Menü

Vortrag über die Kieferorthopädie von Fachzahnarzt Dr. Andreas Detterbeck

Auch in diesem Schuljahr konnten wir im Rahmen unserer fachspezifischen Vortragsreihen einen renommierten Referenten an unserer Mathias-von-Flurl-Schule begrüßen.

Herr Dr. Andreas Detterbeck, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, zeigte in ganz eindrucksvoller Weise, wie breit das Behandlungsspektrum der Kieferorthopädie ist. „Wie entwickelt sich der menschliche Schädel und das Gesichtswachstum?” „Wann kommt welcher Zahn und welche Wechselgebissphasen unterscheidet man?” „Was ist ein gesundes Kindergebiss?” Diese Fragen stellte der sympathische Referent gleich zu Beginn seines Vortrages an die Schülerinnen und Schüler der ZFA 10b, ZFA 11a und RE 10a.

Kieferorthopädie
Dr. Detterbeck, Facharzt für Kieferorthopädie

Untermauert von zahlreichen Fotos und Grafiken sowie Modellen lieferte Herr Dr. Detterbeck Einblicke in die verschiedenen Behandlungsmethoden und beantwortete die Frage, wann man mit einer kieferorthopädischen Behandlung beginnen sollte. „Eine pauschale Antwort auf diese Frage ist nicht möglich. Die Kieferorthopädie muss immer eine individuelle Sichtweise auf den Patienten haben, beispielsweise können besonders schwere Fälle bereits im Babyalter behandelt werden”, so der Fachzahnarzt. Spätestens zu Beginn der zweiten Wechselgebissphase, mit ca. 10 Jahren, sollte allerdings eine kieferorthopädische Konsultation stattfinden.

Weiter stellte der Referent Behandlungsoptionen für Patienten vor. Er verdeutlichte, dass man in der Kieferorthopädie die kieferorthopädische Zahnregulierung bei Kindern und Jugendlichen sowie die bei Erwachsenen unterscheidet. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene Techniken und Apparaturen, u. a. herausnehmbare oder festsitzende Zahnspangen (z. B. Brackets aus Metall) sowie durchsichtige Zahnschienen, sogenannte „Aligner”. Diese werden mittels 3D-Druck im praxiseigenen Labor selbst hergestellt.

Besonders aufmerksam verfolgten die Schülerinnen und Schüler die Ausführungen des Referenten zu den verschiedenen kieferorthopädischen Krankheitsbildern und deren Therapie.

Herr Dr. Andreas Detterbeck veranschaulichte anhand von Bildern und Röntgenaufnahmen, dass manche Fehlbildungen des Gebisses Folge abweichender Entwicklungen der Kiefer sind und teilweise bereits im Milchgebiss auftreten. In diesem Zusammenhang betonte der Arzt, dass Zahnfehlstellungen oft auf angeborene Störungen, Vererbung oder Umwelteinflüsse zurückzuführen sind – häufig werden diese in der frühen Kindheit durch falsches Verhalten wie übermäßiges Nuckeln am Schnuller oder am Daumen erworben. Dabei wird der noch wachsende Kiefer durch den „Störer” zwischen den Zähnen verformt.

Der Fachzahnarzt beendete seinen interessanten, mit anschaulichen Bildern belegten Vortrag mit einer „take-home-message”: „Nicht zu spät zum KFO, nur wenn die Fehlstellung und die Fehlfunktion des Kiefers sehr früh erkannt und korrigiert wird, hat der Körper die Chance, sich normal zu entwickeln.”

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Dr. Andreas Detterbeck, auch im Namen unseres Schulleiters OStD Werner Kiese und natürlich auch aller anwesenden Schülerinnen und Schüler, für seinen hochinformativen Vortrag. Sie haben uns alle mit Ihrem großen Fachwissen, der lebendigen und anschaulichen Vortragsweise und Ihrer freundlichen und sympathischen Art in Ihren Bann gezogen. Danke, wir freuen uns schon wieder auf ein nächstes Mal.

Kieferorthopädie
Dr. Detterbeck mit Fachbetreuer StD W. Boiger

Auch interessant:

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen