Menü

Vom Steuergehilfen über den Steuerfachangestellten zum Steuerkaufmann? Steuerberater Dr. Thomas Schiller referiert zum Berufsbild in der Steuer 10

Das Berufsbild des Steuerfachangestellten stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis” in der 10. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte. Klassenleiter Michael Hien freute sich über den Besuch von Steuerberater Dr. Thomas Schiller (Dipl.-Betriebswirt) von der Pareto Steuerberatung in Straubing.

Dr. Schiller ging zu Beginn auf die vielfältigen Aufgaben von Steuerberatern ein. Abhängig von der Kanzlei ist man nicht nur Berater in Steuerfragen, sondern auch zu Existenzgründung oder Unternehmenssanierung. Zudem nehmen Steuerberater Controllingaufgaben wahr und unterstützen in Finanzierungsfragen. Dieses komplexe Aufgabenfeld führt dazu, dass in Zukunft – trotz der Digitalisierung – eher mehr als weniger Mitarbeiter in den Kanzleien nötig seien. Dazu trägt auch die Internationalisierung der Rechnungslegung und der Buchungsvorschriften bei. Trotz dieser abwechslungsreichen Aufgaben und positiven Zukunftsprognosen ist das Berufsbild des Steuerfachangestellten sehr oft negativ belegt. Dies liege, so Schiller, schon an der Berufsbezeichnung. In den Gesprächen mit der Steuerberaterkammer setzt sich seine Kanzlei für eine Reform der Berufsbezeichnung ein. Ihm schwebe dabei der „Steuerkaufmann” als kurze und prägnante Bezeichnung vor. Wichtig für die Attraktivität des Berufs sei zudem eine positive Mundpropaganda. Daher fragte Schiller anhand eines anonymen Brainstormings ab, was bei den jungen Steuerfachangestellten im ersten Ausbildungsjahr gut bzw. schlecht gelaufen ist. Besonders auffallend war dabei, dass der Beruf als sehr abwechslungsreich, aber auch komplex, einhergehend mit einer großen Verantwortung, beschrieben wird. Zudem wünschen sich die Schülerinnen und Schüler eine stärkere Softwarenutzung im Unterricht. Besonders für Absolventen der Gymnasien seien die fehlenden Vorkenntnisse in Rechnungswesen problematisch.

Dr. Schiller versprach die Ergebnisse in die Beratungen mit der Steuerberaterkammer mitzunehmen und den Dialog mit der Berufsschule weiter zu vertiefen.

Berufsbild
Studienrat Michael Hien (l.) freut sich mit dem Klassensprecher der 10. Jahrgangsstufe für Steuerfachangestellte Lukas Klebeg (r.) über den Besuch von Steuerberater Dr. Thomas Schiller und bedankte sich bei Dr. Thomas Schiller im Namen der Schulfamilie.

Auch interessant:

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen