Menü

Vorstellung der Neuordnung des Ausbildungsberufs „Steuerfachangestellter“ beim „Steuerberaterstammtisch“

Das Bild zeigt:

Referent StR Michael Hien (2.v.r.) mit den beiden Organisatoren des Steuerberaterstammtisches, Dr. Thomas Späth (2.v.l.) und Dr. Peter Kern (3.v.l.),
sowie Fachbetreuerin StDin Ingrid Vandieken (r) und Schulleiter OStD Roland Kiefl (l).

Seit dem Schuljahr 2023/2024 wird im Ausbildungsberuf „Steuerfachangestellte/r“ nach einem neuen Lehrplan unterrichtet. Das dazugehörige Verfahren zur Neuordnung und die Änderungen stellte StR Michael Hien im Rahmen des regelmäßigen „Steuerberaterstammtisches“ vor. Dieses Gremium ist ein Treffen der örtlichen Steuerberater, an dem auch immer Vertreter der Mathias-von-Flurl-Schule teilnehmen. Neben dem Referenten waren dies Schulleiter OStD Roland Kiefl, der Mitarbeiter der Schulleitung StD Oliver Gebhard und Fachbetreuerin StDin Ingrid Vandieken.  

Michael Hien stellte zunächst das Neuordnungsverfahren vor. Im Frühjahr 2022 hat die Bundesrahmenlehrplankommission (mit Vertretern von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Schulen) der 16 Bundesländer die Neuordnung verabschiedet. Zeitgleich mit der Verabschiedung dieses Rahmenlehrplans wurde in Bayern eine Kommission unter Leitung des Kultusministeriums am ISB Bayern eingesetzt. Diese besteht aus vier Lehrkräften, die nun die bundeseinheitlichen Vorgaben in bayerisches Schulrecht und einen bayerischen Lehrplan umsetzen. Zu dieser Lehrplankommission gehört neben Vertretern aus München, Bamberg und Nürnberg auch StR Michael Hien (Mathias-von-Flurl-Schule).

In zahlreichen Arbeitssitzungen wurden eine Stundentafel entwickelt, die einzelnen Lernfelder zu Bündelungsfächern zusammengefasst und eine ausführliche Strukturanalyse für jedes Lernfeld durchgeführt. Im Mittelpunkt stehen dabei die vier Säulen des neuen Lehrplans: Berufliche Handlungskompetenz, Digitalisierung, Kommunikation und Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Die Neuordnung wird begleitet durch einen 14-köpfigen Networking Arbeitskreis, der zu allen Lernfeldern Unterrichtseinheiten entwickelt, die allen bayerischen Lehrkräften zur Verfügung gestellt werden.

Michael Hien stellte zudem die Auswirkungen des neuen Lehrplans auf Zwischen- und Abschlussprüfung vor.

In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass der neue Lehrplan viele Chancen für die Azubis und die Kanzleien biete, da die Auszubildenden zukünftig schon ab dem Halbjahr in der Lage sind die Steuererklärung für abhängig Beschäftigte zu erstellen.

Die Organisatoren des Steuerberaterstammtisches, Dr. Peter Kern und Dr. Thomas Späth, bedankten sich bei den Gästen der Mathias-von-Flurl-Schule und verwiesen auf die anstehende Ausbildungsmesse, bei der die Steuerberater ebenfalls vor Ort sein werden.

 

Michael Hien, StR

Die Grafik zeigt:

Die 12 neuen Lernfelder, aufgeteilt in vier Bündelungsfächer und zugeordnet zu den einzelnen Ausbildungsjahren.

Auch interessant:

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →

Gäubodenvolksfest meets BS2

Am 30.01.2025 hatten die Veranstaltungskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule die besondere Gelegenheit, bereits zum zweiten Mal einen inspirierenden Gastvortrag von David Görgner ...
Weiterlesen →

Neujahrsempfang der Steuerberater

Auf Einladung des LSWB (Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V.) und des Zweigstellenleiters Dr. Kern trafen ...
Weiterlesen →

„Von Schülern für Schüler“ war das Motto der Abschlussfeier im Rittersaal

„Lebe dein Leben in wachsenden Ringen.“ Unter diesem Motto startete die Abschlussfeier für 122 Absolventen der kaufmännischen und medizinischen Ausbildungsberufe ...
Weiterlesen →

Winterlicher Ausflug der Kaufleute für Büromanagement nach Regensburg

Am 11. Dezember 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse BM 12a – begleitet durch die Klassenleitung Frau OStRin ...
Weiterlesen →

Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön

Unter diesem Motto starteten die Erlebnispädagogischen Wanderungen der 10. Klassen, an denen wir Referendarinnen und Referendare mit großer Freude teilnahmen. ...
Weiterlesen →

Falschgeld erkennen in der Praxis

Im ersten Halbjahr des Jahres 2024 war die Zahl der im Umlauf befindlichen Falschgeldnoten in Deutschland so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr...
Weiterlesen →

„Ich habe nichts zu verbergen!“

Diesen Satz haben viele im Kopf, wenn sie im Internet unterwegs sind, sei es auf Social Media oder beim Online-Shopping. ...
Weiterlesen →

Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule

Am vergangenen Mittwoch lud der Verein der Freunde und Förderer der Mathias-von-Flurl-Schule zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung ein. Im Vorfeld fand eine exklusive Besichtigung der neuen ...
Weiterlesen →

Michael Hien bleibt Kreisvorsitzender

Am 24.10.2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung des VLB-Kreisverbands Donau-Wald statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstands sowie der Bericht über ...
Weiterlesen →

Neue Schüler- und Tagessprecher 2024/25

sind gewählt …
Weiterlesen →
Nach oben scrollen