Menü

Schulentwicklung im Schuljahr 2017/2018

Die wöchentlichen Sitzungen unseres QmbS-Teams waren auch in diesem Schuljahr reichlich gefüllt mit für die Schule wichtigen Arbeiten im Rahmen der Schulentwicklung.

Wir unterstützten die Fachbereiche bzw. Lehrkräfte bei Fragen hinsichtlich der Aktualisierung ihrer Aktionspläne für das Schuljahr 2017/2018. Mancher Fachbereich konnte Maßnahmen erfolgreich abschließen und seine Zielerreichung überprüfen, manche entschlossen sich neue Maßnahmen zu ergänzen und weniger zielführende einzustellen. Aufgaben und Verantwortliche wurden für das laufende Schuljahr festgehalten und zusammen mit allen weiteren Planungen im aktuellen Schulentwicklungsprogramm für alle Beteiligten dargestellt.

Neben den für uns zur Routine gewordenen Aufgaben im QmbS-Teams gab es einige Ergänzungen, zu denen wir uns in Abstimmung mit dem gesamten Kollegium und der gesamten Schulleitung entschlossen hatten.

Weiterentwicklungskonzept zum Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Bayern – Bewerbung

Mit Schreiben vom 18.07.2018 hat das Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Wissenschaft und Kunst im Sinne der Nachhaltigkeit ein Weiterentwicklungskonzept zu QmbS beschlossen. Entscheidend soll dabei die Verknüpfung der schulischen Qualitätsarbeit mit den bildungspolitischen Schwerpunktsetzungen der digitalen Bildung, der Inklusion und der Beschulung berufsschulpflichtiger Asylbewerber und Flüchtlinge sein.

Schulen, die sich um die Teilnahme an dem Nachhaltigkeitskonzept bemühen und eine Genehmigung erhalten, erfahren u.a. bis zum Schuljahr 2019/2020 ca. zweimal pro Jahr Betreuung und Begleitung durch QmbS-Berater.

In Absprache und Abstimmung mit dem Gesamtkollegium haben wir uns für die Bewerbung zur Teilnahme am Nachhaltigkeitsprozess speziell mit dem Ziel „Digitale Bildung” entschieden. Über die Regierung von Niederbayern ist uns bereits eine Zusage erteilt worden und wir dürfen uns auf die Begleitung durch die beiden QmbS-Beraterinnen Stefanie Troidl und Marion Göth freuen. Noch zum Ende dieses Schuljahres (jedoch nach Redaktionsschluss) wird eine erste gemeinsame Sitzung zwischen Schulleitung, QmbS-Team und den beiden Beraterinnen stattfinden.

In dem Bewusstsein, das für diese Weiterentwicklungsarbeit eine Zwischenbilanz sehr hilfreich und für das Kollegium sehr interessant ist, haben wir, das QmbS-Team, uns an die Organisation einer Bilanzierungskonferenz gemacht.

Bilanzierungskonferenz

Ziel der Veranstaltung sollte sein, die Ziele „Wir fördern unsere Schüler nach ihren individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten” und „Wir haben Disziplin im Klassenzimmer” zu bilanzieren und evtl. die Überführung in Erhaltungsziele zu planen.

In der Konferenz am 7. Februar 2018, für die wir uns die Moderatoren und QmbS-Spezialisten Stefanie Troidl und Wolfgang Steger eingeladen hatten, stellten die Fachbetreuer unserer Schule zunächst ihre derzeitigen Maßnahmen unserer beiden Ziele in einer Art Einzelfazit vor und schafften damit einen gesamtschulischen Überblick und aktuellen Informationsstand.

Nach einem kurzen Input zur Bedeutung und Formulierung von Indikatoren und dem Zusammenhang zur Evaluation durch unsere beiden Referenten erhielt das Kollegium den Auftrag, ihre Indikatoren zu reflektieren und ggf. zielführender und praktikabler umzuformulieren. Eine insgesamte Erfolgsreflexion im Sinne einer mündlichen Lehrerevaluation wurde angeschlossen.

Auch diese Ergebnisse haben die Fachbetreuer bzw. Gruppenbeauftragten zusammengetragen und dem gesamten Kollegium damit einen wichtigen Überblick verschafft.

Wir waren mit dem Ergebnis dieser Bilanzierung sehr zufrieden und haben uns bestätigt gefühlt, auf dem richtigen Weg zu sein und schöne Erfolge verbuchen zu können. Weitere Tipps der Referenten haben wir zudem gerne angenommen.

Für die externe Durchführung dieser Bilanzierungskonferenz und das doch aufwändige Vorab-Hineindenken in unsere Schule danken wir den beiden Referenten sehr herzlich.

Auch interessant:

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen