Menü

Tourismuskaufleute organisieren Städtetrip nach Salzburg

Tourismuskaufleute organisieren Städtetrip nach Salzburg
Die Klasse GSV 10a mit Klassenleiter Florian Still und StRefin Isabella Kuen vor der historischen Altstadt Salzburgs

Nach zwei schweren Jahren voller Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie ist es nun endlich wieder möglich, größere Events und Ausflüge zu veranstalten. Dies nutzte die Klasse der Tourismuskaufleute TK 10, um einen Städtetrip nach Salzburg zu veranstalten. Ziel dieser Fahrt war es, eine Städtereise zu organisieren und eine Stadtführung eigenverantwortlich zu planen und durchzuführen. Auf diese Weise sollten die Auszubildenden erste Praxiserfahrungen sammeln. Um einerseits die Bedingungen realistischer zu gestalten und andererseits auch andere Schülerinnen und Schüler an dieser Fahrt zu beteiligen, wurden auch die Klassen GSV 10a (mit Klassenleiter Florian Still), KEP 10 (mit Klassenleiter Hans-Peter Detterbeck), EH 11b (mit Klassenleiter Stefan Zellmeier) und GH 12 (mit Klassenleiter Jürgen Cieslik) eingeladen, ihren Wandertag in Salzburg zu verbringen.

Die gesamte Tagesfahrt incl. der passenden Anreise mit einem Reisebus wurde von den Schülerinnen und Schülern der TK 10 im Rahmen ihres Fachunterrichts bei Frau Maierhofer und Herrn Zellmeier geplant. Im Mittelpunkt dieses Ausfluges stand eine Stadtführung durch die historische Innenstadt Salzburgs. Die Aufgabe für die angehenden Tourismuskaufleute war es dabei, ihrem „Publikum” die bekannte österreichische Musikstadt auf authentische, interessante und schülergerechte Art und Weise näher zu bringen. So wurde ein Spaziergang durch die Altstadt organisiert, begonnen am Schloss Mirabell mit seinem wunderschönen Garten über das Geburts- und das Wohnhaus Mozarts bis hin zum Kapitelplatz, auf dem der Salzburger Dom steht. Als weiteres Highlights der Tour stellte sich die beliebte Shoppingmeile „Getreidegasse” heraus, wobei auch die Salzach mit ihren zahlreichen Brücken bei strahlendem Sonnenschein als beliebtes Fotomotiv diente. Nach einem Aufstieg zur Festung Hohensalzburg wurden die Schülerinnen und Schüler schließlich mit einem Ausblick über die Dächer Salzburgs belohnt und anschließend in den Nachmittag entlassen, der ihnen zur freien Verfügung stand.

Insgesamt gelang es den Tourismuskaufleuten, einen angenehmen und erfolgreichen Städtetrip zu organisieren. Einerseits wurden die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit vielen interessanten Informationen über die Stadt und die Historie Salzburgs bereichert, andererseits lernten sie, sich eigenständig in Kleingruppen in einer fremden Stadt zu orientieren und dabei die vorgegebene Zeitplanung einzuhalten. Da darüber hinaus die meisten Schülerinnen und Schüler kulinarische Köstlichkeiten aus der österreichischen Küche genießen und sich entlang der Shoppingmeile „Getreidegasse” verausgaben konnten, traten am Ende des Tages alle Schülerinnen und Schüler zwar erschöpft, aber gesund und begeistert die Heimreise in Richtung Straubing an.

Auch interessant:

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen