Menü

“Wenn die Erinnerung nachlässt…”

„Demenz” und „Alzheimer” sind nicht dasselbe. Unter Demenz versteht man ein Muster von kognitiven Symptomen, die das Gedächtnis, Denk- und Orientierungsvermögen, die Aufmerksamkeit, Konzentration, Sprache und Auffassungsgabe betreffen. Demenz hat viele verschiedene Ursachen. Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste dieser Ursachen.

Derzeit leben in Deutschland rund 1,7 Millionen Menschen mit Formen der Demenz. Laut Vorausberechnungen wird sich die Krankenzahl bis 2050 auf über 3 Millionen erhöhen, sollten Durchbrüche in Prävention und Therapie weiter ausbleiben. Somit muss man sich mit dem Umgang von demenzerkrankten Menschen auseinandersetzen, denn dieses Thema ist nicht nur für die pflegenden Angehörigen, sondern besonders auch für alle die im Gesundheitssystem tätig sind eine Herausforderung. Die Betreuung von Patienten mit einer Demenzerkrankung betrifft alle Fachbereiche der Medizin, denn Demenzpatienten werden nicht nur aufgrund ihrer Demenzerkrankung in einer Arztpraxis vorstellig. Die erste professionelle Kontaktperson in einer medizinischen Einrichtung ist häufig der/die Medizinische Fachangestellte an der Anmeldung oder in der Behandlung.

Die inhaltliche Auseinandersetzung der angehenden MFAs mit dieser Thematik findet an der Mathias-von-Flurl-Schule regulär in der 12. Klasse zusammen mit den Lehrkräften der Behandlungsassistenz statt. Dieses Schuljahr konnte zudem Herr Idsardi als 2. Vorstand der Deutschen Alzheimergesellschaft, Landesverband Bayern e. V. für einen interaktiven Vortrag in allen 12. MFA-Klassen gewonnen werden.

Herr Idsardi vertiefte mit den Schülerinnen und Schülern nicht nur alle wichtigen theoretischen Informationen zu den verschiedenen Formen der Demenz, sondern förderte ebenso durch praktische Inhalte und Übungen die professionelle Kompetenz im Umgang mit Alzheimer-Patienten in den Arztpraxen.

Ein herzliches Dankeschön ergeht an Herrn Idsardi für die zahlreichen Informationen und die hilfreichen Tipps im Umgang mit Alzheimer-Patienten im beruflichen sowie auch im privaten Kontext. Wir hoffen, dass auch im kommenden Schuljahr unsere angehenden MFAs von seinem Wissen profitieren dürfen und würden uns freuen, ihn bald wieder an der Mathias-von-Flurl-Schule begrüßen zu können.

Kontakte sowie weitere Informationen finden sich auf der Internetseite der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. https://www.deutsche-alzheimer.de.

Thomas Eiglsperger, StR

Herr Idsardi
Herr Idsardi beim interaktiven Vortrag in einer 12. MFA-Klasse

Auch interessant:

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →

„Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an unserer Schule“

Unsere Schule ist bunt – rund 40 Nationen lernen hier zusammen. Mit dem diesjährigen Toleranzprojekt wollen wir diese Vielfalt feiern! ...
Weiterlesen →

Projektfahrt Gesundheits- und Wellnessreise nach Bad Füssing

Am 24. & 25. Februar unternahm die Klasse TK10 mit ihren Lehrern Frau Maierhofer, Frau Schießl und Herr Zellmeier eine ...
Weiterlesen →

Steuerrecht aus der Praxis

Die Besteuerung einer Holding stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis“ in der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte...
Weiterlesen →

Theaterbesuch in Regensburg

Am Theater Regensburg am Bismarckplatz wurde am 25. Februar 2025 das Broadway Musical „Come From Away“ aufgeführt. Auch für die ...
Weiterlesen →

Einladung zur SMV Faschingsparty am 27.02.2025

finden Sie hier …
Weiterlesen →

Herzlich willkommen im Seminar Wirtschaft

Ein herzliches Willkommen gilt unseren 3 neuen Referendaren im Seminar Wirtschaft. Am Montag, den 17.2.2025, begrüßte die Schulleitung mit der ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule bleibt Fairtrade-School

Der Februar gilt als „fairer Monat“ und wird häufig auch als „Fairbruary“ bezeichnet. Daher kam die Titelerneuerung für die Mathias-von-Flurl-Schule zum passenden Zeitpunkt. Zusammen mit ...
Weiterlesen →

Seminar Wirtschaft besucht die didaktischen Innovationslabore

Wie kann zukünftig Lernen gelingen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür geben? Wie verändert sich dabei die Lehrerrolle? Welche Möglichkeiten bieten ...
Weiterlesen →

Wahl der Elternvertreter am 19.02.2025

Im Rahmen der Elternversammlung, am 19.02.2025, wurden die neuen Elternvertreter mit einer Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir gratulieren den Elternvertretern sehr herzlich zur Wahl ...
Weiterlesen →

Veranstaltungskaufleute besuchen die BOE International in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Veranstaltungskaufleute an der Mathias-von-Flurl-Schule begaben sich vom 14.01. bis zum 16.01. mit ihren ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen