Menü

„Sicher und schlagfertig (re)agieren für Lehrkräfte“

Kreisversammlung des VLB-Kreisverbandes Donau-Wald

Das Bild zeigt Referent Thomas Burger (3.v.r) umrahmt vom Kreisvorsitzenden Michael Hien (3.v.l.) mit seinen Stellvertretern Jürgen Stutz (links) und Werner Kiese (rechts) und den Ehrengästen Sabrina Hingel (4.v.l.), Christian Wagner (2.v.l.) (Bezirksvorsitzender) und Christian Schober (2.v.r.).

Die Bilder zeigen die Referenten bei ihren Vorträgen.

 

Die diesjährige Kreisversammlung des Lehrerverbands VLB (Verband der Lehrkräfte an Beruflichen Schulen in Bayern) im Kreisverband Donau-Wald war ein voller Erfolg. Unter der Leitung des Kreisvorsitzenden Michael Hien fanden sich zahlreiche Mitglieder zusammen, um aktuelle Themen zu diskutieren und langjährige Mitglieder zu ehren.

Die Versammlung begann mit einer herzlichen Eröffnung durch den Kreisvorsitzenden Michael Hien, der die Anwesenden und die zahlreichen Ehrengäste begrüßte und die Bedeutung des Verbandes und des Verbandslebens betonte. Ein Überblick über aktuelle Verbandsthemen wurde dann von den stellvertretenden Landesvorsitzenden Christian Wagner und Sabrina Hingel sowie dem Bezirksvorsitzenden Christian Schober präsentiert. Besonders kritisch wurde dabei der Beförderungsstopp an den Beruflichen Schulen betrachtet. So sind im aktuellen Doppelhaushalt keine Stellenhebungen für Lehrkräfte vorgesehen. Diese Einblicke boten den Mitgliedern für das anschließende Abendessen wertvolle Informationen und Gelegenheiten zum Austausch.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war zweifellos die Ehrung langjähriger Mitglieder für ihre Treue zum Verband. Michael Hien und Christian Schober nahmen sich die Zeit, um Mitglieder zu würdigen, die dem Verband seit mindestens 20 Jahren angehören. Besonders herausragend war die Ehrung von Michael Fuchs für seine beeindruckenden 50 Jahre Mitgliedschaft, ein Zeugnis für sein langjähriges Engagement und seine Unterstützung des Verbands. Den Hauptvortrag des Abends hielt Thomas Burger, selbst Lehrer an einem Gymnasium und darüber hinaus bekannt als Rhetoriktrainer und Sprachwissenschaftler. Unter dem Titel “Sicher und schlagfertig (re)agieren für Lehrkräfte” erhielten die Anwesenden wertvolle Tipps und Strategien, wie sie in herausfordernden Situationen souverän agieren können. Diese wurden immer wieder aufgelockert durch praktische Übungen, die die Teilnehmer in Teams direkt durchführen konnten. Die 90 Minuten vergingen für die Anwenden wie im Flug, da Burger seine Strategien für mehr Schlagfertigkeit anschaulich darstellte und mit vielen persönlichen Erzählungen und Beispielen aus der (Unterrichts)praxis untermalte. Am Ende fasste er noch einmal die drei Kernpunkte für mehr Schlagfertigkeit zusammen: Rückfragen, Angriff durch die Blume und ein Verweisen auf ein höheres Ziel.

Die Kreisversammlung des VLB war somit ein erfolgreicher Abend mit vielen interessanten Vorträgen und Austauschmöglichkeiten für die Teilnehmer.

Michael Hien, StR (VLB-Kreisvorsitzender)

Das Bild zeigt Michael Hien (links) und Christian Schober (Mitte) bei der Ehrung des langjährigen Mitglieds Harald Dietlmaier.

Das Bild zeigt die geehrten Mitglieder.

Auch interessant:

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →
Nach oben scrollen