiterlesen →

„Von Schülern für Schüler“ war das Motto der Abschlussfeier im Rittersaal

„Lebe dein Leben in wachsenden Ringen.“ Unter diesem Motto startete die Abschlussfeier für 122 Absolventen der kaufmännischen und medizinischen Ausbildungsberufe ...
Weiterlesen →

Winterlicher Ausflug der Kaufleute für Büromanagement nach Regensburg

Am 11. Dezember 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse BM 12a – begleitet durch die Klassenleitung Frau OStRin ...
Weiterlesen →

Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön

Unter diesem Motto starteten die Erlebnispädagogischen Wanderungen der 10. Klassen, an denen wir Referendarinnen und Referendare mit großer Freude teilnahmen. ...
Weiterlesen →

Falschgeld erkennen in der Praxis

Im ersten Halbjahr des Jahres 2024 war die Zahl der im Umlauf befindlichen Falschgeldnoten in Deutschland so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr...
Weiterlesen →

„Ich habe nichts zu verbergen!“

Diesen Satz haben viele im Kopf, wenn sie im Internet unterwegs sind, sei es auf Social Media oder beim Online-Shopping. ...
Weiterlesen →

Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule

Am vergangenen Mittwoch lud der Verein der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung ein. Im Vorfeld fand eine exklusive Besichtigung der neuen ...
Weiterlesen →

Michael Hien bleibt Kreisvorsitzender

Am 24.10.2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung des VLB-Kreisverbands Donau-Wald statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstands sowie der Bericht über ...
Weiterlesen →

Neue Schüler- und Tagessprecher 2024/25

sind gewählt …
Weiterlesen →

Lernort Finanzamt: Steuerfachangestellte zu Besuch bei der Straubinger Finanzverwaltung

Auf Einladung der Ausbildungsleiterin des Finanzamts Straubing, Frau Christine Kerscher besuchte die Fachklasse für Steuerfachangestellte der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihren Lehrkräften ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen